Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Altenpflegehelfer*in und unterstütze Fachkräfte in der Pflege älterer Menschen.
- Arbeitgeber: Theresia-Scherer-Schule bietet eine praxisnahe Ausbildung im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 1.264,91 Euro im ersten Jahr plus Schichtzulagen und Weihnachtszuwendung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem wertvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Pflege; kein mittlerer Bildungsabschluss erforderlich, spezielle Zugangsvoraussetzungen beachten.
- Andere Informationen: Ausbildung an mehreren Standorten möglich: Efringen-Kirchen, Lörrach, Bad Säckingen, Rheinfelden, Schönau, Zell im Wiesental.
Ausbildung Altenpflegehelfer*in (w/m/d)
Dein Einstieg in die Pflege – mit besten Perspektiven.
Wir freuen uns auf dich!
Aufgaben
Die Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer(in) wird an der Theresia-Scherer-Schule, Fachschule für Sozialberufe, angeboten. Theorie und Praxis sind optimal aufeinander abgestimmt. Die Ausbildung dauert ein Jahr mit der Option, die Ausbildung zum/zur Fachmann/-frau Pflege anzuschließen.
Profil
Als Altenpflegehelfer(in) unterstützt du Fachkräfte bei der professionellen Assistenz, Begleitung und Beratung von Menschen im Alter. Dabei ist es wichtig, sich auf die älteren Menschen einzustellen und sensibel auf ihre Bedürfnisse und Wünsche zu reagieren.
Vergütung
Deine Vergütung in der Ausbildung richtet sich nach den kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR): im 1. Ausbildungsjahr 1.264,91 Euro. Arbeitest du im Schichtdienst, erhältst du eine Schichtzulage in Höhe von 30 Euro. Dazu kommen Zeitzuschläge für Wochenend- und Feiertagsdienste. Im November eines jeden Jahres wird eine Weihnachtszuwendung gezahlt.
Perspektive
Geeigneten Interessentinnen und Interessenten ohne mittleren Bildungsabschluss bieten wir die Möglichkeit, nach dem ersten Ausbildungsjahr eine Prüfung zum/r Altenpflegehelfer(in) zu absolvieren. Damit erhalten sie den Zugang zur neuen generalistischen Pflegeausbildung.
Die Ausbildung wird an folgenden Standorten angeboten:
- Efringen-Kirchen
- Lörrach
- Bad Säckingen
- Rheinfelden
- Schönau
- Zell im Wiesental
Voraussetzung
Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Pflege, verfügst aber nicht über den mittleren Bildungsabschluss? Bitte erkundige dich über die besonderen Zugangsvoraussetzungen an der Theresia-Scherer-Schule.
Ausbildung Altenpflegehelfer*in (w/m/d) Arbeitgeber: Seniorenzentrum Zell i. Wiesental
Kontaktperson:
Seniorenzentrum Zell i. Wiesental HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Altenpflegehelfer*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Theresia-Scherer-Schule und ihre Ausbildungsangebote. Ein gutes Verständnis der Schule und ihrer Philosophie kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in der Altenpflege oder besuche Informationsveranstaltungen. Praktische Erfahrungen und ein echtes Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen sind wertvolle Pluspunkte.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachkräften aus der Pflegebranche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Beweggründen für die Wahl der Altenpflege vor. Zeige, dass du die Bedürfnisse älterer Menschen verstehst und bereit bist, dich auf sie einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Altenpflegehelfer*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Altenpflegehelfer*in an der Theresia-Scherer-Schule. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Gehe auf deine Sensibilität im Umgang mit älteren Menschen ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im sozialen Bereich hervorhebt. Betone Fähigkeiten, die für die Altenpflege wichtig sind, wie Empathie und Teamarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenzentrum Zell i. Wiesental vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle während des Interviews, warum du dich für die Altenpflege interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit älteren Menschen verdeutlichen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung sowohl Theorie als auch Praxis umfasst, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine praktischen Fähigkeiten und dein Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Theresia-Scherer-Schule und deren Ausbildungsangebot. Zeige im Interview, dass du dich mit der Schule und ihren Werten identifiziert hast und warum du dort lernen möchtest.
✨Sei offen und empathisch
In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du eine offene und freundliche Haltung zeigen. Lächle, stelle Augenkontakt her und höre aktiv zu, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.