Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und integriere innovative Robotiksysteme für extreme Umgebungen.
- Arbeitgeber: sensmore ist ein führendes Unternehmen für KI-Softwareautomatisierung in der Schwerindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Vergütung und Aktienoptionen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Robotik und arbeite in einem dynamischen, innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Elektrotechnik, Maschinenbau oder Robotik erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens 50% Präsenzzeit im Büro für optimale Teaminteraktion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
sensmore ist ein Pionierunternehmen für KI-Softwareautomatisierung, das sich auf die Entwicklung modernster KI-Lösungen für schwere Maschinen unter extremen Bedingungen konzentriert. Wir spezialisieren uns auf KI-gestützte Technologien, die das Verständnis und die betriebliche Intelligenz in rauen Umgebungen verbessern und fortschrittliche Fahrerassistenz- und autonome Funktionen für Branchen wie Bergbau, Bauwesen und Landwirtschaft ermöglichen. Schließen Sie sich uns an und spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Transformation der Automatisierungslandschaft in schweren Industrien.
Rollenübersicht: Wir suchen einen innovativen Robotics Hardware Engineer, der sich auf die Integration von Robotik, robotergestützten Sensoren und Elektronik für raue Produktionsumgebungen spezialisiert hat. Diese Rolle konzentriert sich auf das Design, die Entwicklung und die Integration von elektro-mechanischen Systemen, die fortschrittliche Robotik antreiben. Der ideale Kandidat verfügt über Fachkenntnisse im Entwurf robuster PCBs, der Integration von Sensoren für Autonomie in realen Maschinen und der Verbindung von Hardware mit Software für zuverlässige und skalierbare robotergestützte Systeme.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Integration und Optimierung robotergestützter Sensoren (z.B. LiDAR, Radar, Kameras, IMUs) in autonome Systeme, um eine genaue Datenerfassung und -verarbeitung sicherzustellen.
- Entwurf der mechanischen Integration von Sensoren und Computern in die reale Maschine.
- Leitung der elektro-mechanischen Ingenieurefforts in der Robotikproduktion mit Fokus auf Herstellbarkeit und Skalierbarkeit der Hardware-Designs.
- Entwicklung und Validierung von Hardware-elektronischen Integrationsrahmen zur Optimierung der Kommunikation zwischen Aktuatoren, Sensoren und Steuereinheiten.
- Zusammenarbeit mit Software-Ingenieuren zur Gestaltung kohärenter Systeme, um Kompatibilität und Leistung sicherzustellen.
- Fehlerbehebung und Optimierung elektronischer Systeme, einschließlich EMI, Energiemanagement und Signalintegritätsprobleme.
- Teilnahme an allen Phasen der Produktentwicklung, von der ersten Konzeptphase über Prototyping, Tests bis hin zur Serienproduktion.
- Entwurf und Entwicklung maßgeschneiderter PCBs, die auf Robotik- und Autonomiefunktionen zugeschnitten sind und Zuverlässigkeit in herausfordernden Umgebungen gewährleisten (z.B. hohe Vibration, Temperatur, Feuchtigkeit).
Erforderliche Qualifikationen:
- Abschluss (Bachelor oder Master) in Elektrotechnik/ Maschinenbau, Robotik oder einem verwandten Bereich.
- Kenntnisse über den Einsatz von Elektronikhardware unter widrigen Bedingungen und die Implementierung robuster Energie- und Datenübertragungen.
- Erfahrung im Entwurf und in der Integration robotergestützter Sensoren mit Hardware und Software.
- Praktische Erfahrung mit CAD/CAM-Tools für mechanische und elektrische Integration, einschließlich Kenntnisse in 3D-Druck und Prototyping.
- Fachkenntnisse in PCB-Design-Tools (z.B. Altium Designer, KiCad oder Fusion360).
- Solides Verständnis von eingebetteten Systemen, Mikrocontrollern und Kommunikationsprotokollen (z.B. CAN, I2C, SPI).
- Starke analytische Fähigkeiten mit nachweislicher Erfolgsbilanz bei der Lösung komplexer elektrischer und Integrationsherausforderungen.
Bevorzugte Fähigkeiten:
- Vertrautheit mit industriellen Robotikplattformen und Autonomiesystemen.
- Versiert in Programmiersprachen wie Python, C++ oder Firmware-Entwicklung für eingebettete Systeme.
- Praktisches Verständnis von Aktuatoren, Motoren und geschlossenen Regelungssystemen.
- Kenntnisse über Produktionstechniken, einschließlich PCB-Montage, Tests und Qualitätssicherung.
- Nachgewiesene Fähigkeit, in agilen und schnelllebigen Entwicklungsumgebungen zu arbeiten.
Was wir bieten:
- Ein dynamisches Startup-Umfeld, in dem Sie einen erheblichen Einfluss ausüben können.
- Wettbewerbsfähiges Gehalt mit Aktienoptionen.
- Flexible Arbeitszeiten und hybride Arbeitsmodelle zur Balance von persönlichem und beruflichem Leben.
- Ein diverses, innovatives Team, das sich technologischer Exzellenz und bahnbrechenden Lösungen verpflichtet fühlt.
- Umfangreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem schnell wachsenden Technologieunternehmen.
Vorteile:
- Attraktives Vergütungspaket und Aktienoptionen.
- Getränke vor Ort und regelmäßige gesellschaftliche Veranstaltungen.
- Interaktion mit erstklassigen Forschern, Ingenieuren und Vordenkern.
- Einfluss auf die Zukunft der Robotiktechnologien und Bewältigung bedeutender technologischer Herausforderungen.
- Unterstützung bei der Umsiedlung nach Berlin.
- Flexible Zeitpläne, die Qualität und Produktivität betonen.
Über uns: sensmore besteht aus einer vielfältigen Gruppe von Individuen, deren unterschiedliche Hintergründe und Perspektiven unsere Innovation antreiben. Wir setzen uns dafür ein, einen integrativen Arbeitsplatz zu fördern, in dem jeder gedeihen kann. Obwohl wir Remote-Arbeit unterstützen, gedeiht unsere Kultur auf persönlichen Interaktionen, die wir für entscheidend halten, um die komplexen Probleme zu bewältigen, mit denen wir konfrontiert sind. Unsere Richtlinie verlangt von den Teammitgliedern, mindestens 50% der Zeit vor Ort zu arbeiten.
Robotics AI Hardware Engineer Arbeitgeber: Sensmore
Kontaktperson:
Sensmore HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Robotics AI Hardware Engineer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Robotik und KI, insbesondere in Bezug auf die Integration von Sensoren und Hardware. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in Bereichen wie Maschinenbau und Elektronik. Besuche relevante Konferenzen oder Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in der Robotik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen, die in der Robotik häufig auftreten. Übe das Troubleshooting von elektrischen Systemen und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktische Erfahrung mit CAD/CAM-Tools und PCB-Design-Software. Bereite ein Portfolio vor, das deine besten Projekte zeigt, um deine Fähigkeiten in der mechanischen und elektrischen Integration zu belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Robotics AI Hardware Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über sensmore und deren Fokus auf KI-Lösungen für schwere Maschinen. Verstehe, wie deine Rolle als Robotics AI Hardware Engineer zur Transformation der Automatisierung in der Industrie beitragen kann.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Integration von Robotersensoren und der Entwicklung von elektrischen-mechanischen Systemen hervor. Zeige, wie du Herausforderungen in extremen Umgebungen gemeistert hast.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in PCB-Design, CAD/CAM-Tools und Programmierkenntnisse (z.B. Python, C++) klar darstellst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Position und sollten im Vordergrund stehen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Robotik und KI-Technologien zeigt. Erkläre, warum du bei sensmore arbeiten möchtest und wie du zur Innovationskultur des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sensmore vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Sensoren vertraut, die sensmore verwendet, wie LiDAR, Radar und Kameras. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Integration dieser Technologien in autonome Systeme hast.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Integration von Hardware und Software demonstrieren. Konkrete Projekte, bei denen du PCBs entworfen oder Roboteranwendungen entwickelt hast, sind besonders wertvoll.
✨Zeige Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über komplexe Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gelöst hast, insbesondere in Bezug auf elektrische Systeme und deren Integration. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Praxis.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Software-Ingenieuren und anderen Teammitgliedern entscheidend ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte anführen. Betone, wie du zur Schaffung kohärenter Systeme beigetragen hast und wie wichtig dir Teamarbeit ist.