Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Lohn- und Personalstammdaten, bereite Abrechnungen vor und arbeite mit Behörden zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Stiftung für Kinder- und Jugendhilfe in Bayern, die benachteiligten jungen Menschen neue Perspektiven bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden, inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Lohnbuchhalter/in und mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere dir 30 + 1 Urlaubstage und nimm an internen Events teil!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen dich für unser Team.
Deine Stärken, die die Zukunft unserer Stiftung gestalten:
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Lohnbuchhalter/in bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Du bringst mehrjährige Berufserfahrung und idealerweise auch Kenntnisse in der Abrechnung von tarifgebundenen Löhnen mit.
- Deine Fachkenntnisse im Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht sind fundiert.
- Du zeichnest dich durch eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise aus.
- Du gehst sicher mit gängiger Abrechnungssoftware und MS-Office um.
- Du bist kommunikationsstark und drückst dich klar und überzeugend aus.
- Deine offene Art ermöglicht es dir, mit Kolleg/innen und externen Partner/innen zu interagieren und gemeinsam Lösungen zu finden.
Unsere Stiftung, ein inspirierendes Arbeitsumfeld:
Wir sind eine Stiftung der Kinder- und Jugendhilfe mit acht Einrichtungen in Bayern. Wir schaffen neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere für benachteiligte junge Menschen. Die SLW-Dienstgemeinschaft bringt ihren Mitarbeitenden höchste Wertschätzung entgegen, fördert Initiative und investiert laufend in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden.
Vergütung nach Top-Tarif AVR Caritas. Attraktive Zusatzleistungen. Vollzeit 39 Std., flexible Arbeitszeiten, auch mobil möglich. Sinnstiftendes und gesellschaftlich relevantes Arbeiten.
Deine Aufgaben, die Sinn stiften:
- Du sorgst durch die eigenständige Pflege unserer Personalstamm- und Abrechnungsdaten für eine akkurate Datenbasis.
- Du bereitest unsere monatliche Lohnabrechnung vor.
- Du überwachst die Einhaltung gesetzlicher und steuerlicher Bestimmungen zur Lohnabrechnung.
- Du bist Ansprechpartner/in für die Personalverwaltungen unserer Einrichtungen bei allen Fragen rund um das Thema Lohnabrechnung.
- Du fungierst als Kontaktperson für Krankenkassen und Behörden.
- Du arbeitest mit Sozialversicherungsträgern und Finanzämtern zusammen.
- Du zeigst deine fachliche Kompetenz und dein Engagement auch durch deine Mitwirkung bei Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfungen.
- Du bist die Schnittstelle zu unserem externen Lohnabrechnungsdienstleister.
- Du arbeitest den Teams "Jahresabschluss" und "Haushaltsplanung" zu.
- Du bist offen, auch in anderen HR-Projekten mitzuwirken.
Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung, Fahrradleasing, Betriebliche Altersvorsorge, 30 + 1 Urlaubstage, Interne Events, Sicherer Arbeitsplatz.
Kinder- und Jugendhilfestiftung - Stiftung SLW Altötting - Neuöttinger Straße 64 - 84503 Altötting.
Lohnbuchhalter/in (m/w/d) Arbeitgeber: SERAPHISCHES LIEBESWERK ALTÖTTING
Kontaktperson:
SERAPHISCHES LIEBESWERK ALTÖTTING HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lohnbuchhalter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Lohnbuchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Lohnbuchhaltung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, da du als Ansprechpartner/in für verschiedene Stellen fungieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lohnbuchhalter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lohnbuchhalter/in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht sowie deine Erfahrung mit Abrechnungssoftware.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission der Stiftung passen. Zeige deine Kommunikationsstärke und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SERAPHISCHES LIEBESWERK ALTÖTTING vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle als Lohnbuchhalter/in spezifische Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht erfordert, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Rolle wirst du viel mit Kolleg/innen und externen Partner/innen kommunizieren. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Präsentiere deine Softwarekenntnisse
Da der Umgang mit gängiger Abrechnungssoftware und MS-Office wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast. Vielleicht hast du auch Tipps zur Effizienzsteigerung, die du teilen kannst.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Die Stiftung legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in Teams arbeitest und Konflikte löst. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.