Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Länderrisikoanalysen und erstelle interne sowie internationale Reporte.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das Arbeitsplätze in der Schweiz schafft und die Exportwirtschaft fördert.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeitsmodell, zentrale Lage in Zürich und Unterstützung für Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit, übernehme Verantwortung und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Bachelor in relevantem Fach, gute Excel/Power BI Kenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt die Durchführung von Länderrisikoanalysen (quantitative und qualitative Analyse, Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen, -vorschlägen und Ratings).
- Dabei bist du ein Ansprechpartner für interne Stakeholder für Fragen im Zusammenhang mit Länderanalysen.
- Du arbeitest gerne mit Daten und Zahlen.
- Du unterstützt bei der Erstellung von internen sowie internationalen Reporten und erarbeitest pro-aktiv Automatisierungen.
- Du hast ebenfalls die Möglichkeit, an diversen Projekten mitzuarbeiten.
Dein Profil
- Du befindest dich im Studium oder hast einen Bachelorabschluss einer Universität oder Fachhochschule in einem relevanten Fachgebiet (Volkswirtschaftslehre, Data Analysis) und konntest bereits erste Arbeitserfahrungen sammeln.
- Du interessierst dich für die Makroökonomie und wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen und kannst komplexe Sachverhalte empfängergerecht auf den Punkt bringen.
- Eine selbständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise mit ausgeprägten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zeichnet dich aus.
- Sehr gute Excel/ Power Point/Power BI Kenntnisse. SQL und Programmierkenntnisse von Vorteil.
- Des Weiteren verfügst du über Einsatz- und Lernbereitschaft sowie ausgezeichnete Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift) runden dein Profil ab.
Was wir dir bieten
- Die Möglichkeit, eigene Ideen aktiv einzubringen, die SERV mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.
- Ein Auftrag, der Sinn stiftet: Wir schaffen und erhalten Arbeitsplätze in der Schweiz und fördern die Schweizer Exportwirtschaft im internationalen Wettbewerb.
- Vielseitige und interessante Tätigkeit in einem dynamischen, herausfordernden und hochspezialisierten Unternehmen mit Open-Door-Mentalität.
- Hybrides Arbeitsmodell und zentrales Büro direkt in der Stadt Zürich.
- Unterstützung von Vereinbarkeit von Beruf und Familie und weitere attraktive Anstellungsbedingungen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Fragen zur Stelle beantwortet dir gerne Frau Miriam Wunderli, Human Resources Manager.
Intern Countries & Public Entities Arbeitgeber: SERV Schweizerische Exportrisikoversicherung
Kontaktperson:
SERV Schweizerische Exportrisikoversicherung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Intern Countries & Public Entities
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Branche haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit aktuellen Themen der Makroökonomie und Länderanalysen beschäftigst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Anwendungen und Trends erkennst.
✨Tip Nummer 3
Demonstriere deine Fähigkeiten in Excel und Power BI, indem du eigene Projekte oder Analysen erstellst. Teile diese Ergebnisse in deinem Netzwerk oder auf Plattformen wie LinkedIn, um deine praktischen Kenntnisse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an den Projekten, die wir bei StudySmarter durchführen. Informiere dich über unsere aktuellen Initiativen und überlege, wie du mit deinen Fähigkeiten einen Mehrwert schaffen kannst. Das zeigt Engagement und Motivation!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Intern Countries & Public Entities
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe hervor, warum du dich für die Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Umgang mit Excel, PowerPoint oder Power BI zeigen. Praktika oder Projekte, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sind besonders wertvoll.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar darstellst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese ebenfalls bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SERV Schweizerische Exportrisikoversicherung vorbereitest
✨Bereite dich auf Länderrisikoanalysen vor
Informiere dich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und Trends in den Ländern, die für die Position relevant sind. Zeige dein Interesse an Makroökonomie und bringe Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten mit.
✨Präsentiere deine Datenkompetenz
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Excel, PowerPoint und Power BI hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Daten analysiert und visualisiert hast, um Entscheidungsgrundlagen zu schaffen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da du als Ansprechpartner für interne Stakeholder fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Zeige Teamgeist und Eigeninitiative
Bereite Beispiele vor, in denen du im Team gearbeitet hast oder eigenständig Projekte vorangetrieben hast. Betone deine Einsatz- und Lernbereitschaft sowie deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.