Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und überwache spannende Recovery-Maßnahmen im Forderungsmanagement.
- Arbeitgeber: Die SERV fördert die Schweizer Exportwirtschaft und schafft Arbeitsplätze.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, individuelle Weiterbildung und tolle Anstellungsbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und arbeite in einem kollegialen, spezialisierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in BWL/Rechtswissenschaften und 3-5 Jahre Erfahrung in der Branche erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Büros in Zürich und eine offene Unternehmenskultur erwarten dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Auswählen, einleiten und überwachen von zielführenden Recovery– und Restrukturierungsmassnahmen im Rahmen des Forderungsmanagements der SERV, inklusive sehr komplexer Fälle
- Kommunizieren mit div. Stakeholdern wie Exporteuren, Versicherungsnehmern, Garanten, Finanzinstituten und Schuldnern im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Schadenfälle in der Forderungserbringung
- Administrative Überwachung von Rückflüssen für die Schadenfälle sowie Rechtsverfolgungskosten im Rahmen des Forderungsmanagements
- Bei Bedarf Unterstützung bei Entschädigungsverfahren, des Forderungsmanagements bei Umschuldungen und administrative Unterstützung bei diversen internen -und externen Reportings
Dein Profil
- Du verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene höhere Fachausbildung (FH/Uni) im Bereich BWL/Rechtswissenschaften oder vergleichbares Profil mit KV-Lehre und entsprechenden Weiterbildungen. Idealerweise hast du ebenfalls eine Weiterbildung im Gebiet Recovery und Restrukturierungen absolviert
- Du hast mindestens 3-5 Jahre Berufserfahrung in der Export-, Finanz-, oder Versicherungsbranche
- Du verfügst über sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift); Französisch, Spanisch oder weitere Sprachen von Vorteil
- Du interessierst dich für komplexe juristische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen in einem internationalen Kontext und verfügst über eine strukturierte, analytische sowie selbständige Arbeitsweise
- Du bist ein lösungsorientiertes und überzeugendes Kommunikationstalent, hast eine schnelle Auffassungsgabe und besitzt gute IT-Kenntnisse; MS Office setzen wir voraus, Confluence und Jira sind von Vorteil
Was wir dir bieten
- Die Möglichkeit, eigene Ideen aktiv einzubringen, die SERV mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen
- Ein Auftrag, der Sinn macht: Wir schaffen und erhalten Arbeitsplätze in der Schweiz und fördern die Schweizer Exportwirtschaft im internationalen Wettbewerb
- Vielseitige und interessante Tätigkeit in einem kollegialen und hochspezialisierten Unternehmen mit Open-Door-Mentalität
- Hybrides Arbeitsmodell und zentrales, modernes Büro direkt in der Stadt Zürich
- Individuelle und zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung von Vereinbarkeit von Beruf und Familie und weitere attraktive Anstellungsbedingungen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Fragen zur Stelle beantwortet dir gerne Claudia Oberle, Head of Claims & Recovery, Toder Miriam Wunderli, Human Resources Manager, T
jide455532ss jit0729ss jiy25ss
Recovery Specialist Arbeitgeber: SERV Schweizerische Exportrisikoversicherung
Kontaktperson:
SERV Schweizerische Exportrisikoversicherung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Recovery Specialist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Finanz- und Versicherungsbranche. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Forderungsmanagement und in der Restrukturierung. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu komplexen Fällen im Forderungsmanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Recovery Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene höhere Fachausbildung sowie relevante Weiterbildungen im Bereich Recovery und Restrukturierungen. Zeige auf, wie deine Berufserfahrung in der Export-, Finanz- oder Versicherungsbranche dich für die Position qualifiziert.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Recovery Specialist klar darlegen. Gehe darauf ein, warum du dich für komplexe juristische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen interessierst und wie du deine analytische und strukturierte Arbeitsweise in der Praxis umsetzt.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Bewerbungsunterlagen in sehr gutem Deutsch und Englisch verfasst sind. Wenn du Kenntnisse in weiteren Sprachen wie Französisch oder Spanisch hast, erwähne diese unbedingt, da sie von Vorteil sein können.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SERV Schweizerische Exportrisikoversicherung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Recovery Specialists
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Recovery Specialists. Zeige im Interview, dass du die Komplexität der Fälle verstehst und bereit bist, zielführende Maßnahmen zu ergreifen.
✨Bereite dich auf Stakeholder-Kommunikation vor
Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend ist, übe, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend vermitteln kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Da die Position eine strukturierte und analytische Arbeitsweise erfordert, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Analyse komplexer juristischer und betriebswirtschaftlicher Fragestellungen zeigen.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office sowie eventuell in Confluence und Jira während des Interviews erwähnst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Effizienz und Organisation zu verbessern.