Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst praktische Erfahrungen in der Logopädie sammeln und mit Fachleuten zusammenarbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Institution, die sich auf Sprachtherapie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine inspirierende Lernumgebung und trage zur Verbesserung der Sprachfähigkeiten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Master-Student in Logopädie sein, idealerweise von UNINE oder UNIGE.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis Ende Februar möglich, auch nach dem offiziellen Stichtag.
Conditions d’admission :
- Etudiant/e en MASTER de logopédie (UNINE ou UNIGE)
- Stage d’une année : soit de fin août à fin mai, à 50% (2 jours/semaine) ou à 100% (4 jours/semaine)
- Période d’envoi de la demande de stage : de septembre de l’année précédant le stage à fin février de l’année du stage
- Les demandes sont examinées après l’échéance de fin février et les candidat/e/s sont informé/e/s peu après, de la décision du Service de logopédie
- Le/la candidat/e retenu/e est invité ultérieurement à rencontrer ses maîtres de stage, l’ensemble des collègues et le Directeur de l’institution, lors d’un colloque en juin
Remarque : Si, fin février, nous n’avons pas reçu de postulations, nous laissons ouvert d’éventuelles demandes qui arriveraient passé ce délai.
Personnes de contact :
Kontaktperson:
Service de logopédie, psychologie et psychomotricité de la Gruyère HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stage en logopédie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Logopädie zu vernetzen. Suche nach Alumni deiner Universität oder anderen Studierenden, die bereits ein Praktikum bei uns gemacht haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Logopädie. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das persönliche Gespräch vor. Überlege dir Fragen, die du den zukünftigen Mentoren stellen möchtest, um dein Engagement und Interesse zu zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an deinem Lernprozess interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die von der Logopädie-Abteilung oder verwandten Institutionen angeboten werden. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stage en logopédie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Programme, Werte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum in der Logopädie.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Studienleistungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und relevant ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Gründe für die Bewerbung um das Praktikum darlegst. Betone, was du aus dem Praktikum lernen möchtest und wie du zur Institution beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein, achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du die Unterlagen abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Service de logopédie, psychologie et psychomotricité de la Gruyère vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Logopädie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen des Praktikums erfüllst.
✨Kenntnis der Institution
Recherchiere die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, ihre Ansätze in der Logopädie und die Art der Klienten, mit denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an dem Praktikum interessiert bist und mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise erfahren möchtest.
✨Professionelles Auftreten
Achte auf ein angemessenes und professionelles Erscheinungsbild. Kleide dich so, dass du einen positiven ersten Eindruck hinterlässt. Ein gepflegtes Äußeres kann viel über deine Einstellung zum Praktikum aussagen.