Auf einen Blick
- Aufgaben: Beobachte und unterstütze in der psychomotorischen Therapie während deines Praktikums.
- Arbeitgeber: Die HETS in Genf bietet eine praxisnahe Ausbildung in Psychomotorik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen und ein Zertifikat für deine Anwesenheit.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld und trage zur sozialen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du musst Student an der HETS in der Psychomotricité sein.
- Andere Informationen: Praktika können als Beobachtungs- oder wöchentliche Präsenzphasen organisiert werden.
Conditions d’admission
- Etudiant à la HETS de Genève, filière psychomotricité
- Sur sollicitation de la HETS, le thérapeute formateur (praticien formateur) s’annonce et s’inscrit auprès de la HETS l’année précédente au stage et propose des disponibilités
- La HETS organise, attribue et répartit les stages aux stagiaires
Organisation des périodes de formation pratique
- Les stages peuvent prendre 2 formes :
- Période d’observation : 1 ou 2 semaines à plein temps dans une institution. Attestation de présence délivrée
- Période filée : présence hebdomadaire dans le lieu de stage de septembre à juin avec évaluation formelle
Kontaktperson:
Service de logopédie, psychologie et psychomotricité de la Gruyère HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stage en psychomotricité
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Institutionen, die Praktika in Psychomotorik anbieten. Besuche deren Webseiten und schaue dir an, welche spezifischen Anforderungen sie haben, um sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im Bereich Psychomotorik. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir helfen, einen Platz für dein Praktikum zu finden.
✨Tip Nummer 3
Nimm an Informationsveranstaltungen oder Workshops teil, die von der HETS oder anderen relevanten Institutionen angeboten werden. Diese Gelegenheiten bieten dir wertvolle Einblicke und Kontakte.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir über die Institutionen, bei denen du dich bewirbst, Informationen beschaffst. Zeige dein Interesse und deine Motivation für die Psychomotorik während des Gesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stage en psychomotricité
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle Anforderungen verstehst. Achte besonders auf die Bedingungen für die Anmeldung und die Rolle des praktizierenden Ausbilders.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Studienleistungen an der HETS und eventuell Empfehlungsschreiben. Eine klare und präzise Darstellung deiner Erfahrungen in der Psychomotorik ist wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Psychomotorik und deine Bereitschaft, zu lernen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Service de logopédie, psychologie et psychomotricité de la Gruyère vorbereitest
✨Informiere dich über die Institution
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Institution informieren, bei der du dein Praktikum machen möchtest. Verstehe ihre Philosophie, ihre Methoden und die Art der Klienten, mit denen sie arbeiten.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Praktikum in der Psychomotricité.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Psychomotricité zu sprechen. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf das Praktikum vorbereiten und was du daraus gelernt hast.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die Psychomotricité während des Interviews durchscheinen. Zeige, dass du motiviert bist, zu lernen und einen positiven Beitrag zur Institution zu leisten.