Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Landwirte zur Optimierung von Melk- und Fütterungsabläufen.
- Arbeitgeber: Ein familiäres Unternehmen, das seit 1965 in der Milchviehwirtschaft tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem dynamischen Team mit viel Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Kühen, landwirtschaftliche Ausbildung und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung über Workwise in wenigen Minuten ohne Anschreiben möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Als kompetente Partner der Milchviehwirtschaft arbeiten wir mit den Landwirten zusammen, um zukunftsweisende Möglichkeiten auszuarbeiten, um Ihre Milchkühe glücklich zu machen. Diese Projekte setzen wir gemeinsam mit den Landwirten seit 1965 um. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen und betreuen mit unserer langjährigen Erfahrung und umfangreichem Fachwissen seit 1965 die Milchproduzenten im nordöstlichen Sauerland und nordwestlichen Hessen.
Wir betreuen landwirtschaftliche Unternehmen und beraten diese für die Optimierung der Melk- und Fütterungsabläufe, um das Wohlbefinden der Milchkühe und Kälber zu steigern und somit den Landwirt zu entlasten.
Was bieten wir Ihnen?
- Überdurchschnittliche Bezahlung
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Bike-Leasing
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kindergartenzuschuss
- Flexible Arbeitszeiten, basierend auf Ihren Kundenterminen, mit der Möglichkeit zum Homeoffice an bis zu drei Tagen in der Woche.
- Ein herausforderndes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung
- Arbeiten in einem jungen, innovativen und dynamischen Team
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung
- Ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert
Was erwartet Sie?
- Sie planen die Vorbereitung auf die Umstellung automatischer Melk- und Fütterungssysteme bei Kund:innen vor Ort
- Sie führen regelmäßige Kontrollen über unser Online-Portal durch, um Fehler frühzeitig zu erkennen und den Landwirt zu entlasten
- Sie diagnostizieren Fehler und optimieren daraufhin den Ablauf, um Ausfallzeiten und Arbeitszeiten zu minimieren
- Sie bieten technische Unterstützung und Beratung für Kund:innen zur optimalen Nutzung der Systeme
- Sie dokumentieren durchgeführte Arbeiten und erstellen Gesprächsberichte
- Sie führen technische Inbetriebnahmen mit unseren Technikern vor Ort durch
Was sollten Sie mitbringen?
- Erfahrung mit Kühen - bestenfalls eine landwirtschaftliche Ausbildung
- Spaß am Umgang mit Mensch und Tier
- Erfahrung im Umgang mit moderner Computertechnik
- Einen Führerschein der Klasse B
- Spaß an der Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden und dem Abschluss von gemeinsamen Projekten
Herdenmanagementberater - Melksysteme / Fütterung / Diagnose (m/w/d) Arbeitgeber: Service Team Milch GmbH
Kontaktperson:
Service Team Milch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Herdenmanagementberater - Melksysteme / Fütterung / Diagnose (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Landwirten oder Fachleuten aus der Milchviehwirtschaft, um mehr über die Herausforderungen und Bedürfnisse in der Branche zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Melk- und Fütterungssysteme. Zeige im Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese den Landwirten helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kühen und moderner Computertechnik belegen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Mensch und Tier. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und das Wohlbefinden der Tiere in das Gespräch einbringen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Herdenmanagementberater - Melksysteme / Fütterung / Diagnose (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, um ein besseres Verständnis für dessen Werte und Arbeitsweise zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Herdenmanagementberater zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Kühen und moderner Computertechnik.
Motivationsschreiben: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kann es hilfreich sein, eine kurze Erklärung deiner Motivation und deiner Eignung für die Position zu verfassen. Dies kann deine Bewerbung hervorheben.
Bewerbung über Workwise: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über die Plattform Workwise zu bewerben. Achte darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig auszufüllen, um den Bewerbungsprozess zu beschleunigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Service Team Milch GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position technisches Wissen über Melksysteme und Fütterung erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Milchviehwirtschaft, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du Probleme diagnostiziert und Lösungen implementiert hast. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, den Landwirten effektiv zu helfen und ihre Abläufe zu optimieren.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Milchviehwirtschaft und der Arbeit mit Tieren. Stelle Fragen zu den Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.