Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Abrechnung stationärer Leistungen und Kommunikation mit Kostenträgern.
- Arbeitgeber: Die Ammerland-Klinik bietet vielfältige Dienstleistungen in einem einzigartigen Klinikzentrum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Fitnessangebote und Jobrad-Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und idealerweise Erfahrung in der Abrechnung.
- Andere Informationen: Betriebsnahe Kita und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls verfügbar.
Die Servicegesellschaft Ammerland-Klinik mbH ist eine hundertprozentige Tochter der Ammerland-Klinik GmbH und erbringt für diese am Standort Westerstede verschiedenste Dienstleistungen. Hierzu gehören infrastrukturelle, hauswirtschaftliche, medizinisch-technische und verwaltungstechnische Dienste, das technische Gebäude- und Gerätemanagement sowie die ärztliche Assistenz. In einem in Deutschland einzigartigen Konzept bildet die Ammerland-Klinik gemeinsam mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede das Klinikzentrum Westerstede. Hier engagieren sich rund 2.000 Mitarbeitende für die Menschen aus der Region und weit über die Grenzen des Landkreises hinaus.
Zur Verstärkung des Teams unseres Abrechnungs- und Patientenmanagements suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (13,5 Std./Woche) einen Mitarbeitenden für die stationäre Leistungsabrechnung.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Abrechnung stationärer Leistungen mit den Kostenträgern
- Korrespondenz mit Krankenkassen, Sozialleistungsträgern und Versicherungen
- Bearbeitung/Sicherstellung des Datenaustausches gem. § 301 SGB V
- Kostensicherung
- Rechnungsbearbeitung nach MD-Verfahren in enger Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Controlling
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- einschlägige Berufserfahrung in der Abrechnung im Gesundheitswesen ist wünschenswert
- Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich und in der Fallpauschalenvereinbarung
- idealerweise Kenntnisse in der klinischen Kodierung
- Kommunikationsvermögen und Teamgeist
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- eine strukturierte Arbeitsweise und die Bereitschaft, bei Arbeitsspitzen Prioritäten zu setzen
Wir bieten Ihnen:
- eine angemessene und attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVöD, einschließlich der üblichen Sozialleistungen
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- eine umfassende Einarbeitung
- flexible Arbeitszeitmodelle und eine minutengenaue Arbeitszeiterfassung
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit
- Jobrad-Leasing Ihres Wunschrades oder E-Bikes
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. eine betriebsnahe Kita auf dem Klinikgelände (Plätze nach Verfügbarkeit) und eine Ferienbetreuung für Mitarbeiterndenkinder
- kostenloses WLAN für Mitarbeitende
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- weitere Benefits, die Sie auf unserer Webseite finden
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31. Mai 2025 einfach per E-Mail oder über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite.
Ihre Ansprechpartnerin: Jana Sattler, 04488 50-3678, Servicegesellschaft Ammerland-Klinik mbH, Lange Straße 38 | 26655 Westerstede
Mitarbeitende (m/w/d) für die stationäre Leistungsabrechnung - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Servicegesellschaft Ammerland-Klinik mbH
Kontaktperson:
Servicegesellschaft Ammerland-Klinik mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeitende (m/w/d) für die stationäre Leistungsabrechnung - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der stationären Leistungsabrechnung. Verstehe die gängigen Abrechnungsverfahren und die relevanten Gesetze im Gesundheitswesen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Ammerland-Klinik oder ähnlicher Einrichtungen, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Abrechnung und deinem Wissen über Kostenträger. Zeige, dass du die Herausforderungen der Position verstehst und Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit im Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Branche, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du motiviert bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende (m/w/d) für die stationäre Leistungsabrechnung - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Abrechnung im Gesundheitswesen und dein Teamgeist zur Unternehmenskultur passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich der stationären Leistungsabrechnung und im Sozialversicherungsbereich.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Servicegesellschaft Ammerland-Klinik mbH vorbereitest
✨Kenntnisse im Gesundheitswesen betonen
Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und Erfahrungen im Gesundheitswesen klar kommunizierst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der Abrechnung und im Sozialversicherungsbereich dir helfen können, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich auf Fragen zur stationären Leistungsabrechnung und den relevanten gesetzlichen Bestimmungen vor. Informiere dich über die gängigen Kostenträger und deren Anforderungen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit hervorheben
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtige Aspekte der Position sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Strukturierte Arbeitsweise präsentieren
Erkläre, wie du deine Aufgaben priorisierst und eine strukturierte Arbeitsweise pflegst, insbesondere in stressigen Situationen. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und Engagement für die Stelle.