Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in einer Mutter/Vater-Kind-Kur und Mitgestaltung des therapeutischen Konzepts.
- Arbeitgeber: Die AKH Alpenblick Klinik ist eine Rehabilitationsklinik im schönen Schwarzwald für Familien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und Kinderbetreuung vor Ort.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem engagierten Team und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Allgemeinmedizin oder Kinderarzt mit Erfahrung in psychosozialen Zusammenhängen.
- Andere Informationen: Genießen Sie eine attraktive Arbeitsumgebung in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die AKH Alpenblick Klinik Hotzenplotz GmbH & Co. KG ist eine Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für Eltern und Kinder im malerischen südlichen Schwarzwald. Unsere Klinik betreut seit 28 Jahren Erwachsene und Kinder, die mit physischen und psychischen Gesundheitsproblemen, psychosozialen Verhaltensauffälligkeiten und psychosomatischen Erkrankungen belastet sind. Unser konzeptioneller Schwerpunkt liegt auf einem familientherapeutischen, systemisch orientierten und ressourcenfördernden Therapieansatz, der praxisnah und alltagsorientiert ist.
Wir suchen ab sofort einen Arzt (m/w/d) oder Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) oder Kinderarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.
Ihre Aufgaben:
- Ganzheitliche Betreuung unserer Patienten während ihrer 3-wöchigen Mutter/Vater-Kind-Kur nach höchsten Qualitätsstandards
- Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung unseres therapeutischen Konzepts und Teams
- Durchführung von Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen sowie Sprechstunden und Therapieverordnungen
Ihr Profil:
- Sie bringen umfassendes allgemeinmedizinisches und internistisches Fachwissen mit und haben idealerweise Erfahrung in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen
- Ein ausgeprägtes Verständnis für psychosoziale Zusammenhänge und ein kooperativer Führungsstil zeichnen Sie aus
- Teamarbeit ist für Sie selbstverständlich und Sie handeln stets patientenorientiert
Wir bieten Ihnen:
- Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
- Eine angemessene Vergütung
- Unbefristete Einstellung
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexiblen und planbaren Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur Kinderbetreuung in unseren klinikeigenen Kindergruppen
- Attraktive Arbeitsumgebung mit hohem Freizeitwert in einer der schönsten Regionen Deutschlands
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail.
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: SEWO Seniorenwohnen Baugesellschaft mbH
Kontaktperson:
SEWO Seniorenwohnen Baugesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Klinik oder im Bereich der Allgemeinmedizin tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Therapieansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der AKH Alpenblick Klinik verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu psychosozialen Aspekten der Patientenversorgung vor. Da die Klinik einen besonderen Fokus auf psychosoziale Zusammenhänge legt, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem multiprofessionellen Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen kooperativen Führungsstil verdeutlichen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AKH Alpenblick Klinik Hotzenplotz. Informiere dich über ihre Philosophie, den Therapieansatz und die angebotenen Leistungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Allgemeinmedizin hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der psychosozialen Betreuung und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Allgemeinmedizin und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des therapeutischen Konzepts beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SEWO Seniorenwohnen Baugesellschaft mbH vorbereitest
✨Verstehe die Klinikphilosophie
Informiere dich über den familientherapeutischen und ressourcenfördernden Ansatz der AKH Alpenblick Klinik. Zeige im Interview, dass du diese Philosophie verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der ganzheitlichen Patientenbetreuung und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen zur Teamdynamik
Bereite Fragen vor, die sich auf die Teamarbeit und die interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einem kooperativen Führungsstil und deiner Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beizutragen.
✨Sei patientenorientiert
Betone während des Interviews deine patientenorientierte Haltung. Diskutiere, wie du die Bedürfnisse von Eltern und Kindern in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst und welche Strategien du anwendest, um eine positive Patientenerfahrung zu gewährleisten.