Leitung des Lehrgangs «Gebäudeautomation HF» (80 – 100%)
Leitung des Lehrgangs «Gebäudeautomation HF» (80 – 100%)

Leitung des Lehrgangs «Gebäudeautomation HF» (80 – 100%)

Dietikon Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Entwicklung und Umsetzung des Lehrgangs in Gebäudeautomation.
  • Arbeitgeber: Die sfb ist eine der grössten Höheren Fachschulen der Schweiz mit über 1200 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein motiviertes Team und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudeautomation und arbeite in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und Erfahrung in der Gebäudetechnik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Französischkenntnisse sind von Vorteil; bring deine Ideen aktiv ein!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die sfb Höhere Fachschule für Technologie und Management ist mit 1200 Studierenden an acht Standorten eine der grössten Höheren Fachschulen der Schweiz. Mit praxisnahen, ausschliesslich berufsbegleitenden Lehrgängen bilden wir Erwachsene und jüngere Berufsleute seit über 50 Jahren weiter. Wir suchen für den Standort Dietikon eine engagierte Persönlichkeit für die Ihre Herausforderung:

  • Fachliche, didaktische und methodische Neu- und Weiterentwicklung des Lehrgangs
  • Kontaktpflege und fachliches Sparring zu den Lehrpersonen und Expertengremien
  • Frühzeitiges Erkennen von Marktchancen und Trends in der Gebäudeautomation sowie Ableiten gezielter Bildungsmassnahmen und deren didaktisch sinnvolle Umsetzung
  • Aktive Rolle bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie des Lehrgangs

Ihre Kompetenz:

  • Abschluss eines technischen Studiums (Fachhochschule, höher oder vergleichbar)
  • Dank Ihrer Erfahrung in der Umsetzung technischer Fragestellungen bringen Sie ein breites Netzwerk in der Industrie mit
  • Durch Ihre Begeisterung für Gebäudetechnik und Gebäudeeffizienz sind Sie mit Simulationstechniken, Bussystemen / Netzwerk und IoT vertraut (z.B. IDA ICE, POLYSUN, BACnet, KNX)
  • Berufserfahrung im Bildungsbereich (z.B. als Ausbildner/-in, Lehrperson) sowie Kenntnisse der Schweizerischen Bildungslandschaft sind erwünscht
  • Als kommunikative/-r und empathische/-r Teamplayer/in macht es Ihnen Spass, Spezialisten zu führen und gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln und diese umzusetzen
  • Französische Sprachkenntnisse sind ein Plus
  • Dank Ihren organisatorischen Fähigkeiten, Ihrem Pragmatismus und Ihrer Offenheit für Veränderungen, tragen Sie massgeblich zur Weiterentwicklung der sfb bei

Ihre Perspektiven:

  • Eine spannende Rolle mit viel Eigenverantwortung
  • Ein motiviertes Team, flexible Arbeitszeiten
  • Eine moderne Arbeitsumgebung und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten

Interessiert? Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an E-Mail schreiben. Weitere Informationen über unsere Schule finden Sie unter sfb.ch.

Leitung des Lehrgangs «Gebäudeautomation HF» (80 – 100%) Arbeitgeber: sfb Bildungszentrum

Die sfb Höhere Fachschule für Technologie und Management bietet Ihnen als Arbeitgeber eine inspirierende Umgebung, in der Sie Ihre Leidenschaft für die Gebäudeautomation entfalten können. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem motivierten Team fördern wir nicht nur Ihre fachliche Weiterentwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung in einer modernen Arbeitsumgebung. Nutzen Sie die Chance, aktiv an der Wachstumsstrategie unseres Lehrgangs mitzuwirken und Teil eines dynamischen Netzwerks in der Bildungslandschaft der Schweiz zu werden.
S

Kontaktperson:

sfb Bildungszentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Lehrgangs «Gebäudeautomation HF» (80 – 100%)

Netzwerk nutzen

Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Gebäudeautomation, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Branchenexperten, um Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erhalten.

Marktforschung betreiben

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gebäudeautomation. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche gut kennst und erkenne Chancen, die du in die Weiterentwicklung des Lehrgangs einbringen kannst.

Fachliche Weiterbildung

Erwäge, an relevanten Workshops oder Seminaren teilzunehmen, um deine Kenntnisse in Simulationstechniken und Bussystemen zu vertiefen. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.

Vorbereitung auf das Gespräch

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten als Teamplayer und Führungskraft unter Beweis stellen. Überlege dir auch, wie du kreative Lösungen für Herausforderungen in der Bildung entwickeln würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Lehrgangs «Gebäudeautomation HF» (80 – 100%)

Fachliche und didaktische Kompetenz
Erfahrung in der Gebäudeautomation
Kenntnisse in Simulationstechniken und Bussystemen
Netzwerk- und IoT-Kenntnisse
Berufserfahrung im Bildungsbereich
Kenntnisse der Schweizerischen Bildungslandschaft
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Führung von Spezialisten
Kreativität in der Lösungsentwicklung
Organisatorische Fähigkeiten
Pragmatismus
Offenheit für Veränderungen
Französische Sprachkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenanzeige. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine berufliche Erfahrung im Bildungsbereich sowie dein technisches Wissen in der Gebäudeautomation.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Gebäudetechnik und deine Vision für die Weiterentwicklung des Lehrgangs darlegst. Zeige auf, wie du zur Wachstumsstrategie beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Stil professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei sfb Bildungszentrum vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Leitung des Lehrgangs «Gebäudeautomation HF» vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Zeige deine Begeisterung für Gebäudetechnik

Die Position erfordert eine Leidenschaft für Gebäudetechnik und -effizienz. Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung und dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudeautomation zu teilen, um zu zeigen, dass du mit den Entwicklungen in der Branche vertraut bist.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews gezielte Fragen zur Schule, zum Lehrgang und zu den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, und hilft dir gleichzeitig, herauszufinden, ob die Position zu dir passt.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Rolle das Führen von Spezialisten beinhaltet, ist es wichtig, deine kommunikativen und empathischen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und kreative Lösungen entwickelt hast.

Leitung des Lehrgangs «Gebäudeautomation HF» (80 – 100%)
sfb Bildungszentrum
S
  • Leitung des Lehrgangs «Gebäudeautomation HF» (80 – 100%)

    Dietikon
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • S

    sfb Bildungszentrum

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>