Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Finanzbuchhaltung, Kontenabstimmung und interne Statistiken.
- Arbeitgeber: Die Sparkasse Darmstadt ist ein führender Finanzdienstleister mit 750 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, betriebliche Krankenversicherung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte deine Karriere aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Bankwesen und Erfahrung im Rechnungswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 23. April 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen mit den Schwerpunkten Finanzbuchhaltung, Kontenabstimmung, Gelddisposition, interne Meldungen und Statistiken.
Aufgaben
- Selbständige Gelddisposition und Abstimmung externer und interner Konten sowie der eigenen Wertpapiere
- Selbständige Erstellung interner Statistiken und Meldungen
- Unterstützung der Finanzbuchhaltung inklusive Umsatzsteuer
- Mitwirkung bei der Erstellung von Bilanz, GuV-Rechnung, Anhang und Lagebericht, sowie des Offenlegungsberichtes
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten und hilfsbereiten Team
Qualifikationen
- Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau
- Fachseminar „Finanzbuchhaltung und Besteuerung“ oder vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung im Rechnungswesen in einem Kreditinstitut, vorzugsweise in einer Sparkasse
- Solide Kenntnisse im Bereich Handels- und Steuerrecht
- Gute analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Zahlenverständnis
- Hohes Engagement, eine strukturierte Arbeitsweise, ein sicheres Auftreten sowie Freude an Teamarbeit
- Sehr gute Kenntnisse MS-Office
Was erwartet Sie bei uns?
- TVöD-S (32 Tage Urlaub, 39 Std./Woche, 40 EUR VL, Sparkassensonderzahlung)
- betriebliche Krankenversicherung
- 15% Beteiligung an einer betrieblichen Altersvorsorge
- Zusatzversorgungskasse
- Möglichkeit von Urlaubskauf
- übertarifliche Jubiläumszahlungen
- Entwicklungsmöglichkeiten & Karrierechancen
- und viele weitere attraktive Sozialleistungen.
Die Sparkasse Darmstadt ist mit einer Bilanzsumme von rund 6 Milliarden Euro und 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern marktführend in ihrem Geschäftsgebiet, das sich über die Stadt Darmstadt und über Teile des Landkreises Darmstadt-Dieburg erstreckt. In unserer attraktiven und lebenswerten Region sind wir der führende Finanzdienstleister.
Die Bewerbungsfrist endet zum 23. April 2025. Bei Fragen erreichen Sie Frau Jasmin Gottwald, Bewerbungsmanagerin, unter 06151 2816 10757.
Online seit: 2.4.2025 Mitarbeiter (m/w/d) Rechnungswesen Sparkasse Darmstadt Arbeitgeber: Sfg Ht
Kontaktperson:
Sfg Ht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Online seit: 2.4.2025 Mitarbeiter (m/w/d) Rechnungswesen Sparkasse Darmstadt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Rechnungswesen oder in der Sparkasse arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Finanzwesen und Rechnungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Themen wie Finanzbuchhaltung und Steuerrecht vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das ist besonders wichtig für die Sparkasse Darmstadt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Online seit: 2.4.2025 Mitarbeiter (m/w/d) Rechnungswesen Sparkasse Darmstadt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Rechnungswesen. Erkläre, warum du dich für die Sparkasse Darmstadt interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Rechnungswesen, insbesondere in der Finanzbuchhaltung und Kontenabstimmung. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung, die deine Eignung unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Abschluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sfg Ht vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Rechnungswesen, insbesondere in der Finanzbuchhaltung und Kontenabstimmung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Handels- und Steuerrecht auffrischen
Da solide Kenntnisse in diesen Bereichen gefordert sind, solltest du dich vor dem Interview mit den aktuellen Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Teamarbeit betonen
Die Sparkasse legt Wert auf ein motiviertes Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Freude an der Teamarbeit zeigen. Das kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨MS-Office Kenntnisse demonstrieren
Da sehr gute Kenntnisse in MS-Office erwartet werden, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Excel, Word und anderen Programmen zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wie du diese Tools effektiv in deiner Arbeit eingesetzt hast.