Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Werkstofftechnik und optimiere Prozesse eigenständig.
- Arbeitgeber: Die SFS Group ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Werkstofftechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Urlaub, Gewinnbeteiligung und coole Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer offenen Du-Kultur und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Werkstofftechnik und mehrjährige Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Erlebe eine professionelle Einarbeitung und arbeite an spannenden Studienprojekten mit externen Partnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Verantwortung für die Betreuung und Weiterentwicklung des Fachbereichs Werkstofftechnik innerhalb der SFS Group
- Zentrale Anlaufstelle und Wissensträger für werkstoffbezogene Fragen
- Unterstützung bei der Qualifizierung und Weiterentwicklung von Lieferanten
- Projektmanagement bei Investitionen in Anlagen und Maschinen
- Eigenständige Durchführung von Werkstoff- und Prozessoptimierungen
- Leitung von Studienprojekten mit externen Partnern
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Werkstofftechnik oder einer verwandten Fachrichtung sowie mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Werkstofftechnik
- Idealerweise Erfahrung in der Wärmebehandlung
- Kenntnisse internationaler Werkstoffnormen
Unser Angebot
- Professionelle Einarbeitung im divisionsübergreifenden Onboarding-Prozess
- 6 Wochen Ferien und weitere Benefits wie Gewinnbeteiligung, firmeninternes Personalrestaurant, Mitarbeiter- und Sportevents u.v.m
- Firmen- und stufenübergreifende Du-Kultur
- Persönliche Förderung sowie interne Entwicklungsmöglichkeiten
Projektleiter Werkstofftechnik (m/w/d) Arbeitgeber: SFS Group Schweiz AG

Kontaktperson:
SFS Group Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter Werkstofftechnik (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Werkstofftechnik zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei SFS Group tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Werkstofftechnik auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte im Bereich Werkstofftechnik vor. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs deine praktischen Erfahrungen und Erfolge anschaulich darzustellen.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige Interesse an den Herausforderungen, die die SFS Group im Bereich Werkstofftechnik hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter Werkstofftechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Werkstofftechnik sowie relevante Berufserfahrung. Gehe besonders auf Projekte ein, die du geleitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in der Wärmebehandlung oder internationale Werkstoffnormen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs Werkstofftechnik beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SFS Group Schweiz AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Projektleiters in der Werkstofftechnik spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Werkstoffen und deren Eigenschaften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über internationale Normen
Informiere dich über die relevanten internationalen Werkstoffnormen, die für die SFS Group von Bedeutung sein könnten. Zeige im Interview, dass du mit diesen Normen vertraut bist und wie du sie in der Praxis angewendet hast.
✨Projektmanagement-Fähigkeiten hervorheben
Da die Rolle auch Projektmanagement umfasst, solltest du konkrete Beispiele für Projekte nennen, die du geleitet hast. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und Ergebnisse erzielt hast, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Du-Kultur und den internen Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.