Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: SFZ Förderzentrum gGmbH ist ein führendes Unternehmen in der beruflichen Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 30 Tage Urlaub, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem unterstützenden Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Sozialpädagog*in, Erfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten im 3-Schicht-System und barrierefreie Arbeitsplätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die SFZ Förderzentrum gGmbH ist mit über 500 Mitarbeitenden ein deutschlandweites anerkanntes Unternehme. durch die Spezialisierung auf die berufliche Rehabilitation von Menschen mit Seheinschränkung und Autismus geben wir unseren Teilnehmenden eine neue Perspektive. Wir suchen zum 01. August 2025 für unsere Inobhutnahme- und Schutzeinrichtungen am Standort Chemnitz, in Voll- oder Teilzeit und unbefristet, mehrere Pädagogische Fachkräfte (m/w/d). Wir bieten Ihnen: Entlohnung nach eigenem Tarifvertrag mindestens 30 Tage Urlaub Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter*innen Professionelle und fachliche Unterstützung Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten Attraktive Mitarbeitervorteile (z.B. JobRad) Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Betriebliche Altersvorsorge Sport- und Freizeitangebote für Mitarbeiter*innen Betriebliches Gesundheitsmanagement Und darüber hinaus: Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen und Abläufen Team- und Firmenevents Aktive Arbeitnehmer- und Schwerbehindertenvertretung Ihre Aufgaben bei uns: Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren während einer (vorläufigen) Inobhutnahme im Kinder- und Jugendnotdienst Begleitung bei Wegen im Alltag oder im Freizeitbereich Sozialpädagogische Krisenintervention Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten Zusammenarbeit mit Personensorgeberechtigten, den fallzuständigen Fachkräften des Jugendamtes und bereichsübergreifenden Fachdiensten Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin mit/ohne HPZ, Heilpädagogin oder Sozialpädagog*in Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe wünschenswert Immunisierung gegen Masern Flexible Einsatzbereitschaft im 3-Schicht-System Empathie und Durchsetzungsvermögen Selbstständiges und flexibles Arbeiten Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Robert Görlach: 0371 33 44 0 Werden Sie ein Teil unseres Unternehmenserfolges und bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bis zum 31.07.2025 online unter https://sfz.jobs/ (https://sfz.jobs/Kinder-und-Jugendliche/Paedagogische-Fachkraft/293) oder schicken Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse: SFZ Förderzentrum gGmbH Personalabteilung Flemmingstraße 8c 09116 Chemnitz Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Inobhutnahme- und Schutzeinrichtungen Arbeitgeber: SFZ Förderzentrum gGmbH
Kontaktperson:
SFZ Förderzentrum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Inobhutnahme- und Schutzeinrichtungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der pädagogischen Fachkraft in Inobhutnahme- und Schutzeinrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Krisenintervention und der Arbeit mit Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im 3-Schicht-System zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Einrichtung und der Klienten anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Inobhutnahme- und Schutzeinrichtungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SFZ Förderzentrum gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe darlegst. Betone, warum du gut zu den Werten des Unternehmens passt.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen vollständig und korrekt angibst, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SFZ Förderzentrum gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Praxis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Empathie und Kommunikation betonen
Da Empathie und Durchsetzungsvermögen wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Flexibilität im Schichtsystem ansprechen
Sei bereit, über deine Flexibilität im 3-Schicht-System zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen und erkläre, wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Stelle Fragen zur Teamdynamik und den interdisziplinären Zusammenarbeiten im Unternehmen. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Arbeitsatmosphäre.