Auf einen Blick
- Aufgaben: Sechsmonatiges Praktikum mit abwechslungsreichen Aufgaben im Gesellschaftsrecht.
- Arbeitgeber: Fünftgrößter Kanton der Schweiz, engagiert für das Gemeinwohl.
- Mitarbeitervorteile: Vorbereitung auf Anwaltspatent, kollegiales Betriebsklima, zentraler Arbeitsplatz in St. Gallen.
- Warum dieser Job: Lerne in einem sinnstiftenden Umfeld und hinterlasse einen positiven Fußabdruck.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes oder fast abgeschlossenes juristisches Studium (MLaw) erforderlich.
- Andere Informationen: Du-Kultur fördert ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Als der fünftgrößte Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fußabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Ihre Aufgaben:
- Ein abwechslungs- und lehrreiches sechsmonatiges Praktikum
- Sie erteilen Auskünfte an Dritte, beraten Anwältinnen und Anwälte sowie Treuhänderinnen und Treuhänder in allen Bereichen des Gesellschaftsrechts
- Sie erhalten die Gelegenheit, die Eintragung von Firmen zu prüfen und die entsprechende Korrespondenz zu führen
- Sie erarbeiten zusammen mit dem Sekretariat öffentliche Urkunden
Was Sie auszeichnet:
- Sie haben ein juristisches Studium (MLaw) erfolgreich abgeschlossen oder stehen kurz davor
- Sie möchten Ihre Kenntnisse im Gesellschafts- und Handelsrecht anwenden und vertiefen
Unsere Benefits:
- Ein Verwaltungspraktikum als Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des st.gallischen Anwaltspatents
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und angenehmen Betriebsklima mit Du-Kultur
- Einen ansprechenden Arbeitsplatz im Zentrum von St. Gallen
Auditor/in (m/w/d) Arbeitgeber: Sg Wald
Kontaktperson:
Sg Wald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auditor/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Kantonsverwaltung gesammelt haben. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Gesellschaftsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation vor. Überlege dir, warum du gerade in der Kantonsverwaltung arbeiten möchtest und was dich an der Stelle des Auditors besonders reizt. Authentische Antworten können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in der Kantonsverwaltung oft kollegial ist, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auditor/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kantonsverwaltung und ihre Aufgaben. Verstehe, wie deine Rolle als Auditor/in in das Gesamtbild passt und welche Werte die Verwaltung vertritt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen im Gesellschafts- und Handelsrecht hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Studienprojekte.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Kantonsverwaltung beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Gesellschaftsrecht ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sg Wald vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Gesellschaftsrecht angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und deren Anwendung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wirst du viel mit Anwälten und Treuhändern kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klar und präzise antwortest und auch Fragen stellst, um dein Interesse zu zeigen.
✨Informiere dich über die Kantonsverwaltung
Mache dich mit der Struktur und den Aufgaben der Kantonsverwaltung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit für die Gesellschaft verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Sei bereit, deine Motivation zu erklären
Erkläre, warum du dich für dieses Praktikum bewirbst und was du dir davon erhoffst. Deine Leidenschaft für das Gesellschaftsrecht und dein Wunsch, praktische Erfahrungen zu sammeln, sollten klar zum Ausdruck kommen.