Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe selbstständig Umweltanalysen durch und dokumentiere die Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen mit offener Kultur und flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, kostenlose Parkplätze und Unterstützung für ÖV-Abonnements.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant und 2-3 Jahre Erfahrung in der Analytik.
- Andere Informationen: Gute Anbindung an ÖV und Autobahn in der Region Aarau.
Ihre Aufgaben:
- Selbständige und termingerechte Durchführung und Auswertung von EN/ISO akkreditierten Prüfungen
- Korrekte Protokollierung und Dokumentation der analytischen Vorgänge
- Instandhaltung des Geräteparks und Durchführung der Prüfmittelüberwachung
- Teilnahme an Eignungs- und Vergleichsprüfungen (Ringversuche)
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Grundausbildung als Chemielaborant mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder vergleichbarem Diplom
- 2-3 Jahre Berufserfahrung in der instrumentellen Analytik (GC, ICP, IC usw.) in einer EN/ISO Umgebung
- Der Umgang mit MS Office ist sicher und selbstverständlich, SAP-Kenntnisse sind ein Plus
- Sie sind ein agiler Teamplayer mit selbständiger, genauer und sauberer Arbeitsweise
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse oder Französischkenntnisse sind von Vorteil
Was wir bieten:
- Wir bieten Ihnen eine offene Unternehmenskultur, flache Hierarchien und ein dynamisches und weites Arbeitsumfeld mit moderner Infrastruktur in einem internationalen Netzwerk
- Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und fördern Ihre persönliche Entwicklung in unserem Unternehmen
- Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und sehr gute Sozialleistungen
- Sie parkieren gratis oder wir unterstützen Sie beim ÖV Abonnement
- Gute ÖV und Autobahn Anbindungen in der Region Aarau
Chemielaborant/-In Für Die Umweltanalytik, 100% Unbefristet Arbeitgeber: SGS Aargau GmbH
Kontaktperson:
SGS Aargau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant/-In Für Die Umweltanalytik, 100% Unbefristet
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Umweltanalytik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der instrumentellen Analytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der analytischen Chemie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung als agiler Teamplayer zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant/-In Für Die Umweltanalytik, 100% Unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der instrumentellen Analytik und deine Kenntnisse in MS Office sowie SAP.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Chemielaborant/-in geeignet bist. Hebe deine Teamfähigkeit und deine präzise Arbeitsweise hervor.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, korrekt und vollständig sind. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und deine Englisch- oder Französischkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGS Aargau GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Chemielaborant/-in in der Umweltanalytik spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu instrumenteller Analytik (wie GC, ICP, IC) vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Dokumentation und Protokollierung betonen
Die korrekte Protokollierung und Dokumentation sind entscheidend in dieser Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Dokumentation analytischer Vorgänge zu sprechen und wie du sicherstellst, dass alle Daten genau und nachvollziehbar sind.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Position einen agilen Teamplayer erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, parat haben. Zeige, dass du sowohl selbständig als auch im Team arbeiten kannst.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse sind ein Muss, während Englisch oder Französisch von Vorteil sind. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu erläutern und vielleicht sogar einige technische Begriffe in diesen Sprachen zu verwenden, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.