Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Qualitätsmanagement und koordiniere Audits in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: SGS ist der globale Marktführer in Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren mit über 99.250 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Unternehmens, das das Leben von Millionen verbessert und setze deine Leidenschaft für Qualität ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Bachelor in Chemie, Biologie oder Umweltwissenschaften; Berufseinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von 5 % hauptsächlich in Deutschland; Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
BE THE CHANGE I BE SGS heißt es für neugierige, leidenschaftliche und engagierte Menschen, die Stabilität, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance suchen, etwas zu bewirken. Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren. Mit mehr als 99.250 Mitarbeitenden betreiben wir ein Netzwerk von mehr als 2.700 Niederlassungen und Laboratorien. Die zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten.
Steuerung und Koordination der Aufgaben im Bereich Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung der Standorte Fellbach (Hauptsitz), Ingolstadt und Lahr:
- Sicherstellung der Anforderungen nach DIN EN ISO/IEC 17025
- Durchführung und Betreuung der internen und externen Audits sowie die vor- und nachgehende Maßnahmenbearbeitung
- Schulung der Mitarbeitenden hinsichtlich der QM-Regularien
- Planung und Koordination von Laborleistungstests, wie Ringversuchen, Rückführungen, Vergleichsmessungen etc.
- Erstellung und Prüfung von QM-Dokumenten (z.B. SOPs, Arbeitsanweisungen, Formblätter usw.)
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als CTA, Chemielaborant*in, BTA, oder naturwissenschaftliches Bachelorstudium, z.B. Chemie, Biologie oder Umweltwissenschaften
- Berufseinsteigende sind willkommen
- Freude an Qualitätsthemen und den Tätigkeiten als Qualitätsmanagementbeauftragte*r; gerne arbeiten wir intensiv in die Rolle als QMB ein
- 5 % Reisebereitschaft, vorwiegend in Fellbach, Ingolstadt und Lahr
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1-Niveau)
Benefits:
- Flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mobiles Arbeiten
- Gesundheitsangebote
- Zuschuss Deutschlandticket
- Jobbike
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vorteilsangebote für Einkäufe, Fitnessstudio, etc.
- Diversität und Inklusion als Teil der Unternehmenskultur
Je nach Standort, Position und Geschäftsbereich variieren diese Vorteile leicht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Chemiker*in / Biolog*in / Umweltwissenschaftler*in (m/w/d) Qualitätsmanagementbeauftragte*r / QMB Arbeitgeber: SGS Analytics Germany GmbH
Kontaktperson:
SGS Analytics Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemiker*in / Biolog*in / Umweltwissenschaftler*in (m/w/d) Qualitätsmanagementbeauftragte*r / QMB
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Qualitätsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei SGS herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Qualitätsmanagement und relevante Normen wie DIN EN ISO/IEC 17025. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Audits und QM-Dokumenten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle als Qualitätsmanagementbeauftragte*r. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Qualität bei SGS beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemiker*in / Biolog*in / Umweltwissenschaftler*in (m/w/d) Qualitätsmanagementbeauftragte*r / QMB
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SGS-Gruppe und ihre Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Qualitätsmanagementbeauftragte*r hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Chemie, Biologie oder Umweltwissenschaften sowie deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Qualitätsthemen und deine Motivation für die Rolle als QMB darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen von SGS beitragen kannst.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse (C1-Niveau) im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation innerhalb des Unternehmens und mit externen Partnern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGS Analytics Germany GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Qualitätsmanagementstandards
Informiere dich gründlich über die relevanten Standards wie DIN EN ISO/IEC 17025. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Normen verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele für Audits vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du an internen oder externen Audits beteiligt warst. Erkläre, welche Rolle du gespielt hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Qualität zu sichern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Schulung von Mitarbeitenden ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele dafür parat haben, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, Wissen zu vermitteln.
✨Sprich über deine Leidenschaft für Qualität
Erkläre, warum dir Qualitätsthemen am Herzen liegen und wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast, die Qualität in Projekten oder Prozessen zu verbessern. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.