Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Pipelinebau und führe Prüfungen durch.
- Arbeitgeber: SGS ist der globale Marktführer in Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und tolle Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Werkstoffprüfer*in und Erfahrung in zerstörungsfreien Prüfungen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von ca. 75% und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
BE THE CHANGE I BE SGS heißt es für neugierige, leidenschaftliche und engagierte Menschen, die Stabilität, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance suchen, etwas zu bewirken. Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren. Mit mehr als 99.250 Mitarbeitenden betreiben wir ein Netzwerk von mehr als 2.700 Niederlassungen und Laboratorien.
Die zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten.
- Koordination, Steuerung und fachliche Unterstützung der Werkstoffprüfer*innen auf der Baustelle
- Abstimmung mit allen beteiligten Stellen z.B. Bauherr, TÜV, Rohrleitungsbau, Schweißtechnik etc.
- eigenständige Durchführung von Prüfungen in den gängigen Prüfverfahren (PT, MT, RT, UT, VT)
- Begleitung des gesamten Prüfprozesses bis zur abrechnungsfertigen Grundlage
- abgeschlossene Berufsausbildung als Werkstoffprüfer*in
- mehrjährige Erfahrung in der Durchführung zerstörungsfreier Werkstoffprüfungen unter Montagebedingungen
- Zertifizierung in den gängigen Prüfverfahren (PT, MT, RT, UT, VT) mindestens der Stufe 2, idealerweise Erfahrungen und Kenntnisse in den Verfahren ToFD und Phased Array sowie automatisierte Ultraschallprüfung
- Führerschein Klasse B sowie Reisebereitschaft (ca. 75%)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse (B2 Niveau)
Benefits
- flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- mobiles Arbeiten
- Gesundheitsangebote
- Zuschuss Deutschlandticket
- Jobbike
- betriebliche Altersvorsorge
- Vorteilsangebote für Einkäufe, Fitnessstudio, etc.
- Diversität und Inklusion als Teil der Unternehmenskultur
Je nach Standort, Position und Geschäftsbereich variieren diese Vorteile leicht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
JBRP1_DE
Bauleitung (m/w/d) Pipelinebau zerstörungsfreie Werkstoffprüfung Arbeitgeber: SGS Germany GmbH
Kontaktperson:
SGS Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauleitung (m/w/d) Pipelinebau zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen bei SGS arbeiten, und versuche, einen Austausch zu initiieren.
✨Informiere dich über SGS
Setze dich intensiv mit der Unternehmensphilosophie und den Werten von SGS auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Veränderung beizutragen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle spezifische Kenntnisse in zerstörungsfreier Werkstoffprüfung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in den geforderten Prüfverfahren demonstrieren.
✨Reisebereitschaft betonen
Da die Position eine hohe Reisebereitschaft erfordert, solltest du in Gesprächen klarstellen, dass du flexibel und bereit bist, häufig zu reisen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauleitung (m/w/d) Pipelinebau zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SGS-Gruppe und ihre Dienstleistungen. Verstehe, wie sie zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen und welche Werte sie vertreten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und deine Zertifizierungen klar hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Pipelinebau und deine spezifischen Fähigkeiten in der Werkstoffprüfung darlegst. Betone, warum du gut zu SGS passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGS Germany GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung liegt, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu den Prüfverfahren (PT, MT, RT, UT, VT) vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Verfahren demonstrieren.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die SGS-Gruppe und deren Dienstleistungen. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Koordination mit verschiedenen Stakeholdern ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Bauherren, TÜV oder anderen Beteiligten kommuniziert hast.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Die Stelle erfordert eine Reisebereitschaft von etwa 75%. Sei bereit, dies im Interview zu besprechen und zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, die erforderlichen Reisen zu unternehmen.