Ingenieur*in (m/w/d) für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung/ASME
Jetzt bewerben
Ingenieur*in (m/w/d) für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung/ASME

Ingenieur*in (m/w/d) für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung/ASME

Herne Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du führst zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen durch und analysierst Ergebnisse.
  • Arbeitgeber: SGS ist der globale Marktführer in Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und trage zu sichereren Produkten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technischer Hintergrund und Interesse an Werkstoffprüfung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines internationalen Netzwerks mit über 99.250 Mitarbeitenden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

BE THE CHANGE I BE SGS heißt es für neugierige, leidenschaftliche und engagierte Menschen, die Stabilität, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance suchen, etwas zu bewirken. Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren. Mit mehr als 99.250 Mitarbeitenden betreiben wir ein Netzwerk von mehr als 2.700 Niederlassungen und Laboratorien. Die zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten.

Ingenieur*in (m/w/d) für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung/ASME Arbeitgeber: SGS Germany GmbH

Die SGS-Gruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur Stabilität und Sicherheit bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig auf die individuelle Karriereentwicklung unserer Ingenieur*innen Wert legen. An unserem Standort in Deutschland profitieren Sie von modernsten Technologien und einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das es Ihnen ermöglicht, einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und Sicherheit in der Gesellschaft zu leisten.
S

Kontaktperson:

SGS Germany GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in (m/w/d) für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung/ASME

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Standards und Technologien vertraut bist, insbesondere im Hinblick auf ASME-Vorgaben.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von SGS zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Werkstoffprüfung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Qualitätssicherung und Sicherheit. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen kannst, die hohen Standards von SGS zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in (m/w/d) für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung/ASME

Zerstörungsfreie Prüfmethoden
Kenntnisse der ASME-Normen
Analytisches Denken
Technisches Verständnis
Prüf- und Inspektionsverfahren
Qualitätsmanagement
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Engagement für Sicherheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SGS-Gruppe und ihre Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur*in in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung wichtig sind. Achte darauf, technische Fähigkeiten und relevante Projekte klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Werkstoffprüfung und deine Motivation, bei SGS zu arbeiten, zum Ausdruck bringt. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGS Germany GmbH vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung

Mach dich mit den verschiedenen Methoden der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung vertraut, insbesondere mit den ASME-Richtlinien. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Anwendungen dieser Techniken verstehst.

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Werkstoffprüfung unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Informiere dich über SGS und seine Werte

Recherchiere die SGS-Gruppe und ihre Mission. Verstehe, wie das Unternehmen zur Sicherheit von Produkten beiträgt und wie deine Rolle als Ingenieur*in dazu passt. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Ingenieur*in (m/w/d) für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung/ASME
SGS Germany GmbH
Jetzt bewerben
S
  • Ingenieur*in (m/w/d) für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung/ASME

    Herne
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-19

  • S

    SGS Germany GmbH

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>