Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Laborant*in und arbeite an spannenden Projekten in der Nährmedientechnik.
- Arbeitgeber: SGS ist ein global führendes Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit und verbessere das Leben von Millionen Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Neugier und Engagement sind wichtiger als Erfahrung – Quereinsteiger*innen sind willkommen!
- Andere Informationen: Arbeite in einem dynamischen Team und profitiere von einem internationalen Netzwerk.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
BE THE CHANGE I BE SGS heißt es für neugierige, leidenschaftliche und engagierte Menschen, die Stabilität, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance suchen, etwas zu bewirken. Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren. Mit mehr als 98.000 Mitarbeitenden betreiben wir ein Netzwerk von mehr als 2.650 Niederlassungen und Laboratorien.
Die zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten.
Quereinsteiger*in als Laborant*in (m/w/d) Nährmedientechnik Arbeitgeber: SGS Germany GmbH
Kontaktperson:
SGS Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger*in als Laborant*in (m/w/d) Nährmedientechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nährmedientechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Laboranten in der Nährmedientechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten auf die Anforderungen der Stelle passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem Labor ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Informationen klar zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, dies in deinem Gespräch zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger*in als Laborant*in (m/w/d) Nährmedientechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über SGS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die SGS-Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Laborant*in in der Nährmedientechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Laborarbeit und Nährmedientechnik wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Laborarbeit und deine Motivation für den Quereinstieg darlegst. Erkläre, warum du bei SGS arbeiten möchtest und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGS Germany GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SGS-Gruppe informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und wie sie zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Laborant*in unterstreichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Nährmedientechnik und die Arbeit im Labor. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.