Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Planung und Durchführung von zerstörungsfreien Prüfverfahren.
- Arbeitgeber: SGS ist ein weltweit führendes Unternehmen in Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das sichere Produkte für Millionen Menschen verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Werkstoffprüfer*in und Erfahrung in Prüfverfahren erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von ca. 50% und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
BE THE CHANGE I BE SGS heißt es für neugierige, leidenschaftliche und engagierte Menschen, die Stabilität, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance suchen, etwas zu bewirken. Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren. Mit mehr als 99.250 Mitarbeitenden betreiben wir ein Netzwerk von mehr als 2.700 Niederlassungen und Laboratorien. Die zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten.
Aufgaben:
- Selbstständige Planung und Durchführung von zerstörungsfreien Prüfverfahren
- Auswertung und Bewertung der Mess- und Prüfergebnisse
- Dokumentation der Messergebnisse nach Vorgaben und Erstellung von Berichten und Reportings
- Mitwirkung bei Pipelineprojekten
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Werkstoffprüfer*in
- Zertifizierung in den gängigen Prüfverfahren (PT, MT, RT, UT, VT) der Stufe 2 oder höher
- Mehrjährige Erfahrung in der Durchführung zerstörungsfreier Werkstoffprüfungen
- Führerschein Klasse B sowie Reisebereitschaft (ca. 50%)
- ADR-Bescheinigung ist wünschenswert
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2-Niveau)
Benefits:
- Flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mobiles Arbeiten
- Gesundheitsangebote
- Zuschuss Deutschlandticket
- Jobbike
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vorteilsangebote für Einkäufe, Fitnessstudio, etc.
- Diversität und Inklusion als Teil der Unternehmenskultur
Je nach Standort, Position und Geschäftsbereich variieren diese Vorteile leicht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Werkstoffprüfer*in (m/w/d) zerstörungsfreie Werkstoffprüfung Arbeitgeber: SGS Germany GmbH
Kontaktperson:
SGS Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstoffprüfer*in (m/w/d) zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf Werkstoffprüfung konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Prüfverfahren unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität klar auf. Da die Stelle eine Reisebereitschaft von ca. 50% erfordert, ist es wichtig, dass du dies in Gesprächen ansprichst und deine Bereitschaft zur Mobilität unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstoffprüfer*in (m/w/d) zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SGS-Gruppe und ihre Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Werkstoffprüfer*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Zertifizierungen in den gängigen Prüfverfahren und deine mehrjährige Erfahrung in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Werkstoffprüfung und deine Motivation, bei SGS zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine Reisebereitschaft und deine Sprachkenntnisse ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst. Überprüfe alles sorgfältig, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGS Germany GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die gängigen Prüfverfahren (PT, MT, RT, UT, VT) gut verstehst und bereit bist, spezifische Fragen dazu zu beantworten. Es könnte hilfreich sein, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Dokumentation und Berichterstattung
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Dokumentation von Messergebnissen zu sprechen. Zeige, dass du die Wichtigkeit einer präzisen und klaren Berichterstattung verstehst und eventuell Beispiele für Berichte, die du erstellt hast, parat hast.
✨Reisebereitschaft betonen
Da die Stelle eine Reisebereitschaft von ca. 50% erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, zu reisen, klar kommunizieren. Überlege dir auch, wie du diese Reisen in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Soft Skills hervorheben
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Engagement für Sicherheit und Qualität in der Werkstoffprüfung. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Arbeit in einem Unternehmen wie SGS.