Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Proben für chromatographische Messverfahren vor und dokumentiere im Laborinformationssystem.
- Arbeitgeber: SGS ist ein global führendes Unternehmen in Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren mit über 99.600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das das Leben von Millionen verbessert und sichere Produkte fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant*in oder CTA und sehr gute Deutschkenntnisse (C1).
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte unserer Unternehmenskultur.
BE THE CHANGE I BE SGS heißt es für neugierige, leidenschaftliche und engagierte Menschen, die Stabilität, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance suchen, etwas zu bewirken. Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren. Mit mehr als 99.600 Mitarbeitenden betreiben wir ein Netzwerk von mehr als 2.600 Niederlassungen und Laboratorien. Die zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten.
Aufgaben:
- Probenvorbereitung (Anreicherung, Aufreinigung) für chromatographischen Messverfahren (GC-MS, LC-MS/MS)
- Dokumentation im Laborinformationsmanagementsystem
- Kalibrierungs- und Wartungsarbeiten der genutzten Prüfmitteln
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung Chemielaborant*in, CTA oder vergleichbare Qualifikation
- Erste Erfahrung in einem analytisch, chemischen Laboratorium von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1 Niveau) sind Voraussetzung
Benefits:
- Flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mobiles Arbeiten
- Gesundheitsangebote
- Zuschuss Deutschlandticket
- Jobbike
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vorteilsangebote für Einkäufe, Fitnessstudio, etc.
- Diversität und Inklusion als Teil der Unternehmenskultur
Je nach Standort, Position und Geschäftsbereich variieren diese Vorteile leicht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktperson:
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant*in / CTA (m/w/d) organische Analytik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der organischen Analytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien und Methoden hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der chemischen Analytik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei SGS! Informiere dich über die Unternehmenswerte und -kultur und überlege dir, wie du zu deren Mission beitragen kannst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant*in / CTA (m/w/d) organische Analytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SGS-Gruppe und ihre Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Chemielaborant*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Chemielaborant*in oder CTA sowie deine Erfahrungen im analytischen Labor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Chemie und deine Motivation für die Arbeit bei SGS darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung von Produkten und zur Sicherheit in der Gesellschaft beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie hochlädst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Chemielaborant*in spezifische Kenntnisse in der organischen Analytik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu chromatographischen Messverfahren wie GC-MS und LC-MS/MS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Chemie
Unternehmen suchen nach engagierten und neugierigen Mitarbeitern. Teile während des Interviews deine Begeisterung für chemische Analysen und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Hebe deine Dokumentationsfähigkeiten hervor
Die Dokumentation im Laborinformationsmanagementsystem ist ein wichtiger Teil der Arbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit präzise und sorgfältig dokumentiert hast. Dies zeigt deine Detailgenauigkeit und Professionalität.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es vorteilhaft, Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen oder Programmen, um zu zeigen, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren.