Auf einen Blick
- Aufgaben: Entnahme von Trinkwasser- und Lebensmittelproben, Durchführung nach Normen.
- Arbeitgeber: SGS ist weltweit führend in Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das das Leben von Millionen verbessert und sichere Produkte fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Lebensmittelbereich oder handwerkliches Geschick, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: 100 % Reisebereitschaft, vorwiegend im Radius um Freiburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
BE THE CHANGE I BE SGS heißt es für neugierige, leidenschaftliche und engagierte Menschen, die Stabilität, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance suchen, etwas zu bewirken. Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren. Mit mehr als 99.250 Mitarbeitenden betreiben wir ein Netzwerk von mehr als 2.700 Niederlassungen und Laboratorien. Die zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten.
Aufgaben:
- Entnahme von Proben aus dem Bereich Trinkwasser- und Lebensmittel
- Fach- und termingerechte Durchführung und Koordination der Probenahmen
- Durchführung der Probenahmen auf Basis vorgegebener Untersuchungsnormen und technischer Richtlinien
- Einhaltung von qualitäts- und sicherheitsrelevanten Vorgaben
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Lebensmittelproduktion, Lebensmitteleinzelhandel oder vergleichbare Qualifikation
- Quereinsteiger*innen mit großem handwerklichen Geschick und technischer Affinität
- Kenntnisse zu gesetzlichen Hygieneverordnungen im Lebensmittelbereich wünschenswert
- 100 % Reisebereitschaft, vorwiegend im ca. zweistündigen Radius um Freiburg und gelegentlich deutschlandweite Einsätze
- Führerschein Klasse B
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
Benefits:
- Flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mobiles Arbeiten
- Gesundheitsangebote
- Zuschuss Deutschlandticket
- Jobbike
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vorteilsangebote für Einkäufe, Fitnessstudio, etc.
- Diversität und Inklusion als Teil der Unternehmenskultur
Je nach Standort, Position und Geschäftsbereich variieren diese Vorteile leicht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Probenehmer*in / Quereinsteiger*in (m/w/d) Trinkwasser- und Lebensmittelproben Arbeitgeber: SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
Kontaktperson:
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Probenehmer*in / Quereinsteiger*in (m/w/d) Trinkwasser- und Lebensmittelproben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SGS-Gruppe und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Qualität von Trinkwasser und Lebensmitteln zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten und technische Affinität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Da Reisebereitschaft gefordert ist, sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Erkläre, wie du mit den Anforderungen umgehen kannst und welche Erfahrungen du bereits mit Reisen oder flexiblen Arbeitszeiten hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Branche und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der Probenahme zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der in einem ähnlichen Bereich arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Probenehmer*in / Quereinsteiger*in (m/w/d) Trinkwasser- und Lebensmittelproben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SGS-Gruppe und ihre Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Probenehmer*in wichtig sind. Betone handwerkliches Geschick und technische Affinität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lebensmittel- und Trinkwasserprobenahme darlegst. Erkläre, warum du dich für die SGS-Gruppe interessierst und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SGS-Gruppe informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und wie sie zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Probenahme oder im Umgang mit Lebensmitteln zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Qualitätssicherung
Sei bereit, Fragen zur Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu beantworten. Informiere dich über relevante Normen und Vorschriften, die in der Lebensmittel- und Trinkwasserbranche gelten.
✨Zeige deine Reisebereitschaft
Da die Stelle 100 % Reisebereitschaft erfordert, solltest du klar kommunizieren, dass du bereit bist, regelmäßig zu reisen. Betone deine Flexibilität und deine Bereitschaft, auch deutschlandweite Einsätze zu übernehmen.