Bachelor of Science (m/w/d) Business Informatics
Bachelor of Science (m/w/d) Business Informatics

Bachelor of Science (m/w/d) Business Informatics

Hamburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
SGS Société Générale de Surveillance SA

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studieren und praktische Erfahrungen sammeln in einem dualen Studium.
  • Arbeitgeber: Die BDK bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Finanzbranche.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Übernahme der Studiengebühren.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einem anerkannten Abschluss und vielfältigen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Ihre Aufgaben

Studieren und gleichzeitig Praxisluft schnuppern? Das bietet ein duales Studium an der Hamburg School of Business Administration (HSBA). Die theoretischen Grundlagen für das Bachelor-Studium werden an der HSBA vermittelt, das Gelernte bei der BDK in die Praxis umgesetzt. Nach drei Jahren erfolgt der Abschluss mit dem international anerkannten Titel "Bachelor of Science (B. Sc.)", die Karriere beginnt dank der Praxisorientierung bereits während des Studiums.

Neben der Konzeption, Weiterentwicklung und Modellierung von Softwarelösungen sowie agiler Vorgehensweisen in unserer IT-Abteilung lernst du in verschiedenen Fachabteilungen die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge unseres Bankgeschäfts kennen. Du arbeitest aktiv an Projekten mit und übernimmst Aufgaben in Eigenverantwortung. Deine Praxiseinsätze planen wir in Abstimmung mit dir und entsprechend deiner Schwerpunktwahl - Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsinformatik.

Ihr Profil

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen der HSBA mit durchgängig guten Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Gute analytische Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein
  • Eigeninitiative, Teamgeist und gute kommunikative Fähigkeiten

Was wir bieten

Als angehende/r B.Sc. in Business Informatics erwartet dich ein abwechslungsreiches Berufsleben bei der BDK mit zahlreichen attraktiven Leistungen wie:

  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • 40 Stunden-Woche (Gleitzeit)
  • Übertarifliche Vergütung sowie weitere Leistungen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen, etc.)
  • Übernahme der Studiengebühren durch die BDK

Bewerbungsablauf

Deine Bewerbung richtest du bitte schriftlich per Post oder per E-Mail an die nachstehenden Kontaktdaten. Alternativ kannst du dich auch online über das Bewerbungsportal unseres Mutterkonzerns bewerben. Bitte füge deiner Bewerbung Zeugniskopien der letzten zwei Jahre und Angaben zu außerschulischem Engagement (Nebenjobs, Praktika, Auslandsaufenthalte) bei. Auf die Auswahl deiner Bewerbung folgt ein kurzer Test in den Bereichen Allgemeinbildung, Mathematik, Rechtschreibung und Englisch sowie persönliche Gespräche bei uns im Haus.

Die berufliche Karriere kann beginnen? Dann gleich bewerben! Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen. Daher möchten wir ausdrücklich Menschen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellten Personen ermutigen, sich bei der BDK zu bewerben. Deine Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt, und wir unterstützen dich gerne dabei, mögliche Barrieren abzubauen. Zudem hat die BDK als Arbeitgeber die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

SGS Société Générale de Surveillance SA

Kontaktperson:

SGS Société Générale de Surveillance SA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Science (m/w/d) Business Informatics

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Test vor, der Teil des Auswahlprozesses ist. Übe in den Bereichen Allgemeinbildung, Mathematik, Rechtschreibung und Englisch. Es gibt viele Online-Ressourcen, die dir helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative! Wenn du während des Bewerbungsprozesses Ideen hast, wie du zur Verbesserung von Prozessen oder Projekten beitragen könntest, teile diese im Gespräch. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science (m/w/d) Business Informatics

Analytische Fähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative
Teamgeist
Gute kommunikative Fähigkeiten
Kenntnisse in Softwareentwicklung
Agile Methoden
Betriebswirtschaftliches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Englischkenntnisse
Projektmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören Zeugniskopien der letzten zwei Jahre, Nachweise über außerschulisches Engagement wie Nebenjobs oder Praktika sowie ein aktueller Lebenslauf.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Teamgeist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung schriftlich per Post oder E-Mail ein. Alternativ kannst du dich auch online über das Bewerbungsportal des Mutterkonzerns bewerben. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Vorbereitung auf den Test: Bereite dich auf den kurzen Test vor, der nach der Auswahl deiner Bewerbung stattfindet. Übe in den Bereichen Allgemeinbildung, Mathematik, Rechtschreibung und Englisch, um deine Chancen auf ein persönliches Gespräch zu erhöhen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGS Société Générale de Surveillance SA vorbereitest

Vorbereitung auf den Test

Bereite dich gut auf den kurzen Test vor, der Allgemeinbildung, Mathematik, Rechtschreibung und Englisch umfasst. Übe mit alten Prüfungen oder Online-Ressourcen, um dein Wissen aufzufrischen.

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich über die BDK und ihre Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Eigenverantwortung betonen

Hebe deine Fähigkeit zur Eigenverantwortung hervor. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, in denen du selbstständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast.

Teamgeist und Kommunikation

Betone deine Teamfähigkeit und kommunikativen Fähigkeiten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.

Bachelor of Science (m/w/d) Business Informatics
SGS Société Générale de Surveillance SA
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

SGS Société Générale de Surveillance SA
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>