Ausbildung Werkstoffprüfer*in (m/w/d) Systemtechnik - Start 2025
Ausbildung Werkstoffprüfer*in (m/w/d) Systemtechnik - Start 2025

Ausbildung Werkstoffprüfer*in (m/w/d) Systemtechnik - Start 2025

Spremberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Werkstoffkunde und führe spannende Prüfungen durch.
  • Arbeitgeber: SGS ist der globale Marktführer in Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Welt sicherer macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und technisches Interesse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur.

Ausbildung Werkstoffprüfer*in (m/w/d) Systemtechnik – Start 2025

Unternehmensbeschreibung

BE THE CHANGE I BE SGS heißt es für neugierige, leidenschaftliche und engagierte Menschen, die Stabilität, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance suchen, etwas zu bewirken. Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren. Mit mehr als 99.600 Mitarbeitenden betreiben wir ein Netzwerk von mehr als 2.600 Niederlassungen und Laboratorien.

Die zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten.

Stellenbeschreibung

  • umfassende Ausbildung in der Werkstoffkunde
  • erlernen unterschiedlicher Verfahren, um Eigenschaften von Werkstoffen zu bestimmen
  • Überprüfung von Bauteilen, die in Anlagen oder technischen Systemen verbaut sind
  • Anwendung zerstörungsfreier und zerstörender Prüfverfahren
  • Ursachenermittlung in Schadensfällen
  • Planung, Koordinierung, Dokumentierung und Analysierung von Prüfaufträgen, sowie Abstimmung mit Kunden, Auditoren, Prüfaufsichtspersonal und Kollegen
  • Überprüfung, Kalibrierung und Wartung von Prüf- und Hilfsmitteln, sowie Einrichten von Prüfarbeitsplätzen, Hilfseinrichtungen und Sicherheitsvorkehrungen

Qualifikationen

  • Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
  • Freude und Interesse an technischen Zusammenhängen sowie technisches Verständnis
  • Begabung im handwerklichen Bereich
  • Führerschein der Klasse B
  • sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau)

Zusätzliche Informationen

Benefits

  • flexible Arbeitszeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • mobiles Arbeiten
  • Gesundheitsangebote
  • Zuschuss Deutschlandticket
  • Jobbike
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Vorteilsangebote für Einkäufe, Fitnessstudio, etc.
  • Diversität und Inklusion als Teil der Unternehmenskultur

Je nach Standort, Position und Geschäftsbereich variieren diese Vorteile leicht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Werkstoffprüfer*in (m/w/d) zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung Werkstoffprüfer*in (m/w/d) Systemtechnik - Start 2025 Arbeitgeber: SGS

Die SGS-Gruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine umfassende Ausbildung in der Werkstoffprüfung bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit einem starken Fokus auf Diversität und Inklusion sowie attraktiven Zusatzleistungen wie Gesundheitsangeboten und einem Zuschuss zum Deutschlandticket, fördert das Unternehmen eine positive und unterstützende Arbeitskultur, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

SGS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Werkstoffprüfer*in (m/w/d) Systemtechnik - Start 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Werkstoffprüfung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke und Ratschläge zu erhalten. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Werkstofftechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, übe an Prüfgeräten oder in Laboren, um deine praktischen Kenntnisse zu zeigen und deine Begeisterung für die Arbeit zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über die Unternehmenskultur von SGS und überlege, wie du dich in das Team einfügen kannst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, zur positiven Entwicklung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkstoffprüfer*in (m/w/d) Systemtechnik - Start 2025

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in zerstörungsfreier und zerstörender Prüfung
Ursachenermittlung
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SGS-Gruppe und ihre Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Werkstoffprüfer*in darlegst und auf deine technischen Interessen eingehst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (C1-Niveau) und eventuell ein Führungszeugnis bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGS vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und Werkstoffkunde zu beantworten. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Prüfverfahren und erkläre, warum du diese Ausbildung anstrebst.

Praktische Fähigkeiten betonen

Da handwerkliches Geschick wichtig ist, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das deine Geschicklichkeit zeigt.

Vorbereitung auf typische Fragen

Erwarte Fragen zu deinen Stärken und Schwächen sowie zu deiner Motivation für die Ausbildung. Überlege dir im Voraus, wie du deine Antworten klar und überzeugend formulieren kannst.

Fragen an den Arbeitgeber stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.

Ausbildung Werkstoffprüfer*in (m/w/d) Systemtechnik - Start 2025
SGS
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Ausbildung Werkstoffprüfer*in (m/w/d) Systemtechnik - Start 2025

    Spremberg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-08-08

  • S

    SGS

    50000 - 100000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>