Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein innovatives e-Mobility-Labor und führe ein Team von 50 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: SGS-Gruppe, weltweit führend in Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung, mobiles Arbeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium in Elektrotechnik und mindestens fünf Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Dynamische Unternehmenskultur mit Fokus auf Diversität und Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Elektrotechniker*in (m/w/d) Laborleiter*in e-Mobility Vollzeit BE THE CHANGE I BE SGS heißt es für neugierige, leidenschaftliche und engagierte Menschen, die Stabilität, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance suchen, etwas zu bewirken. Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren. Mit mehr als 98.000 Mitarbeitenden betreiben wir ein Netzwerk von mehr als 2.650 Niederlassungen und Laboratorien. Die zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten. Operative, technische und disziplinarische Leitung des e-Mobility-Labors mit rund 50 Mitarbeitenden Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards sowie Sicherheits- und Umweltvorschriften an beiden Laborstandorten CAPEX-Planung und Kostenmanagement Strategische Planung sowie kontinuierliche Verbesserung des Labors Aufrechterhaltung und Pflege der Akkreditierungen und Zulassungen des Labors Abgeschlossenes technisches Studium, idealerweise Elektrotechnik Sehr gute Kenntnisse in Batterietechnik und Leistungselektronik Mindestens fünf Jahre Erfahrung in technischer Produktentwicklung und Erprobung, idealerweise im Automotive-Umfeld Ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Verständnis sowie langjährige Führungserfahrung Souveräner und klarer Umgang mit Fachexpert*innen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Benefits Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Mobiles Arbeiten Gesundheitsangebote Zuschuss Deutschlandticket Betriebliche Altersvorsorge Vorteilsangebote für Einkäufe, Fitnessstudio, etc. Diversität und Inklusion als Teil der Unternehmenskultur Je nach Standort, Position und Geschäftsbereich variieren diese Vorteile leicht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! #J-18808-Ljbffr
Elektrotechniker*in (m/w/d) Laborleiter*in e-Mobility Arbeitgeber: SGS
Kontaktperson:
SGS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrotechniker*in (m/w/d) Laborleiter*in e-Mobility
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Hilfe beim Erstellen eines ansprechenden Profils brauchst!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Antworten übst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren, damit du selbstbewusst auftrittst!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für e-Mobility! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, damit du im Gespräch glänzen kannst. Wir haben einige Ressourcen, die dir dabei helfen können.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Lass uns wissen, wenn du Unterstützung bei deiner Bewerbung benötigst!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotechniker*in (m/w/d) Laborleiter*in e-Mobility
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Elektrotechniker*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Wir suchen nach jemandem mit Erfahrung in der technischen Produktentwicklung. Stelle sicher, dass du relevante Projekte oder Erfolge in deinem Lebenslauf hervorhebst. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung unseres e-Mobility-Labors beitragen können!
Qualität über Quantität: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise ist. Vermeide lange Fließtexte und setze auf übersichtliche Absätze. Wir schätzen gut strukturierte Informationen, die schnell erfassbar sind – das zeigt auch deine Professionalität!
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So kannst du sicherstellen, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen. Außerdem findest du dort weitere Infos zu unserem Unternehmen und den Benefits, die wir bieten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGS vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über die SGS-Gruppe und ihre Rolle in der e-Mobility-Branche. Verstehe, welche Dienstleistungen sie anbieten und wie dein zukünftiger Job als Laborleiter*in dazu beiträgt, die Qualität und Sicherheit von Produkten zu verbessern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen Produktentwicklung und Führung zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein betriebswirtschaftliches Verständnis
Da die Rolle auch CAPEX-Planung und Kostenmanagement umfasst, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die dein Wissen in diesen Bereichen testen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Budgetentscheidungen getroffen hast und welche Strategien du zur Kostenkontrolle eingesetzt hast.
✨Kommuniziere klar und souverän
In der Position wirst du mit Fachexpert*innen arbeiten. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies wird dir helfen, im Interview einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.