Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe mikrobiologische Tests an Lebensmitteln durch und verwalte Laboraufträge.
- Arbeitgeber: SGS ist ein global führendes Unternehmen in Prüfung, Inspektion und Zertifizierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildung, Gesundheitsangebote und Rabatte auf Fitness und Einkäufe.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das die Lebensqualität verbessert und sichere Produkte fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Laborant*in oder vergleichbare Ausbildung mit mikrobiologischem Fokus erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität für Wochenendarbeit und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit
BE THE CHANGE I BE SGS heißt es für neugierige, leidenschaftliche und engagierte Menschen, die Stabilität, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance suchen, etwas zu bewirken. Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren. Mit mehr als 98.000 Mitarbeitenden betreiben wir ein Netzwerk von mehr als 2.650 Niederlassungen und Laboratorien. Die zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten.
Aufgaben
- mikrobiologische Untersuchungen von Lebens- und Futtermitteln auf die unterschiedlichsten apathogenen und pathogenen Keime und Parameter
- Berücksichtigung von Qualitätsanforderungen wie z.B. Waagenkalibrierung, Umfeldkontrollen und Geräteüberprüfungen
- Auftragsabwicklung im Labor-Informations- und Management-System
Qualifikationen
- Ausbildung als Milchwirtschaftliche*r Laborant*in, Biologisch-technischer-Assistent oder eine vergleichbare Ausbildung mit mikrobiologischem Hintergrund
- erste Erfahrungen in der mikrobiologischen Untersuchung von Lebensmitteln und Futtermitteln
- grundlegende MS-Office-Kenntnisse
- Flexibilität an 1 - 2 Wochenenden im Monat zu arbeiten nach Auftragslage
- sehr gute Deutschkenntnisse (B2-Niveau)
Benefits
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsangebote
- Zuschuss Deutschlandticket
- betriebliche Altersvorsorge
- Vorteilsangebote für Einkäufe, Fitnessstudio, etc.
Je nach Standort, Position und Geschäftsbereich variieren diese Vorteile leicht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Laborant*in (m/w/d) mikrobiologische Lebensmittelanalytik Arbeitgeber: SGS
Kontaktperson:
SGS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborant*in (m/w/d) mikrobiologische Lebensmittelanalytik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SGS-Gruppe und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Leidenschaft für mikrobiologische Analytik dazu beitragen kann, die Qualität von Lebensmitteln zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf mikrobiologische Methoden und Standards beziehen. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends in der Lebensmittelanalytik und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der mikrobiologischen Lebensmittelanalytik zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität zu betonen, insbesondere wenn es um Wochenendarbeit geht. Unternehmen schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich an wechselnde Anforderungen anzupassen und die Teamdynamik zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborant*in (m/w/d) mikrobiologische Lebensmittelanalytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Laborant*in in der mikrobiologischen Lebensmittelanalytik. Erkläre, warum du dich für SGS interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der mikrobiologischen Untersuchung von Lebensmitteln und Futtermitteln. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige deine Qualifikationen auf: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung als Milchwirtschaftliche*r Laborant*in oder Biologisch-technischer-Assistent sowie alle relevanten Zertifikate und Weiterbildungen klar darstellst. Dies zeigt, dass du die notwendigen Qualifikationen für die Position mitbringst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse (B2-Niveau) gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben darauf eingehen, wie du diese Kenntnisse erworben hast. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du deine Sprachkenntnisse in einem beruflichen Kontext angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGS vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen mikrobiologischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu mikrobiologischen Verfahren und Analysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Stelle erfordert gelegentliches Arbeiten an Wochenenden. Sei bereit, dies im Interview anzusprechen und zeige deine Bereitschaft, flexibel zu sein. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Laborumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Informiere dich über SGS
Zeige dein Interesse an der SGS-Gruppe, indem du dich über ihre Dienstleistungen und Werte informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.