Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Zertifizierungsstelle für Schweißpersonal und überwache Experten.
- Arbeitgeber: SGS ist der globale Marktführer in Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das sichere Produkte für Millionen Menschen verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung zum Schweißfachingenieur und Erfahrung in der Druckgeräteherstellung.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung
BE THE CHANGE I BE SGS heißt es für neugierige, leidenschaftliche und engagierte Menschen, die Stabilität, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance suchen, etwas zu bewirken. Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren. Mit mehr als 99.250 Mitarbeitenden betreiben wir ein Netzwerk von mehr als 2.700 Niederlassungen und Laboratorien.
Die zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten.
Stellenbeschreibung
- Fachliche Leitung der Zertifizierungsstelle Schweißpersonal der Notifizierten Stelle 2014/68/EU
- Ausbildung, Überwachung und Monitoring von Sachverständigen
- Mitarbeit in Fachgremien des TÜV-Verbands
- Interner und externer Ansprechpartner für Fragestellungen im Fachgebiet Schweißtechnik
- Leitung der Notifizierten Stelle 2014/68/EU zusammen mit den anderen Stellenleitern
- Abnahme- und Prüftätigkeiten bei Kunden im Themengebiet der Druckgeräteherstellung
Qualifikationen
- erfolgreich absolvierte Ausbildung zum internationalen Schweißfachingenieur und umfangreiche Kenntnisse im Fachgebiet Schweißtechnik
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Druckgeräteherstellung und -abnahme, idealerweise Befugnis zum Sachverständigen
- Erfahrungen im Kontext von QS-Systemen und Zertifizierungs-/Notifizierungsfragen
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Führerschein der Klasse B
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zusätzliche Informationen
Benefits
- flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- mobiles Arbeiten
- Gesundheitsangebote
- Zuschuss Deutschlandticket
- Jobbike
- betriebliche Altersvorsorge
- Vorteilsangebote für Einkäufe, Fitnessstudio, etc.
- Diversität und Inklusion als Teil der Unternehmenskultur
Je nach Standort, Position und Geschäftsbereich variieren diese Vorteile leicht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Leiter*in (m/w/d) Zertifizierungsstelle Schweißpersonal Arbeitgeber: SGS
Kontaktperson:
SGS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in (m/w/d) Zertifizierungsstelle Schweißpersonal
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zu Dienstreisen und Flexibilität. In der Rolle als Leiter*in ist es wichtig, dass du bereit bist, auch außerhalb des Büros zu arbeiten und Kunden vor Ort zu betreuen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in (m/w/d) Zertifizierungsstelle Schweißpersonal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SGS-Gruppe und ihre Dienstleistungen. Verstehe, wie sie zur Verbesserung von Produkten und zur Sicherheit in der Gesellschaft beitragen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leiter*in der Zertifizierungsstelle Schweißpersonal hervorhebt. Betone deine Ausbildung zum internationalen Schweißfachingenieur und deine Berufserfahrung im Bereich Druckgeräteherstellung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Schweißtechnik und deine Führungskompetenzen darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung der Zertifizierungsstelle beitragen kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich machst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit internationalen Partnern und Kunden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGS vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine fachliche Leitung im Bereich Schweißtechnik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Schweißtechnik unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wirst du Verantwortung für ein Team übernehmen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Führung und Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen. Betone, wie du Konflikte gelöst und dein Team motiviert hast.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit QS-Systemen
Da Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagementsysteme wichtig sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Erkläre, wie du QS-Systeme implementiert oder verbessert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die die Zertifizierungsstelle derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.