Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe technische Anschlussgesuche und führe Netzberechnungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektromonteur/in oder Automatiker/in, mit Weiterbildung.
- Andere Informationen: Du wirst sorgfältig eingearbeitet und erhältst Unterstützung von erfahrenen Kollegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- Prüfen und Beurteilen von technischen Anschlussgesuchen
- Auskünfte erteilen, Prüfen und Beurteilen von Gesuchen von Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch (ZEV) und lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEG)
- IT-gestützte Netzberechnungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz
- Erstellen und Bearbeiten von Planvorlagen zur Eingabe an das ESTI
- Erstellen und Beantragen von Entschädigungsgesuchen für Netzverstärkungen für PV-Anlagen
- Pikettdienst im Wechsel mit anderen Mitarbeitenden in der Abteilung
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektromonteur/in oder Automatiker/in mit abgeschlossener Weiterbildung Elektrotechniker/in TS oder eidg. dipl. Elektroinstallateur/in
- Souveräner Umgang mit einschlägiger Bürosoftware und Grundkenntnisse in der Netzberechnung
- Kenntnisse in Betrieb und Funktionsweise von Energieversorgungsnetzen
- Sympathischer Umgang mit Kunden
- Gültiger Führerschein für Personenwagen
Fühlst du dich angesprochen? Du wirst sorgfältig eingearbeitet, um diese vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit ausüben zu können. Rainer Zuber, Abteilungsleiter Anlagen Elektrizität, freut sich auf deinen Anruf.
Fachspezialistin/fachspezialist Netzbetrieb Strom Arbeitgeber: SH POWER
Kontaktperson:
SH POWER HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialistin/fachspezialist Netzbetrieb Strom
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich der Energieversorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Netzbetriebe beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den technischen Anschlussgesuchen und den Anforderungen an ZEVs zu beantworten. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Herausforderungen des Jobs auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und in der Netzberechnung demonstrieren. Konkrete Beispiele machen einen bleibenden Eindruck und zeigen deine Eignung für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialistin/fachspezialist Netzbetrieb Strom
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante Ausbildungen und berufliche Stationen hervor, die mit der Position als Fachspezialist/in Netzbetrieb Strom in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden und deine Kenntnisse in der Netzberechnung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SH POWER vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Netzbetrieb und Elektrotechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu technischen Anschlussgesuchen und Netzberechnungen zu beantworten.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Umgang mit Kunden ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deinen sympathischen Umgang mit Kunden zeigen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast.
✨Bürosoftware und IT-Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit Bürosoftware und IT-gestützten Netzberechnungen zu erläutern. Zeige, dass du mit den gängigen Programmen vertraut bist und diese effizient nutzen kannst.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Zeige dein Interesse an der Einarbeitung, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in die vielseitigen Aufgaben einzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen.