Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Desktop Analyst und unterstütze Endbenutzer vor Ort bei technischen Problemen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf IT-Support und Benutzererfahrung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Erfahrung für Nutzer und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: 2-4 Jahre Erfahrung im Onsite-Support und Kenntnisse in Windows 7 sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit EUC-Tools und Service-Management-Tools sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Rolle: End User Computing (Desktop Analyst) L1-Onsite-Dienste
Erfahrung/Fähigkeiten:
- 2-4 Jahre Erfahrung im Onsite-Support
- Kenntnisse und Erfahrung mit Windows 7 OS
- Verwaltung von Desktop-Geräten (Hardware, Software und Konnektivität) Vorfällen bis zur Lösung
- Verwaltung von IMAC und Desk-Side-Supportdiensten
- Verwaltung von Hard- und Soft-Break-Fix-Diensten für Laptops und Desktops
- Bereitstellung von standardmäßiger und genehmigter Hardware- und Softwareunterstützung sowie Wartung für Desktopgeräte (Feldbenutzer) über ihren gesamten Lebenszyklus
- Unterstützung, Verwaltung, Optimierung und Wartung der Konfiguration und Installation des Desktops, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Patch-Updates und Hardware-Austausch
- Erfahrung mit Service-Management-Tools – z.B. ServiceNow
- Gute Kenntnisse in EUC-Tools, Remote-Support-Tools, MS Office und Outlook
- Bevorzugt gute Kenntnisse in Lync, VPN und Unterstützung mobiler Geräte
- Analyse von Service-Desk-Anrufen für Desktop-Geräte und Vorfalldaten zur Identifizierung und Beratung der Kunden über potenzielle Schulungsanforderungen und Automatisierung
- Sicherstellen, dass jedes Desktop-Gerät mit dem entsprechenden Desktop-Image installiert ist
- Überwachung von Sicherheitsprofilen und Antivirensoftware auf allen Desktop-Geräten und Ergreifen geeigneter Maßnahmen bei Nichteinhaltung der Sicherheitsanforderungen
- Bereitstellung von VIP-Support für Desk-Side-Probleme gemäß Vertrag und Ansprechpartner vor Ort für alle IT-bezogenen Probleme, wenn kein anderes IT-Support-Team verfügbar ist
- Kenntnis des ITIL-Prozesses für Vorfälle, Änderungen, Probleme, Serviceanfragen und verwandte Aktivitäten wie die Verwaltung von Ersatz- und Pufferbeständen
- Wünschenswert: Kenntnisse in AD und Smart Hands und Feet Support
- Wünschenswert: Kenntnisse und Erfahrung in der Unterstützung von MAC-Geräten und Tablets
Senior Specialist Support Officer Arbeitgeber: Sharp Brains
Kontaktperson:
Sharp Brains HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Specialist Support Officer
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf IT-Support und Endbenutzer-Computing konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter zu verbinden. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und zeige dein Interesse an der Position des Senior Specialist Support Officer. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Probleme und Lösungen im Bereich Desktop-Support recherchierst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst, die für unsere Endbenutzer wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Endbenutzer-Computing. Wenn du während des Gesprächs aktuelle Themen ansprechen kannst, zeigst du, dass du engagiert und gut informiert bist, was deine Chancen erhöht, bei uns eingestellt zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Specialist Support Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 2-4 Jahre Erfahrung im Onsite-Support. Gehe konkret auf deine Kenntnisse mit Windows 7 und der Verwaltung von Desktop-Geräten ein.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste alle relevanten technischen Fähigkeiten auf, insbesondere deine Erfahrung mit Service-Management-Tools wie ServiceNow sowie deine Kenntnisse in EUC-Tools und Remote-Support-Tools.
Anpassung des Anschreibens: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Erwähne deine Erfahrungen mit ITIL-Prozessen und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast, um Probleme zu lösen.
Beweise deine Problemlösungsfähigkeiten: Gib Beispiele für Situationen, in denen du erfolgreich Desktop-Geräte verwaltet und Probleme gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Herausforderungen im IT-Support zu meistern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sharp Brains vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien zeigen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Windows 7 und andere relevante EUC-Tools informiert bist. Zeige während des Interviews, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Beispiele für Problemlösungen bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Desktop-Geräteprobleme gelöst hast. Dies könnte die Verwaltung von IMAC-Diensten oder die Behebung von Hardware- und Softwareproblemen umfassen. Solche Geschichten zeigen deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Praxis.
✨ITIL-Kenntnisse betonen
Da Kenntnisse über ITIL-Prozesse wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Erkläre, wie du Incident-, Change- und Problemmanagement in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast, um den Interviewern zu zeigen, dass du die Prozesse verstehst und umsetzen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da du als Ansprechpartner für IT-Angelegenheiten fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, klar und präzise zu erklären, wie du technische Probleme nicht nur löst, sondern auch den Endbenutzern verständlich machst.