Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die kardiologische Abteilung und organisiere den klinischen Tagesablauf.
- Arbeitgeber: Die SHG-Kliniken Völklingen bieten spezialisierte Gesundheitsversorgung im Saarland.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvergütung, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Führungsposition in einem innovativen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Führungserfahrung und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Eintritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Die SHG-Kliniken Völklingen ist ein hoch spezialisiertes Krankenhaus mit der Schwerpunktversorgung Herzzentrum Saar, Lungenzentrum Saar, Psychiatrisches Zentrum, Gefäßzentrum, Uroonkologisches Zentrum und einer Klinik für Nephrologie. Die Medizinische Klinik I (Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin) versorgt jährlich über 7.500 stationäre sowie zahlreiche ambulante Patienten auf höchstem fachlichem Niveau. Das Spektrum unserer Abteilung umfasst sämtliche Bereiche der modernen Kardiologie, inklusive interventioneller Koronardiagnostik, struktureller Herzerkrankungen (TAVI, M- und T-TEER), Elektrophysiologie, Herzinsuffizienz, nichtinvasiver Bildgebung sowie einer zertifizierten Chest-Pain-Unit.
Zur Verstärkung unseres Führungsteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und erfahrenen Geschäftsführenden Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Kardiologie.
Darauf können Sie sich freuen:
- Tarifvergütung nach TV-Ärzte/VKA
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- Alle zusätzlichen Mitarbeiter Benefits finden Sie hier
Das kommt auf Sie zu:
- Organisatorische Leitung der kardiologischen Abteilung in enger Zusammenarbeit mit dem Chefarzt
- Eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit klarem organisatorischem Schwerpunkt
- Steuerung des klinischen Tagesablaufs (inkl. Visitenorganisation, Patientensteuerung, Prozessmanagement)
- Dienst- und Einsatzplanung des ärztlichen Personals
- Enge Abstimmung mit Pflege, Funktionsbereichen und anderen Fachabteilungen
- Beteiligung an der strategischen Weiterentwicklung der Abteilung
- Anleitung und Supervision von Assistenz- und Fachärzten
- Vertretung des Chefarztes bei Abwesenheit
- Enge Kooperation mit dem leitenden Oberarzt in medizinisch-fachlichen Fragen
Das bringen Sie mit:
- Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Mehrjährige Erfahrung als Oberarzt, idealerweise in einer größeren Klinik
- Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Engagement und Teamgeist
- Idealerweise Kenntnisse in der interventionellen Kardiologie oder Elektrophysiologie (nicht zwingend)
- Führungserfahrung sowie Freude an der Weiterentwicklung klinischer Abläufe
Das ist wichtig für Sie:
- Eintritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung
- Nachweis Masernimpfschutz (betrifft Bewerber, die nach 1970 geboren sind)
- Ein polizeiliches Führungszeugnis (Hinweis: Dieses sollte vorliegen, sofern Ihre Bewerbung im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt wird)
Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess beachten Sie die FAQ auf unserer Homepage im Karriereportal.
Das sind wir:
Die Saarland-Heilstätten GmbH stellt als Gesundheitsdienstleister die spezialisierte Überregionale Zentrumsversorgung für das Saarland und Teile der Rheinland-Pfalz sicher und bietet vielen Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Bei der SHG-Gruppe, als medizinischer Leistungserbringer auf höchstem Niveau, nehmen Fortschritt und Innovation eine zentrale Rolle ein. Weitergehende Informationen bezüglich der Saarland-Heilstätten GmbH und den dazugehörigen Organisationen finden Sie auf unserer Webseite.
Kontaktperson:
SHG Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführender Oberarzt Kardiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kardiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die SHG-Kliniken Völklingen und deren spezifische Angebote im Bereich Kardiologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Klinik und ihre Schwerpunkte gut kennst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem organisatorischen Talent vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kardiologie und bringe Ideen mit, wie du diese in die Klinik einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführender Oberarzt Kardiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SHG-Kliniken Völklingen und deren Spezialisierungen. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die kardiologische Abteilung und deren Angebote zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Kardiologie und Innere Medizin hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und Führungserfahrungen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Führungsqualitäten darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise über deine Facharztausbildung und eventuell ein polizeiliches Führungszeugnis, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SHG Bildung gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Kardiologie und Intensivmedizin vor. Du solltest in der Lage sein, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu erläutern.
✨Führungskompetenzen betonen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Abteilungen hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten demonstrieren.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Kardiologie und bringe Ideen ein, wie du zur strategischen Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur SHG-Klinik und ihrer kardiologischen Abteilung vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Teamdynamik zu erfahren.