Leitender Oberarzt Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Leitender Oberarzt Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d)

Leitender Oberarzt Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d)

Völklingen Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die psychiatrische Versorgung und gestalte aktiv die Weiterbildung mit.
  • Arbeitgeber: Die SHG-Kliniken Völklingen bieten spezialisierte Gesundheitsversorgung im Saarland.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifvergütung, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte Klinikprozesse mit und arbeite in einem innovativen Umfeld mit Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie, Erfahrung in kognitiver Verhaltenstherapie und Leitungsfunktionen.
  • Andere Informationen: Eintritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, Bewerbungen online.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Die SHG-Kliniken Völklingen ist ein hoch spezialisiertes Krankenhaus mit der Schwerpunktversorgung Herzzentrum Saar, Lungenzentrum Saar, Psychiatrisches Zentrum, Gefäßzentrum, Uroonkologisches Zentrum und einer Klinik für Nephrologie. Dem Hause angeschlossen sind eine Krankenpflegeschule, eine Zentralapotheke (anerkannte Weiterbildungsstätte für Klinische Pharmazie), ein Zentrallabor, sowie Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) in Vollzeit.

Darauf können Sie sich freuen:

  • Tarifvergütung nach TV-Ärzte/VKA
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Alle zusätzlichen Mitarbeiter Benefits finden Sie hier

Das kommt auf Sie zu:

  • Ärztliche Versorgung von stationären, teilstationären und ambulanten Patient/innen sowie im Konsiliardienst
  • Teilnahme am oberärztlichen (Ruf-) Bereitschaftsdienst
  • Verantwortungsvolle Aufgabe der ständigen Vertretung der Chefärztin einschließlich Tätigkeiten im Zusammenhang mit Betreuungsrecht und saarländischem PsychKHG, Unterstützung der Chefärztin in administrativen Belangen und Führungsaufgaben
  • Aktive Mitgestaltung der ärztlichen und psychotherapeutischen Weiterbildung und der Ausbildung von Studierenden (Akademisches Lehrkrankenhaus)
  • Weiterentwicklung der Klinik und des psychiatrischen Qualitätsmanagements

Das bringen Sie mit:

  • Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Therapeutischer Schwerpunkt in der kognitiven Verhaltenstherapie
  • Erfahrung im Bereich von sogenannten Dritte-Welle-Verfahren (insbesondere der dialektisch-behavioralen Therapie) von Vorteil
  • Erfahrung in Leitungsfunktionen durch bisherige oberärztliche Tätigkeit, idealerweise bereits Vorerfahrung in der Chefarzt-Vertretung
  • Freude und Interesse am aktiven Mitgestalten von Klinikentwicklungsprozessen und der Weiterbildung ärztlicher Kolleg/innen und Psycholog/innen
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit, integrative Persönlichkeit mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz
  • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Das ist wichtig für Sie:

  • Eintritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung
  • Nachweis Masernimpfschutz (betrifft Bewerber, die nach 1970 geboren sind)
  • Ein polizeiliches Führungszeugnis (Hinweis: Dieses sollte vorliegen, sofern Ihre Bewerbung im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt wird)

Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess beachten Sie die FAQ auf unserer Homepage im Karriereportal.

Die Saarland-Heilstätten GmbH stellt als Gesundheitsdienstleister die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für das Saarland und Teile von Rheinland-Pfalz sicher und bietet vielen Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Bei der SHG-Gruppe, als medizinischer Leistungserbringer auf höchstem Niveau, nehmen Fortschritt und Innovation eine zentrale Rolle ein. Weitergehende Informationen bezüglich der Saarland-Heilstätten GmbH und den dazugehörigen Organisationen finden Sie auf unserer Webseite.

Leitender Oberarzt Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d) Arbeitgeber: SHG Bildung gGmbH

Die SHG-Kliniken Völklingen bieten als hoch spezialisiertes Krankenhaus nicht nur eine tarifliche Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, sondern auch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Unsere offene und integrative Unternehmenskultur ermöglicht es Ihnen, aktiv an Klinikentwicklungsprozessen teilzunehmen und die Ausbildung von Studierenden mitzugestalten, während Sie in einem innovativen Umfeld arbeiten, das auf Fortschritt und Qualität setzt.
S

Kontaktperson:

SHG Bildung gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über die Klinik

Setze dich intensiv mit der SHG-Klinik Völklingen auseinander. Verstehe ihre Werte, ihre Schwerpunkte und aktuelle Entwicklungen. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, in Gesprächen gezielt auf die Klinik einzugehen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige, dass du an der Weiterentwicklung der Klinik interessiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Erfahrungen in Leitungsfunktionen und Teamarbeit verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position des Leitenden Oberarztes zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d)

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Kognitive Verhaltenstherapie
Dritte-Welle-Verfahren (z.B. dialektisch-behaviorale Therapie)
Erfahrung in Leitungsfunktionen
Teamfähigkeit
Integrative Persönlichkeit
Hohe fachliche Kompetenz
Soziale Kompetenz
Engagement
Flexibilität
Einsatzbereitschaft
Administrative Fähigkeiten
Qualitätsmanagement in der Psychiatrie
Ausbildung von Studierenden
Mitgestaltung von Klinikentwicklungsprozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Leitender Oberarzt widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der Psychiatrie, Psychotherapie und insbesondere deine Kenntnisse in der kognitiven Verhaltenstherapie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Motivation für die Mitarbeit an Klinikentwicklungsprozessen darlegst. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie den Masernimpfschutz und das polizeiliche Führungszeugnis, bereit hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SHG Bildung gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu kognitiven Verhaltenstherapien und Dritte-Welle-Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Führungskompetenzen

Die Rolle erfordert Erfahrung in Leitungsfunktionen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder unterstützt hast, insbesondere in Bezug auf die Weiterbildung von Kollegen und die Mitgestaltung von Klinikentwicklungsprozessen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Ein hohes Maß an Teamfähigkeit ist für diese Position entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beigetragen hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Leitender Oberarzt Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d)
SHG Bildung gGmbH
Jetzt bewerben
S
  • Leitender Oberarzt Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d)

    Völklingen
    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • S

    SHG Bildung gGmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>