Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst moderne Röntgen- und CT-Arbeitsplätze bedienen und Patienten betreuen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Merzig ist ein innovatives Lehrkrankenhaus mit Fokus auf hochwertige Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur MTRA und freundliches, patientenorientiertes Auftreten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt; Fragen? Kontaktiere uns direkt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Merzig ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes mit den Fachabteilungen Neurologie, Chirurgie, Innere Medizin, Palliativmedizin, Orthopädie, Gynäkologie, Anästhesiologie, Psychiatrie und Radiologie. Wir suchen für den Bereich Radiologie einen MTRA mit Röntgenschein (m/w/d).
Darauf können Sie sich freuen:
- Tarifvergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-K)
- Servicestelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Alle zusätzlichen Mitarbeiter Benefits finden Sie hier
Das kommt auf Sie zu:
- Zwei vollmotorisierte, digitale Röntgenarbeitsplätze der neusten Generation
- Einen modernen CT-Arbeitsplatz, 64-Zeilen, inklusive Cardio-Ausstattung
- Einen MRT-Arbeitsplatz mit 1,5T Feldstärke, Flexspulen-Suite und Neuro-Paket
- Umfassende Einarbeitung sowie Förderung durch Fort- und Weiterbildung
- Elektronische Zeiterfassung
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zur MTRA (m/w/d)
- Freundliches und patientenorientiertes Auftreten
- PC-Kenntnisse
- Kenntnisse in RIS/PACS
- Erfahrungen in der Schnittbilddiagnostik wünschenswert
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eigenverantwortliche und selbständige Durchführung aller anfallenden Tätigkeiten
- Weiterentwicklung vorhandener Qualitätsstandards
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Abteilung
Das ist wichtig für Sie:
- Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Für weitere Auskünfte: Radiologie, Telefon +49(0)6861/705-69 1491. Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess beachten Sie die FAQ auf unserer Homepage im Karriereportal.
Das sind wir:
Die Saarland-Heilstätten GmbH stellt als Gesundheitsdienstleister die spezialisierte Überregionale Zentrumsversorgung für das Saarland und Teile der Rheinland-Pfalz sicher und bietet vielen Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Bei der SHG-Gruppe, als medizinischer Leistungserbringer auf höchstem Niveau, nehmen Fortschritt und Innovation eine zentrale Rolle ein. Weitergehende Informationen bezüglich der Saarland-Heilstätten GmbH und den dazugehörigen Organisationen finden Sie auf unserer Webseite.
MTRA für Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: SHG Bildung gGmbH
Kontaktperson:
SHG Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTRA für Radiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Radiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Schnittbilddiagnostik und deine Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTRA für Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als MTRA in der Radiologie wichtig sind. Betone deine Ausbildung, PC-Kenntnisse und Erfahrungen in der Schnittbilddiagnostik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als MTRA auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein patientenorientiertes Auftreten ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal des Klinikums Merzig ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SHG Bildung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als MTRA in der Radiologie spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Röntgentechniken, CT- und MRT-Verfahren vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte, die im Klinikum Merzig verwendet werden.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Radiologie ist es wichtig, freundlich und patientenorientiert aufzutreten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und im Team kommuniziert hast, um deine Teamfähigkeit und Empathie zu demonstrieren.
✨Hebe deine Weiterbildung hervor
Das Klinikum legt Wert auf Fort- und Weiterbildung. Erwähne alle relevanten Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast, und zeige dein Interesse an kontinuierlicher beruflicher Entwicklung.
✨Frage nach den Qualitätsstandards
Da die Weiterentwicklung von Qualitätsstandards ein wichtiger Teil der Rolle ist, stelle Fragen dazu, wie das Klinikum Merzig diese Standards umsetzt und welche Möglichkeiten es für dich gibt, aktiv daran mitzuwirken.