Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze unser Pflegeteam im Nachtdienst und kĂŒmmere dich um die Patientenpflege.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Merzig ist ein innovatives Lehrkrankenhaus mit vielfÀltigen Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: TarifvergĂŒtung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine positive Stationskultur und arbeite in einem engagierten Team fĂŒr die Gesundheit der Patienten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Du benötigst ein Examen in Gesundheits- und Krankenpflege sowie Teamgeist und Engagement.
- Andere Informationen: Starte zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt und profitiere von interdisziplinÀrer Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Das Klinikum Merzig ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der UniversitÀt des Saarlandes mit den Fachabteilungen Neurologie, Chirurgie, Innere Medizin, Palliativmedizin, OrthopÀdie, GynÀkologie, AnÀsthesiologie, Psychiatrie und Radiologie.Wir suchen einen Gesundheits- und Krankenpfleger im Nachtdienst (m/w/d).
Darauf können Sie sich freuen
- TarifvergĂŒtung nach dem Tarifvertrag fĂŒr den öffentlichen Dienst (TVöD-K)
- Servicestelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Wahlmöglichkeit zwischen den Bereichen Somatik (Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Neurologie, FrĂŒh-Reha, Intensiv, Palliativ, GynĂ€kologie, Zentrale Notaufnahme).
- Auf Wunsch stationsĂŒbergreifender Einsatz möglich
- Alle zusÀtzlichen Mitarbeiter Benefits finden Sie hier
Das kommt auf Sie zu
- UnterstĂŒtzung der Pflegeteams durch die Ăbernahme bzw. die UnterstĂŒtzung in den Nachtdiensten
- Pflege der Patienten gemÀà ihrem individuellen Pflegebedarf
- InterdisziplinÀre Zusammenarbeit mit allen weiteren Partnern des therapeutischen Teams
- Positive Beeinflussung der Stationskultur
Das bringen Sie mit
- Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege oder vergleichbarer Abschluss
- Teamgeist, Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Freude am selbstÀndigen, eigenverantwortlichen Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
- Engagement bei der Entwicklung, Umsetzung und Erreichen unserer QualitÀtsziele
- PC-Kenntnisse und Office-Anwendungen (MS Escel, MS Word, MS Power Point etc.)
Das ist wichtig fĂŒr Sie
- Einstieg zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt
- FĂŒr weitere AuskĂŒnfte: Sascha Krames, Pflegedirektor, Telefon +49(0)6861/705-1799
- Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess beachten Sie die FAQ auf unserer Homepage im Karriereportal
Das sind wir
Die Saarland-HeilstĂ€tten GmbH stellt als Gesundheitsdienstleister die spezialisierte ĂŒberregionale Zentrumsversorgung fĂŒr das Saarland und Teile der Rheinland-Pfalz sicher und bietet vielen FachkrĂ€ften attraktive Arbeitsbedingungen. Bei der SHG-Gruppe, als medizinischer Leistungserbringer auf höchstem Niveau, nehmen Fortschritt und Innovation eine zentrale Rolle ein. Weitergehende Informationen bezĂŒglich der Saarland-HeilstĂ€tten GmbH und den dazugehörigen Organisationen finden Sie auf unserer Webseite.
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d) Arbeitgeber: SHG Bildung gGmbH
Kontaktperson:
SHG Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Fachabteilungen des Klinikums Merzig. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit hast und wie du in den verschiedenen Bereichen unterstĂŒtzen kannst.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung im Nachtdienst zu beantworten. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen reagiert hast und welche Strategien du anwendest, um die Patientenversorgung sicherzustellen.
âšTip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, mit dem Pflegedirektor Sascha Krames zu sprechen. Stelle ihm Fragen zu den Herausforderungen im Nachtdienst und zeige dein Interesse an der Stationskultur und der Teamarbeit.
âšTip Nummer 4
Informiere dich ĂŒber die Mitarbeiterbenefits und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an den Arbeitsbedingungen und der Unternehmenskultur.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber das Klinikum Merzig: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂŒber das Klinikum Merzig und seine Fachabteilungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Gesundheits- und Krankenpfleger hervorhebst. Gehe auf dein Examen und relevante Erfahrungen ein, die dich fĂŒr die Position im Nachtdienst qualifizieren.
Verfasse ein ĂŒberzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung fĂŒr die Pflege und die Arbeit im Nachtdienst deutlich machen. ErklĂ€re, warum du gut ins Team passt und wie du zur positiven Stationskultur beitragen kannst.
ĂberprĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei SHG Bildung gGmbH vorbereitest
âšBereite dich auf typische Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus, welche Fragen hĂ€ufig in VorstellungsgesprĂ€chen fĂŒr PflegefachkrĂ€fte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deiner Teamarbeit. Ăbe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
âšKenntnisse ĂŒber das Klinikum Merzig
Informiere dich ĂŒber das Klinikum Merzig und seine Fachabteilungen. Zeige im GesprĂ€ch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Stationskultur positiv zu beeinflussen.
âšPrĂ€sentiere deine TeamfĂ€higkeit
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine TeamfÀhigkeit und dein Engagement zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie die interdisziplinÀre Zusammenarbeit im Team aussieht.