Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Marke Shiftmove und entwickle visuelle Inhalte für verschiedene Kanäle.
- Arbeitgeber: Shiftmove ist eine innovative SaaS-Plattform im Mobilitätsbereich, die Flotten-Technologie revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, 12 Wochen Remote-Arbeit, jährliches Lernbudget von 2.000 € und kostenlose Mittagessen.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer aufregenden Post-Merger-Phase und forme aktiv die Zukunft der Marke.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Brand Design und sicher im Umgang mit Figma und Motion Design.
- Andere Informationen: Hundefreundliches BĂĽro und Zugang zu mentalen Gesundheitsressourcen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gestalte mit uns die Zukunft der Flotten-Technologie in Europa! Durch die Fusion von Avrios und Vimcar – zwei der führenden SaaS-Plattformen im Mobilitätsbereich – haben wir bei Shiftmove eine neue Ära eingeläutet. Gemeinsam entwickeln wir eine Plattform, die den komplexen Anforderungen moderner Flotten gerecht wird und den Markt nachhaltig verändert.
DafĂĽr suchen wir dich als Brand Designer (m/w/d), der nicht nur Ideen zum Leben erweckt, sondern unsere neue Marke Shiftmove aktiv mitgestaltet. Du bist ein zentraler Teil dabei, wenn wir unsere bestehenden Product Brands Avrios und Vimcar weiterentwickeln und gleichzeitig Marken wie Optimuum Automotive und Ocean in unser Portfolio integrieren.
Du verbindest unsere Werte visuell mit unseren Zielgruppen – über alle Touchpoints hinweg: Web, Social Media, Kampagnen, Print, Events und mehr.
Deine Aufgaben
- Verantwortung für die Weiterentwicklung des Markenauftritts von Shiftmove und Sicherstellung der visuellen Konsistenz über alle Kanäle hinweg – von Landingpages bis hin zu Werbekampagnen und Messeauftritten
- Unsere Marke durch Motion Design lebendig machen. Animationen, Übergänge und kleine, überraschende Momente sind ein zentraler Bestandteil dieser Rolle.
- Enge Zusammenarbeit mit unserem Brand Director, dem Growth Marketing Team, Product Designern sowie externen Partnern.
- Gestaltung von Assets in verschiedensten Formaten: Präsentationen, Infografiken, Illustrationen, Animationen, Social-Media-Visuals, Performance Marketing und mehr.
- Anwendung und Weiterentwicklung unserer Designsprache über alle Materialien hinweg, Erkennen von Skalierungsmöglichkeiten und Gelegenheiten für mutige kreative Ansätze.
- Verantwortung für Zeitpläne und Management von Design-Workstreams über verschiedene Abteilungen hinweg.
Dein Profil
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Brand Design mit einem starken Portfolio, das Identity-Systeme, Kampagnen und Motion-Arbeiten zeigt.
- Sicher im Umgang mit Figma – von hochauflösenden Mockups bis hin zu skalierbaren Designsystemen und kollaborativen Workflows mit internen Stakeholdern
- Erfahrung im Einsatz von Motion und Animation zur Verstärkung von Storytelling – ob durch Animationen, Mikrointeraktionen oder Social-Content.
- Vertraut mit Tools wie Canva und offen für Experimente – wir arbeiten derzeit mit Lottielab und testen weitere Tools. Wir legen Wert auf Anpassungsfähigkeit und wählen Werkzeuge, je nach Herausforderung, nicht umgekehrt.
- Gutes Auge für Details und Typografie, Fähigkeit sowohl konzeptionell als auch systematisch zu denken.
- Sicher in der teamĂĽbergreifenden Zusammenarbeit und in der Begleitung von Nicht-Designern durch den kreativen Prozess.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingend erforderlich, ebenso die Bereitschaft, bei Bedarf mit externen Stakeholdern auf Deutsch und Englisch zu kommunizieren.
- Bonus: Kenntnisse in 3D, Webflow oder anderen Tools zur Umsetzung von Marketing Materialien.
Unser Angebot
- Autonomie: Wir stellen dich aufgrund deiner Expertise und deines Wissens ein – und geben dir den Raum, dein Bestes zu leisten.
- Impact: Gestalte aktiv mit in einer Post-Merger-Phase und nutze dein Fachwissen, um skalierbare Prozesse aufzubauen.
- Wir investieren in dein Wachstum: Ein jährliches Lernbudget von 2.000 €, um in deine Weiterentwicklung zu investieren.
- Work-Life-Balance: 30 bezahlte Urlaubstage pro Jahr + 12 Wochen ortsunabhängiges Arbeiten (arbeite von überall!).
- Flexibles Arbeitsmodell: Wir bieten ein hybrides Modell mit einem schönen Büro in Berlin Friedrichshain – wir glauben, dass regelmäßige persönliche Interaktionen ein wichtiger Teil unserer Teamkultur sind.
- Kostenloses Mittagessen: Wir bieten ein kostenloses Mittagessen pro Woche, mit der Möglichkeit, eine zweite Mahlzeit zu einem vergünstigten Preis über Bella & Bona zu kaufen.
- Mentale Gesundheit: Zugang zur Nilo.healthPlattform für Therapiesitzungen + 1 zusätzlicher Mental-Health-Tag pro Jahr .
- Zusätzliche Vergünstigungen & Benefits: Mitgliedschaften wie Urban Sports Club, JobRad oder ein bezuschusstes BVG-Ticket.
- Hundefreundliches Büro: Weil vierbeinige Kollegen den Arbeitsalltag einfach schöner machen!
#J-18808-Ljbffr
Brand Designer (m/w/d) Arbeitgeber: Shiftmove
Kontaktperson:
Shiftmove HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Brand Designer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein Portfolio, das nicht nur deine besten Arbeiten zeigt, sondern auch den kreativen Prozess dahinter erklärt. Zeige, wie du Herausforderungen angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast, um deine Designfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bleibe über aktuelle Trends im Brand Design informiert. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Social-Media-Kanäle, um Inspiration zu sammeln und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Motion Design und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams parat hast. Zeige, wie du kreative Lösungen entwickelt hast und welche Tools du dabei verwendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brand Designer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Portfolio vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Portfolio die besten Beispiele deiner bisherigen Arbeiten im Brand Design zeigt. Achte darauf, dass es sowohl Identity-Systeme als auch Motion-Arbeiten umfasst, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrung mit Figma und Motion Design sowie deine Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Rolle des Brand Designers bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Markenentwicklung und kreative Ansätze ein.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und präzise ist. Verwende eine professionelle, aber dennoch persönliche Sprache, um deine Kreativität und deinen Enthusiasmus für die Position zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Shiftmove vorbereitest
✨Portfolio vorbereiten
Stelle sicher, dass dein Portfolio die Vielfalt deiner Arbeiten zeigt, insbesondere in den Bereichen Brand Design und Motion Design. Wähle Projekte aus, die deine Fähigkeit zur visuellen Kommunikation und zur Entwicklung von Identitätssystemen demonstrieren.
✨Vertrautheit mit Tools zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Figma, Canva und anderen relevanten Tools zu sprechen. Zeige, wie du diese Werkzeuge genutzt hast, um kreative Lösungen zu entwickeln und mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten.
✨Kreative Ansätze präsentieren
Sei bereit, innovative Ideen und kreative Ansätze zu diskutieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Überlege dir Beispiele, bei denen du mutige Entscheidungen getroffen hast, um das Branding oder die visuelle Kommunikation zu verbessern.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der teamübergreifenden Zusammenarbeit hervor. Erkläre, wie du Nicht-Designern durch den kreativen Prozess geholfen hast und welche Rolle du in interdisziplinären Teams gespielt hast.