Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte benutzerfreundliche Interfaces und verbessere das Nutzererlebnis.
- Arbeitgeber: Smake ist ein innovatives Team, das die Textilbranche revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Community, die echte Veränderungen in der Produktion bewirken will.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in UX/UI-Design und ein kreatives Mindset sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen nach leidenschaftlichen Teamplayern, die unsere Vision teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind Smake – ein Team von bunt gemischten Charakteren mit einer gemeinsamen Leidenschaft für eine großartige Mission und Vision. Wir entwickeln zusammen mit Dir einen Game-Changer für das OnDemand Textil Business und weit darüber hinaus. Wir sind nicht vergleichbar – denken nicht in ‚Wettbewerb‘ oder ‚Konkurrenz‘ – sondern in Mehrwerten für den Endkunden durch einfache Anwendung von komplexen Lösungen sowie Prozessoptimierung in der kompletten Supplychain. Wir arbeiten mit Freude an dem Ziel ‚unserer Community‘ das beste Software-Produkt für eine zukunftsorientierte Produktion zu bieten.
UX/UI-Designer (m/w/d) Arbeitgeber: SHIRTFUL GmbH
Kontaktperson:
SHIRTFUL GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: UX/UI-Designer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im UX/UI-Design. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Designern und Fachleuten in der Branche. Besuche Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Smake zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Designentscheidungen begründen kannst und welche Tools du bevorzugst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das OnDemand Textil Business. Recherchiere die Herausforderungen in dieser Branche und präsentiere Ideen, wie du mit deinem Design zur Lösung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: UX/UI-Designer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission und Vision von Smake. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Portfolio erstellen: Stelle ein ansprechendes Portfolio zusammen, das deine besten UX/UI-Design-Projekte zeigt. Achte darauf, dass du den Designprozess und die Ergebnisse klar darstellst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Rolle als UX/UI-Designer wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Smake arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt. Hebe hervor, wie du mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SHIRTFUL GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission von Smake
Informiere dich gründlich über die Mission und Vision von Smake. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie deine Design-Philosophie dazu passt.
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass dein Portfolio aktuelle und relevante Arbeiten enthält, die deine Fähigkeiten als UX/UI-Designer demonstrieren. Sei bereit, über den Designprozess und die Herausforderungen zu sprechen, die du bei jedem Projekt gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur, das Team und die spezifischen Herausforderungen im OnDemand Textil Business beziehen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Betone, wie du durch Designprozesse zur Optimierung beigetragen hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.