Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Weiterbildung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk.
- Arbeitgeber: Die Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik München vertritt lokale Handwerker und bietet Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, 32 Tage Urlaub, Betriebsrente und monatliche Massageangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Teilnehmer mit praxisnahem Wissen und modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Installateur- und Heizungsbauermeister oder Ingenieur mit 5 Jahren Erfahrung.
- Andere Informationen: Teamevents und ein positives Betriebsklima sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik München ist die Vereinigung von Handwerkern aus der Landeshauptstadt München sowie den Landkreisen München, Dachau und Fürstenfeldbruck. Sie fungiert auf dieser lokalen Ebene als Interessenvertretung gegenüber Politik, Behörden, Markt-, Bildungs- und Sozialpartnern. Mit einem eigenen Bildungszentrum ist sie darüber hinaus Ausbildungs- und Fortbildungsstätte.
Unabhängig von Geschlecht, Nationalität oder Herkunft – für uns zählt, dass Du zu uns passt und Deine Leidenschaft für die berufliche Bildung lebst. Ob in unseren Meistervorbereitungskursen oder in unseren anderen Fortbildungsangeboten: Du begeisterst die Teilnehmer und vermittelst ihnen fundiertes, praxisnahes Wissen, das sie fit für die Herausforderungen von heute und morgen macht.
Das zeichnet Dich aus:
- Du besitzt einen Abschluss als Installateur- und Heizungsbauermeister, als Ingenieur oder einen vergleichbaren Abschluss – ergänzt durch mindestens fünf Jahre praktischer Erfahrung im SHK Handwerk.
- Mit Begeisterung und rhetorischer Stärke vermittelst Du komplexe fachtheoretische Inhalte verständlich und praxisnah.
- Du entwickelst Lehrinhalte kontinuierlich weiter – auch unter Einsatz digitaler Schulungsmethoden.
- Du arbeitest gern im Team, unterstützt Deine Kolleginnen und Kollegen und trägst aktiv zu einem positiven Betriebsklima bei.
Das erwartet Dich bei uns:
- Unser Bildungszentrum in München-Obersendling bietet 13 top ausgestattete Werkstätten und drei digital ausgestattete Seminarräume, damit Du immer mit modernster Technik arbeitest.
- Neben geregelten Arbeitszeiten, pünktlicher und fairer Bezahlung erwarten Dich ein attraktives Vergütungspaket mit guten Sozialleistungen wie Betriebsrente, 32 Tagen Urlaub, Fahrtkostenzuschuss, monatlichen Massageangeboten und einem stets frischen Obstkorb.
- Wir investieren in Dich – mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten, die Deine fachliche und persönliche Entwicklung fördern.
- Bei uns steht der Zusammenhalt an erster Stelle: Ob bei der Weihnachtsfeier, auf der Wiesn, bei Sommerfesten oder gemeinsamen Teamausflügen – wir feiern Erfolge zusammen und genießen auch gesellige Stunden auf unserer Dachterrasse.
Bereit für Deine neue Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Sende bitte Deine vollständigen Unterlagen per E-Mail an: bildungszentrum@shk-innung-muenchen.de. Nach Prüfung Deiner Bewerbung laden wir Dich zu einem persönlichen Kennenlern- und Schnuppertag ein, bei dem Du unser Team und unser modernes Bildungszentrum hautnah erleben kannst. Für Fragen zur Stelle oder zu den Tätigkeiten steht Dir unsere Leitung des Bildungszentrums, Madlen Groh, gerne unter der Rufnummer 089/7244197-212 zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Dozent für die Fort- und Weiterbildung im Bereich Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d) Arbeitgeber: SHK Innung München
Kontaktperson:
SHK Innung München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent für die Fort- und Weiterbildung im Bereich Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die möglicherweise bereits Kontakte zur Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik München haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im SHK-Handwerk. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lehrmethoden einzusetzen, um deine Kursteilnehmer zu begeistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Schnuppertag vor, indem du dir überlegst, welche Lehrinhalte du präsentieren möchtest. Überlege dir, wie du komplexe Themen anschaulich und praxisnah vermitteln kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied für das Team der Innung zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent für die Fort- und Weiterbildung im Bereich Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen Abschluss als Installateur- und Heizungsbauermeister oder Ingenieur sowie deine mindestens fünfjährige praktische Erfahrung im SHK-Handwerk. Zeige, wie diese Qualifikationen dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die berufliche Bildung und deine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, klar zum Ausdruck bringen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Rhetorik und Begeisterung zu untermauern.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die E-Mail einen klaren Betreff hat, z.B. 'Bewerbung als Dozent für die Fort- und Weiterbildung'. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Anhänge korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SHK Innung München vorbereitest
✨Bereite Dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen tiefen Einblick in das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk erfordert, solltest Du Dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner praktischen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.
✨Zeige Deine Lehrmethoden
Da Du als Dozent tätig sein wirst, ist es wichtig, dass Du Deine Lehrmethoden und Ansätze zur Wissensvermittlung präsentierst. Bereite eine kurze Demonstration oder ein Beispiel vor, wie Du komplexe Inhalte verständlich machst.
✨Betone Teamarbeit und Betriebsklima
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit und ein positives Betriebsklima. Teile Beispiele, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie Du zur Förderung eines guten Arbeitsumfelds beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem Du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass Du bereit bist, Dich kontinuierlich zu verbessern und die neuesten Entwicklungen im SHK-Handwerk zu verfolgen.