Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik und sorge für eine hochwertige Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Südharz Klinikum Nordhausen ist das größte Klinikum Thüringens mit über 800 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausstattung, Unterstützung bei Wohnungssuche und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte patientenorientierte Medizin in einem innovativen und kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Nordhausen bietet kulturelle Vielfalt und gute Schulen für Familien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Chefarzt (m/w/d) für die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Bitte bewerben Sie sich hier auf \“SANOsax.de\“ mit dem \“Bewerben\“ Link/Button rechts oben. Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und SANOsax.de: https://www.sanosax.de/jobs/282915/chefarzt-m-slash-w-slash-d-fuer-die-klinik-fuer-orthopaedie-unfall-und-wiederherstellungschirurgie-shk . Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist ein Krankenhaus der überregionalen Versorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Als größtes kommunales Klinikum Thüringens verfügen wir über rund 800 Betten und 26 Fachabteilungen sowie modern ausgestattete Funktionsbereiche und Institute. Die rund 1.900 Mitarbeitenden betreuen jährlich ca. 31.000 Patienten stationär. Unser modernes Schwerpunktkrankenhaus ist baulich sowie technisch sehr gut ausgestattet und diese Ausstattung entspricht der einer Maximalversorgungsklinik: Zentral-OP mit 12 Sälen und Da Vinci-Robotik, Zentrale Notaufnahme mit Short Care Unit, modernster Röntgendiagnostik, 2 Intensivstationen sowie med. Rehabilitationszentrum mit erweiterter ambulante Physiotherapie (EAP). Am Klinikum ist der Rettungshubschrauber Christoph 37 der DRF stationiert. Für die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie suchen wir in Altersnachfolge ab August 2026 einen Chefarzt (m/w/d). Unsere Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie steht aktuell unter der Leitung des Chefarztes Herr Dr. med. Holger Reichel. Die Klinik verfügt über zwei Stationen mit insgesamt 62 Betten, hier werden jährlich ca. 2500 operative Eingriffe durchgeführt und durchschnittlich 80 polytraumatisierte Patienten versorgt. Wir bieten das gesamte Spektrum der orthopädischen und unfallchirurgischen operativen und konservativen Therapieverfahren bei Kindern und Erwachsenen. Das Leistungsspektrum wird durch die fachärztliche Betreuung in der Handchirurgie abgerundet. Das Klinikum ist von den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern zur Behandlung von Verletztenarten-Verfahren mit D-Arzt-Ambulanz zugelassen sowie als Traumazentrum überregional zertifiziert. Zudem betreut die Klinik mehrere MVZ-Sitze in Teilniederlassung. Ihre Aufgaben In Ihrer verantwortungsvollen Rolle übernehmen Sie die Leitung der Klinik und verbinden medizinische Expertise mit organisatorischer und wirtschaftlicher Kompetenz. Sie gewährleisten eine hochwertige Versorgung in Ihrer Fachabteilung sowie im gesamten Klinikum. Dabei ist es Ihnen ein persönliches Anliegen, eine patientenorientierte Medizin mitzugestalten und aktiv an Entwicklungsprozessen teilzunehmen � stets im Sinne einer konstruktiven und teamorientierten Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen. Sie führen die Abteilung engagiert, fördern die fachliche und persönliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden und verstehen es, das Team zu motivieren und für gemeinsame Ziele zu begeistern. Ihr Profil Sie sind Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie und verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung in Spezieller Unfallchirurgie. Die Subspezialisierungen in Spezieller Orthopädischer Chirurgie oder Handchirurgie wären wünschenswert. Sie bringen umfassende klinische Erfahrung mit und haben bereits in leitender oder verantwortlicher Funktion bewiesen, dass Sie Teams erfolgreich führen und anleiten können. Ihre fachliche Qualifikation wird durch Ihre persönliche Stärke ergänzt: Sie überzeugen durch ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen, Führungstalent, organisatorisches Geschick sowie ein hohes Maß an Innovationsfreude. Ihr unternehmerisches Denken, wirtschaftliches Handeln, Verantwortungsbewusstsein und Ihre Entscheidungsstärke zeichnen Sie ebenso aus wie Ihr Engagement und Ihre Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit. Es erwartet Sie Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, eine etablierte, gut aufgestellte und technisch modern ausgestattete Abteilung in einem renommierten und zukunftsorientierten Klinikum zu übernehmen. Sie können sich auf die Zusammenarbeit mit einem engagierten, kompetenten und kollegialen Team verlassen. Der Austausch mit der Geschäftsführung erfolgt direkt, partnerschaftlich und auf kurzen Entscheidungswegen. Das Klinikum überzeugt durch moderne bauliche Strukturen, hochwertige Ausstattung und eine starke regionale Verankerung mit ausgezeichnetem Ruf. Gerne unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche und � falls erforderlich � bei der Organisation eines Betreuungsplatzes für Ihr Kind. Besonderheiten Nordhausen ist eine am Südrand des Harzes, in ausgewiesen schöner Umgebung, gelegene Hochschulstadt mit ca. 41.000 Einwohnern. Die Stadt ist kulturell gut ausgestattet (Theater, Orchester, Musikschule, Schwimm- und Sportmöglichkeiten). Es bestehen vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung; alle weiterführenden Schulen befinden sich am Ort. Eine Autobahnanbindung durch die A38 ist ebenfalls gewährleistet. Führerschein kein Führerschein erforderlich Chefarzt, Klinik, Orthopädie, Unfall-, und, Wiederherstellungschirurgie, Arzt, Physiotherapeut, Allgemeinmedizin, Chirurg, SANOsax.de, Empfehlungsbund Kurzprofil der SHK Teil der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit ca. 800 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe. Als Tochtergesellschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedensten Fachschaften angegliedert. SANOsax.de bietet uns eine gute Plattform, gesuchte Fachkräfte zu erreichen, anzusprechen und für unser Unternehmen zu gewinnen. Frau Anne Funk
Chefarzt (m/w/d) für die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie - SHK Arbeitgeber: SHK
Kontaktperson:
SHK HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) für die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie - SHK
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und deren Team zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Position des Chefarztes zu bekommen.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine klinische Erfahrung und Führungskompetenzen in Gesprächen hervorzuheben. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche innovativen Ansätze du in der Vergangenheit verfolgt hast.
✨Engagement für die Patientenversorgung
Zeige in deinem Gespräch, dass dir eine patientenorientierte Medizin am Herzen liegt. Diskutiere, wie du die Qualität der Patientenversorgung verbessern möchtest und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Klinik hast.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Zusammenarbeit
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du verschiedene Berufsgruppen motivieren und ein gemeinsames Ziel erreichen kannst, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) für die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie - SHK
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH informieren. Verstehe die Struktur, die Fachabteilungen und die Philosophie der Klinik, um deine Motivation und Passung für die Position als Chefarzt klar darzustellen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Position des Chefarztes in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Hebe deine relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und deine Vision für die Abteilung hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Rolle des Chefarztes auch Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in leitenden Positionen betonen. Zeige auf, wie du Teams erfolgreich geführt und motiviert hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SHK vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu orthopädischen und unfallchirurgischen Verfahren vor. Zeige dein Fachwissen und deine klinische Erfahrung, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Karriere einbringst.
✨Führungskompetenzen betonen
Da die Position des Chefarztes auch Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung und -motivation parat haben. Betone, wie du Teams erfolgreich geführt hast.
✨Patientenorientierung hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Philosophie der patientenorientierten Medizin klar kommunizierst. Erkläre, wie du die Patientenversorgung verbessern und die Zusammenarbeit im Team fördern möchtest.
✨Interesse an Weiterentwicklung zeigen
Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklung sowohl für dich selbst als auch für dein Team. Diskutiere, wie du Innovationsfreude in die Klinik bringen kannst.