Duales Studium Industrie BWL (m/w/d) 2026
Duales Studium Industrie BWL (m/w/d) 2026

Duales Studium Industrie BWL (m/w/d) 2026

Duales Studium Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein spannendes duales Studium in der Industrie BWL mit praktischen Einsätzen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das dir eine erstklassige Ausbildung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu kombinieren.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einem anerkannten Bachelor-Abschluss und wertvollen Praxiserfahrungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur oder Fachhochschulreife sowie gute Mathematik- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Das Studium beginnt jährlich am 1. Oktober an der DHBW Villingen-Schwenningen.

Ausbildungsdaten

  • Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. Oktober
  • Hochschule: DHBW Villingen-Schwenningen
  • Regelstudienzeit: 3 Jahre
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Dein Profil

  • Schulabschluss: Abitur oder Fachhochschulreife
  • Durchhaltevermögen
  • Organisationstalent
  • Gute Mathematik- und Englischkenntnisse
  • Kontaktfähigkeit
  • Flexibilität, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit

Duales Studium Industrie BWL (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: SHL AG

Als Arbeitgeber bieten wir dir ein inspirierendes Umfeld, in dem du deine Fähigkeiten im dualen Studium Industrie BWL optimal entfalten kannst. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entwicklung, während die enge Zusammenarbeit mit der DHBW Villingen-Schwenningen dir wertvolle praktische Erfahrungen ermöglicht. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Vergütungen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Karriereziele zu erreichen.
S

Kontaktperson:

SHL AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Industrie BWL (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die DHBW Villingen-Schwenningen und deren Studieninhalte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Hochschule und dem dualen Studium auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken, was bei der Bewerbung von Vorteil ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Industrie BWL (m/w/d) 2026

Durchhaltevermögen
Organisationstalent
Gute Mathematikkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Kontaktfähigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Industrie BWL.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deinem Schulabschluss, Praktika oder anderen Erfahrungen enthält, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SHL AG vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du ein duales Studium in Industrie BWL?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.

Zeige dein Organisationstalent

Da Organisationstalent eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, bringe Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeit zur Organisation und Planung zeigen. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Ehrenamt sein.

Hebe deine Mathematik- und Englischkenntnisse hervor

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Mathematik und Englisch zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus der Schule nennen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Sei flexibel und teamfähig

Unterstreiche deine Flexibilität und Teamfähigkeit, indem du von Erfahrungen erzählst, in denen du im Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen anpassen musstest. Dies zeigt, dass du gut ins Unternehmen passt.

Duales Studium Industrie BWL (m/w/d) 2026
SHL AG
S
  • Duales Studium Industrie BWL (m/w/d) 2026

    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • S

    SHL AG

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>