Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Wartung von Werkzeugen in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: SIBA ist ein führendes Unternehmen für elektrische Schmelzsicherungen mit über 75 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, sichere Arbeitsplätze und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig; Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Lünen statt, einem modernen und gut ausgestatteten Standort.
Die SIBA ist Experte für elektrische Schmelzsicherungen. Als mittelständisches Unternehmen fertigen wir seit über 75 Jahren mit über 500 Mitarbeitern an unserem Stammwerk in Lünen. Unser Produktspektrum umfasst Hoch- und Niederspannungssicherungen, Sicherungen für die (Leistungs-) Elektronik sowie Geräteschutzsicherungen und kundenspezifische Sondertypen. Unsere Produkte und Lösungen werden weltweit eingesetzt, in Hochspannungsnetzen, in Maschinen und Schaltanlagen, in Batteriespeichersystemen,
Auszubildende Zum Werkzeugmechaniker Arbeitgeber: SIBA GmbH
Kontaktperson:
SIBA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Zum Werkzeugmechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SIBA und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer Spezialisierung auf elektrische Schmelzsicherungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Da du dich für eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bewirbst, ist es wichtig, dass du grundlegende Kenntnisse über Werkzeuge und Maschinen mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der SIBA. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem mittelständischen Unternehmen wie SIBA ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend, also bereite Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Zum Werkzeugmechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SIBA und ihre Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die angebotenen Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Motivation für diesen Beruf.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei SIBA interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und deine Lernbereitschaft ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SIBA GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SIBA informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Geschichte und ihre Rolle in der Branche. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten als Werkzeugmechaniker unter Beweis stellen. Dies könnte ein Projekt oder eine Herausforderung sein, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.