Dipl. Pflegefachfrau 80-90%
Jetzt bewerben

Dipl. Pflegefachfrau 80-90%

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze und überwache das gesundheitliche Wohl von eingewiesenen Frauen in der JVA.
  • Arbeitgeber: Die JVA Hindelbank ist die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der deutschsprachigen Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Herausfordernde Tätigkeit mit internen und externen Weiterbildungen sowie Supervision.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Reintegration von Frauen und arbeite in einem multikulturellen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Tertiäre Ausbildung im Gesundheitsbereich und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Du bist die erste Ansprechperson in Notfällen und koordinierst Arztbesuche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Stellenantritt:

per sofort oder nach Vereinbarung

Arbeitsort:

Hindelbank

Die JVA Hindelbank ist die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der deutschsprachigen Schweiz. Sie dient dem Straf- und Massnahmenvollzug mit Frauen im geschlossenen und offenen Bereich. Es stehen 107 Plätze zur Verfügung. Die eingewiesenen Frauen leben innerhalb der Anstalt in Wohngruppen und arbeiten werktags in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Zeit in der JVA Hindelbank soll den eingewiesenen Frauen dazu dienen, Voraussetzungen für die Reintegration in die Gesellschaft zu schaffen, um so ihr Leben nach der Entlassung deliktfrei und verantwortungsvoll zu führen.

Ihre Aufgaben

Als Mitarbeiterin des Gesundheitsdienstes unterstützen, fördern und überwachen Sie das gesundheitliche Befinden der eingewiesenen Frauen. Sie übernehmen Erstabklärungen bei medizinischen Fragen, führen selbständig die Behandlungspflege durch, unterstützen bei Notfällen (Krisenintervention) und organisieren die Arztvisiten sowie notwendige Spitaleinweisungen. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Anstaltsarzt, dem forensisch psychiatrischen Dienst (UPD), den diversen Fachstellen, dem Sicherheitspersonal und den Bezugspersonen der Eingewiesenen zusammen. Bei medizinischen und psychiatrischen Notfällen während des Tages, der Nacht und während Pikettzeiten sind Sie erste Ansprechperson und leiten allenfalls weitere Schritte ein. Weiter sind Sie für die Medikamentenbewirtschaftung und -Abgabe (inklusive Opioid Substitution) verantwortlich und führen die medizinische Dokumentation und die tagesaktuelle interne Information zeitgerecht aus.

Möchten Sie eingewiesene Frauen dabei unterstützen, sich gesund und wohlzufühlen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als Teil unseres Teams übernehmen Sie medizinische Erstabklärungen, führen Behandlungspflege durch und sind auch in Notfallsituationen rasch zur Stelle.

Sie koordinieren Arztbesuche sowie Spitaleinweisungen und arbeiten dabei eng mit Ärztinnen und Ärzten, Fachstellen, Sicherheitspersonal sowie den Bezugspersonen der Frauen zusammen.

Ob Tag, Nacht oder Pikettdienst – wenn es brennt, sind Sie die erste Ansprechperson und stellen sicher, dass alles schnell und korrekt abläuft. Zudem übernehmen Sie die Medikamentenabgabe (inkl. Opioid-Substitution) und führen die medizinischen Unterlagen stets aktuell.

Ihr Profil

Sie verfügen über eine Ausbildung mit Tertiärabschluss (PsyKP/AKP/DNII/HF/FH) und mehrjährige Berufserfahrung. Zudem ist eine hohe medizinische Fachkompetenz erforderlich, welche Sie in Ihrer eigenständigen Entscheidungsfindung unterstützt. Sie arbeiten gerne vielseitig sowohl im Team wie auch als alleinige Ansprechperson in medizinischen Angelegenheiten. Als belastbare, gefestigte und kritikfähige Persönlichkeit bewahren Sie auch in heiklen Situationen einen kühlen Kopf. Sie arbeiten gerne im Team und kommunizieren adressatengerecht. Es gelingt Ihnen, Nähe und Distanz zu den Eingewiesenen im Gleichgewicht zu halten und eine professionelle Haltung zu wahren. Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift und Ihre guten mündlichen Französisch- sowie Englischkenntnisse können Sie regelmässig anwenden. Im Umgang mit PC-Anwendungen sind Sie versiert.

Sie bringen mit:
*Eine tertiäre Ausbildung im Gesundheitsbereich (PsyKP, AKP, DNII, HF, FH)
*Berufserfahrung und eine sichere medizinische Fachkompetenz
*Freude daran, sowohl im Team als auch eigenverantwortlich zu arbeiten
*Ruhe und einen kühlen Kopf, auch wenn\’s hektisch wird
*Die Fähigkeit, professionell Nähe zu den Frauen aufzubauen und trotzdem Distanz zu wahren
*Interesse, Offenheit und Verständnis für physisch- und psychisch belastete eingewiesene Frauen
*Sehr gute Deutschkenntnisse, dazu gute Französisch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil
*Fit im Umgang mit PC-Anwendungen (Datenbanken, etc.)

Wir bieten Ihnen

  • Wir bieten eine herausfordernde, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit in einem multikulturellen, frauenspezifischen und interdisziplinären Umfeld.
  • Interne und externe Weiterbildungen, Supervision und Fallbesprechungen gehören zu unserer Kultur.
  • Ein spannender Job in einem frauenspezifischen Team mit viel Abwechslung und Verantwortung.
  • Weiterbildung, Supervision und Austausch gehören bei uns zum Alltag.

Kontakt

Auskunft zur Stelle erteilt Gaby Krayenbühl, Stv. Leiterin Gesundheitsdienst oder Martina Schwendener, Leitung Spezial- und Massnahmenvollzug erreichbar unter

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rundMitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.

> jid0f064ecss jit0731ss jiy25ss

Dipl. Pflegefachfrau 80-90% Arbeitgeber: Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Die JVA Hindelbank bietet Ihnen als Dipl. Pflegefachfrau eine einzigartige Möglichkeit, in einem multikulturellen und frauenspezifischen Umfeld zu arbeiten, das sich der Reintegration von Frauen widmet. Sie profitieren von einer abwechslungsreichen Tätigkeit, internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem unterstützenden Team, das Wert auf Supervision und Austausch legt. Hier haben Sie die Chance, Ihre medizinischen Fähigkeiten in einem verantwortungsvollen Rahmen einzubringen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf das Leben der eingewiesenen Frauen zu nehmen.
S

Kontaktperson:

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau 80-90%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen, die mit der Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt für Frauen verbunden sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser speziellen Zielgruppe verstehst und bereit bist, dich auf ihre individuellen Situationen einzustellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Justizbereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der JVA Hindelbank zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während des Pikettdienstes auftreten könnten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleiben kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, auch in schwierigen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv im Gespräch. Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Interview oder bei einem Networking-Event Französisch oder Englisch zu sprechen, nutze diese Chance. Das wird nicht nur deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch dein Interesse an einer multikulturellen Umgebung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau 80-90%

Medizinische Fachkompetenz
Erstabklärungen durchführen
Krisenintervention
Behandlungspflege
Medikamentenbewirtschaftung
Dokumentation medizinischer Unterlagen
Teamarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Umgang mit psychisch belasteten Personen
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Französisch- und Englischkenntnisse
PC-Anwendungen (Datenbanken, etc.)
Belastbarkeit
Kritikfähigkeit
Professionelle Distanz wahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dipl. Pflegefachfrau in der JVA Hindelbank wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine medizinische Fachkompetenz und deine Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenverantwortlich zu arbeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der eingewiesenen Frauen beitragen können.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine angemessene Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung. Deine sehr guten Deutschkenntnisse sollten sich in deinem Schreiben widerspiegeln.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sicherheitsdirektion des Kantons Bern vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner medizinischen Fachkompetenz und deinen Erfahrungen in der Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Entscheidungsfindung in kritischen Situationen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der JVA Hindelbank stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Demonstriere deine Belastbarkeit

In einem Umfeld wie der JVA kann es hektisch werden. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und effektive Entscheidungen getroffen hast. Dies zeigt, dass du auch in schwierigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du mit Frauen arbeitest, die physisch und psychisch belastet sind, ist eine klare und einfühlsame Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Nähe und Distanz in deiner Kommunikation balancierst und wie du Vertrauen aufbaust.

Dipl. Pflegefachfrau 80-90%
Sicherheitsdirektion des Kantons Bern
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>