Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Fahrzeugprüfungen und Kundenanfragen im Verkehrsprüfzentrum.
- Arbeitgeber: Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt Bern sorgt für sicheren Verkehr.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Anstellungsbedingungen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verkehrssicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Detailhandelsfachmann/-frau und Erfahrung im Kundenkontakt erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Gehaltssteigerung im Rahmen der Fachlaufbahnmodelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt des Kantons Bern (ca. 370 Mitarbeitende) ist der Kunde Partner. Gemeinsam tragen wir zu einem sicheren, reibungslosen und umweltschonenden Verkehr auf Strassen und Gewässern bei. Der Fachbereich Immatrikulation / Termindisposition im Verkehrsprüfzentrum Seeland / Berner Jura koordiniert und verwaltet sämtliche praktischen und theoretischen Führerprüfungen sowie Fahrzeugprüfungen am Standort Orpund und der Prüfstelle Malleray. Zu den Verantwortlichkeiten der Termindisposition zählen ebenfalls die Bearbeitung von Terminverschiebungsgesuchen und die Bereitstellung von Informationen für die Kundschaft.
Ihre Aufgaben:
- Erledigen sämtlicher Mutationen für das Erstellen von Fahrzeugausweisen
- Zuteilen von Kontrollschildnummern
- Planen von Fahrzeug- und Führerprüfungen
- Verarbeiten von Terminwünschen, Verschiebungsgesuchen sowie Gesuchen um einen Prüfortwechsel
- Belasten von Gebühren, Gutschreiben von Beträgen und Erstellen von Kassenabrechnungen
- Verfassen der im Aufgabengebiet anfallenden Standard- und Individualkorrespondenz
Ihr Profil:
- Abschluss als Detailhandelsfachmann / -frau, ergänzt mit einem Handelsdiplom und einigen Jahren Berufserfahrung in administrativen Tätigkeiten
- mehrjährige Erfahrung im direkten Kundenkontakt
- stilsicher in der deutschen Sprache und sehr gute Französischkenntnisse (Niveau B2), weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- engagierte, initiative, gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise
- Kenntnisse aus dem Fahrzeuggewerbe von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- sorgfältige sowie professionelle Einführung in die neuen Fachgebiete
- motivierte und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Bei den im Lohnrechner ersichtlichen Beträgen handelt es sich um das Anfangsgehalt. Im Rahmen unserer Fachlaufbahnmodelle können Sie im Laufe Ihrer Anstellung in eine höhere Gehaltsklasse eingereiht werden.
Kontaktperson:
Sicherheitsdirektion des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kundenberater / in Immatrikulation / Disposition 50-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt des Kantons Bern. Ein gutes Verständnis der Prozesse rund um die Fahrzeugimmatrikulation und Prüfungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Kundenkontakt beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Sprachkenntnisse. Wenn du Französisch sprichst, versuche, dies in Gesprächen oder bei der Kommunikation zu integrieren, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kundenberater / in Immatrikulation / Disposition 50-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Erfahrungen im Kundenkontakt und deine administrativen Tätigkeiten, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Sprachkenntnisse ein, insbesondere auf dein Niveau in Deutsch und Französisch.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sicherheitsdirektion des Kantons Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Aufgaben, die du als Kundenberater im Bereich Immatrikulation und Disposition übernehmen wirst. Verstehe die Prozesse der Terminplanung und Fahrzeugimmatrikulation, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der direkte Kundenkontakt eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Kommunikationsstärke und dein Einfühlungsvermögen zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Kundentypen umgehst.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine sehr guten Französischkenntnisse (Niveau B2) und eventuell weitere Sprachkenntnisse im Interview betonst. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da die Stelle mehrsprachige Kommunikation erfordert.
✨Sei engagiert und zeige Initiative
Unterstreiche deine engagierte und gewissenhafte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit proaktiv Probleme gelöst oder Verbesserungen in deinem Arbeitsbereich initiiert hast.