Leiterin / Leiter Regionalgefängnis Burgdorf 100%
Jetzt bewerben
Leiterin / Leiter Regionalgefängnis Burgdorf 100%

Leiterin / Leiter Regionalgefängnis Burgdorf 100%

Burgdorf Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Gefängnisbetrieb und sorge für Sicherheit und Effizienz.
  • Arbeitgeber: Das Regionalgefängnis Burgdorf ist Teil des Amts für Justizvollzug im Kanton Bern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft in einer herausfordernden Führungsposition.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 4. August, Interviews vom 13. bis 15. August.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für Justizvollzug des Kantons Bern und ist Teil des Geschäftsfeldes Haft. Es dient mit insgesamt über 120 Haftplätzen primär dem Vollzug von kurzen Freiheitsstrafen bis 6 Monate und des tageweisen Vollzugs von Ersatzfreiheitsstrafen. Ergänzend dazu werden auch zwei Abteilungen der Untersuchungshaft- und Sicherheitshaft geführt.

Ihre Aufgaben:

  • Übernahme der Gesamtverantwortung für den sicheren, effizienten und menschenwürdigen Gefängnisbetrieb
  • Leiten des operativen Gefängnisbetriebs in organisatorischer, personeller und sicherheitstechnischer Hinsicht und unter Einhaltung der anerkannten fachlichen Standards
  • Führen in besonderen Lagen z. B. bei sicherheitskritischen Vorfällen, Personalengpässen oder technischen Störungen. Rasches Treffen von fundierten Entscheidungen und Einleiten von entsprechenden Massnahmen
  • Sicherstellen des geordneten Vollzugs und Gewährleisten des rechtssicheren und stabilen Ablaufs der Inhaftierung
  • Führung der rund 60 Mitarbeitenden und Teamentwicklung, Förderung engagierter, qualifizierter und resilienter Mitarbeitenden. Verantwortung für die Rekrutierung, Entwicklung und Qualifikation des Teams
  • Kontinuierliche Überprüfung und Optimierung bestehender Prozesse und vorausschauende Weiterentwicklung des Betriebs
  • Verantwortung für Budget, Betriebsmittel und sicherheitstechnische Einrichtungen
  • Zusammenarbeit mit Strafverfolgungs- und Einweisungsbehörden, kirchlichen und sozialen Partnerorganisationen sowie weiteren Anspruchsgruppen
  • Mitwirken als Mitglied der Geschäftsleitung "Haft" und Mitarbeit in Projekten auf Stufe Geschäftsfeld, Amt oder Direktion

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung mit höherer Weiterbildung (z. B. FH/HF in Management, Führung, Sozialer Arbeit oder ähnliches)
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise im öffentlichen Sektor oder in einer Non-Profit-Organisation
  • Erfahrung in der Leitung komplexer Organisationseinheiten und im Umgang mit Veränderungsprozessen
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Entscheidungsstärke und Verantwortungsbewusstsein – besonders in ausserordentlichen Situationen
  • Souveräne, kommunikationsstarke Persönlichkeit mit natürlicher Autorität und Gespür für Menschen
  • Innovationsfreude, Loyalität zur Institution sowie Überzeugung für den gesellschaftlichen Auftrag des Freiheitsentzugs
  • Einwandfreier Leumund wird vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine vielseitige, herausfordernde Führungsposition in einem nicht alltäglichen Umfeld.
  • Eine sorgfältige Einführung und Unterstützung in der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung mit internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Sie profitieren von einem flexiblen Jahresarbeitszeitmodell.

Kontakt: Telefonische Auskunft erteilt Ihnen gerne Herr Andreas Leuzinger, Chef Geschäftsfeld Haft.

Die Bewerbungsfrist läuft bis am 4. August. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich vom 13. bis 15. August statt.

Über das Amt für Justizvollzug: Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen.

Leiterin / Leiter Regionalgefängnis Burgdorf 100% Arbeitgeber: Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Das Regionalgefängnis Burgdorf bietet eine herausfordernde und verantwortungsvolle Führungsposition in einem einzigartigen Umfeld, das sich durch ein starkes Engagement für die Resozialisierung und den respektvollen Umgang mit Inhaftierten auszeichnet. Mit einem flexiblen Jahresarbeitszeitmodell und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Amt für Justizvollzug die persönliche und fachliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen sozialen Partnern und Behörden schafft ein dynamisches Arbeitsumfeld, das Innovation und Teamarbeit schätzt.
S

Kontaktperson:

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter Regionalgefängnis Burgdorf 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen des Regionalgefängnisses Burgdorf. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten des Gefängnisbetriebs verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für die aktuellen Herausforderungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Justizvollzug und Führung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Best Practices im Justizvollzug zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs angesprochen werden könnten, insbesondere in Bezug auf Krisenmanagement und Personalführung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Entscheidungsstärke und Führungsqualitäten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den sozialen Auftrag des Freiheitsentzugs. Diskutiere, wie du die Resozialisierung von Inhaftierten fördern möchtest und welche Ansätze du für eine positive Teamkultur im Gefängnisbetrieb siehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter Regionalgefängnis Burgdorf 100%

Führungskompetenz
Entscheidungsstärke
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung im öffentlichen Sektor
Teamführung und -entwicklung
Prozessoptimierung
Budgetmanagement
Zusammenarbeit mit Behörden und Partnerorganisationen
Flexibilität in Krisensituationen
Empathie und Gespür für Menschen
Innovationsfreude
Resilienz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leiterin / Leiter Regionalgefängnis Burgdorf wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Justizvollzug oder ähnlichen Organisationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du für diese anspruchsvolle Führungsposition geeignet bist und welche Werte du mitbringst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sicherheitsdirektion des Kantons Bern vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als Leiterin/Leiter des Regionalgefängnisses Burgdorf. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.

Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor

Da die Position eine starke Führungsrolle erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und im Umgang mit Krisensituationen demonstrieren.

Zeige deine Entscheidungsstärke

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur schnellen und fundierten Entscheidungsfindung betreffen. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck Entscheidungen treffen musstest und welche Ergebnisse daraus resultierten.

Kommuniziere deine Innovationsfreude

Die Stelle erfordert Innovationsfreude und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung. Sei bereit, Ideen und Vorschläge zu präsentieren, wie du bestehende Prozesse optimieren und den Betrieb weiterentwickeln würdest.

Leiterin / Leiter Regionalgefängnis Burgdorf 100%
Sicherheitsdirektion des Kantons Bern
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>