Mitarbeiter/in Aufsicht/betreuung 100 %
Jetzt bewerben

Mitarbeiter/in Aufsicht/betreuung 100 %

Burgdorf Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und betreue eingewiesene Personen in einem anspruchsvollen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Das Regionalgefängnis Burgdorf sorgt für Sicherheit und Respekt im Justizvollzug des Kantons Bern.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Arbeit, interne Weiterbildung und verantwortungsvolle Tätigkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur öffentlichen Sicherheit bei und erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Erfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Möglichkeit zur berufsbegleitenden Ausbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Stellenantritt:

peroder nach Vereinbarung

Arbeitsort:

Burgdorf

Das Regionalgefängnis Burgdorf ist Teil des Amtes für Justizvollzug des Kantons Bern und übernimmt eine wichtige Rolle im bernischen Justizvollzugssystem. Mit über 140 Haftplätzen gewährleisten wir den professionellen Vollzug unterschiedlichster Haftformen: vom vorzeitigen Strafvollzug über den regulären Normal- und Kurzstrafenvollzug bis hin zu Halbgefangenschaft. Ebenso führen wir Untersuchungs- und Sicherheitshaft sowie polizeilichen Gewahrsam durch und übernehmen in Ausnahmefällen fürsorgerische Unterbringungen (FU).
Unsere Einrichtung steht für Sicherheit, Verantwortung und Respekt – sowohl gegenüber den eingewiesenen Personen als auch gegenüber der Gesellschaft. In einem anspruchsvollen und vielschichtigen Umfeld leisten unsere Mitarbeitenden während 24 Stunden an 365 Tagen einen wichtigen Beitrag zum geordneten Strafvollzug und zur öffentlichen Sicherheit.

Diese Stelle ist befristet bis

Ihre Aufgaben

  • In Ihrer Rolle übernehmen Sie die Überwachung und Betreuung der eingewiesenen Personen. Durch Ihren direkten und respektvollen Kontakt fungieren Sie sowohl als Ansprechpartner/in als auch als wichtige Bezugsperson.
  • Während der gesamten Inhaftierungszeit begleiten Sie die Insassen professionell, stets mit einer ausgewogenen Balance aus Nähe und Distanz.
  • Sie agieren vorurteilsfrei und stellen sicher, dass Vorschriften und Weisungen konsequent eingehalten werden, um die Sicherheit der Öffentlichkeit, der Mitarbeitenden und der Eingewiesenen jederzeit zu gewährleisten.
  • Ihre dienstleistungsorientierte Arbeit erfolgt im Schichtbetrieb (24 Stunden an 365 Tagen im Jahr), wodurch Sie einen wertvollen Beitrag zu einem reibungslosen und sicheren Gefängnisalltag leisten.

Ihr Profil

  • Sie haben eine dreijährige Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen und verfügen über mehrjährige Berufserfahrungen.
  • Ein einwandfreier Strafregisterauszug ist selbstverständlich. Ihre Muttersprache ist Deutsch, und Sie sind in der Lage, sich in einer der anderen Landessprachen oder auf Englisch verständlich zu machen; weiterreichende oder zusätzliche Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
  • Sie zeichnen sich durch einen respektvollen Umgang mit Ihren Mitmenschen aus, bringen ein ausgeprägtes Verständnis für andere Kulturen sowie für unterschiedliche gesellschaftliche Grundsätze mit und begegnen eingewiesenen Personen im persönlichen Kontakt stets vorurteilsfrei, freundlich, selbstbewusst und entgegenkommend.
  • Dank Ihrer charakterfesten und reifen Persönlichkeit sind Sie fähig, auch in schwierigen Situationen angemessen und situationsgerecht zu handeln.
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung, treffen selbstständig fundierte Entscheidungen und arbeiten zuverlässig, eigeninitiativ sowie flexibel.
  • Ihre hohe soziale Kompetenz zeigt sich besonders in Ihrer ausgeprägten Teamfähigkeit, die für die fachübergreifende Zusammenarbeit von grosser Bedeutung ist.
  • Sie verstehen es, Kritik positiv aufzunehmen, Konflikte konstruktiv zu bewältigen und stets das richtige Mass an Nähe und Distanz gegenüber den Eingewiesenen zu wahren.
  • Auch in hektischen Momenten bewahren Sie Ruhe und Überblick, wodurch Sie selbst in anspruchsvollen Situationen souverän agieren.
  • Ihre fachlichen Kompetenzen umfassen ein gutes Verständnis für technische und organisatorische Abläufe, sichere IT-Anwenderkenntnisse sowie eine gute administrative Eignung.

Wir bieten Ihnen

Seriöse Einführung, vielseitige Arbeit, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit, interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Es wird vorausgesetzt, dass Sie zu gegebener Zeit die berufsbegleitende zweijährige Ausbildung \“Fachmann/Fachfrau für Justizvollzug mit eidg. Fachausweis\“ absolvieren. Dabei werden Sie am Arbeitsplatz durch einen Praxiscoach begleitet (Informationen s. unter Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen gerne Herr Bernhard Gerber, Bereichsleiter Aufsicht/Betreuung des Regionalgefängnisses Burgdorf, unter TelefonnummerWir freuen uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung (Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Foto).

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rundMitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.

> jidcd6bd33ss jit0831ss jiy25ss

Mitarbeiter/in Aufsicht/betreuung 100 % Arbeitgeber: Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Das Regionalgefängnis Burgdorf bietet eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem professionellen Umfeld, das auf Sicherheit, Respekt und Teamarbeit setzt. Mitarbeitende profitieren von einer fundierten Einarbeitung, kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, sich in einem bedeutenden Bereich des Justizvollzugs weiterzuentwickeln. Die wertschätzende Arbeitskultur und die Möglichkeit, einen direkten Einfluss auf die öffentliche Sicherheit zu nehmen, machen das Regionalgefängnis Burgdorf zu einem attraktiven Arbeitgeber.
S

Kontaktperson:

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Aufsicht/betreuung 100 %

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im Justizvollzug. Zeige in Gesprächen, dass du die Komplexität der Arbeit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Justizvollzug. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner sozialen Kompetenz und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Schichtbetrieb zu arbeiten. Betone, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und besonnen bleibst, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Aufsicht/betreuung 100 %

Respektvoller Umgang mit Mitmenschen
Interkulturelle Kompetenz
Selbstbewusstsein
Entscheidungsfähigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Konfliktbewältigung
Ruhe und Überblick in hektischen Situationen
Technisches Verständnis
IT-Anwenderkenntnisse
Administrative Fähigkeiten
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Vorurteilsfreies Handeln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter/in Aufsicht/betreuung wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Zeige dein Verständnis für die Werte des Regionalgefängnisses Burgdorf.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Foto in einem einheitlichen Format vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sicherheitsdirektion des Kantons Bern vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Aufsicht unter Beweis stellen.

Zeige deine soziale Kompetenz

Betone während des Interviews deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit anderen. Es ist wichtig, dass du zeigst, wie du Konflikte konstruktiv löst und in stressigen Momenten ruhig bleibst.

Informiere dich über das Unternehmen

Mache dich mit den Werten und der Mission des Regionalgefängnisses Burgdorf vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit, Verantwortung und Respekt verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Gefängnisalltag zu erfahren.

Mitarbeiter/in Aufsicht/betreuung 100 %
Sicherheitsdirektion des Kantons Bern
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>