Ausbildung 2025: Industriemechaniker/in (m/w/d)
Ausbildung 2025: Industriemechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung 2025: Industriemechaniker/in (m/w/d)

Donaueschingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Sick AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Industriemechanik mit praktischen Aufgaben in verschiedenen Abteilungen kennen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen Unternehmens mit einem starken Fokus auf Ausbildung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit realen Projekten und einem breiten Netzwerk von Gleichgesinnten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder vergleichbare Ausbildung sowie technisches Verständnis und Teamgeist sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.09.2025 in Donaueschingen und profitiere von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.

3,5-jährige Ausbildung zum Industriemechaniker* mit Start am 01.09.2025 an unserem Standort Donaueschingen in Kooperation mit der Gewerblichen Schule Donaueschingen und Villingen- Schwenningen (Teilzeit-Unterricht).

DAS ERWARTET DICH:

  • Vielfältige Einblicke und Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen wie der CNC-Fertigung, des Prüfmittelbaus, der Produktion, Qualitätskontrolle und Logistikinstandhaltung
  • Erarbeitung des mechanischen Grundwissens spanende Bearbeitung (Drehen, Fräsen, Bohren) von Werkstoffen aus unterschiedlichsten Metallen und Kunststoffen
  • Erstellung von Programmen für CNC gesteuerte Maschinen
  • Bedienung computergesteuerter Anlagen
  • Aufbau von pneumatischen und elektro-pneumatischen Schaltungen
  • Montage von Bauteilen und Baugruppen
  • Musteranfertigung von komplexen, präzisen Bauteilen
  • Erstellung und Anwendung von technischen Zeichnungen
  • Eigenständige Qualitätskontrollen sowie Wartung und Instandhaltung von komplexen Anlagen

DAS BRINGST DU MIT:

  • Mittlere Reife, Berufsfachschule, Abitur oder vergleichbare Ausbildung
  • Grundlegendes technisches Verständnis
  • Spaß an handwerklichen und technischen Tätigkeiten
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik
  • Analytische und genaue Arbeitsweise
  • Entwicklergeist und Ideenreichtum
  • Spaß an der Arbeit im Team
  • Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2 empfohlen)

DAS BIETEN WIR DIR:

  • Finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit: Attraktive Vergütung nach dem IG Metall Manteltarifvertrag, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Tarifliche Übernahmegarantie
  • Arbeitsplatz: Modernes Bildungshaus, eigenes Firmennotebook, Vergünstigungen im Betriebsrestaurant, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Work-Life Balance: 35-Stundenwoche, flexible Gleitzeit, 30 Tage Urlaub pro Jahr, Hansefit und Betriebssportangebote
  • Spannende Ausbildung: Reale Projekte und anspruchsvolle Aufgaben, individuelle Einsatzplanung, Kennenlernen der Unternehmensprozesse, breites Netzwerk mit anderen Azubis und Studierenden, Patensystem, vielfältige Weiterbildungsangebote, mögliche Praxisphase im Ausland

So läuft unser Auswahlverfahren ab:

  • Online-Bewerbung über unsere Jobbörse
  • Einladung zum Auswahltag
  • Entscheidung über Zu- oder Absage

Ausbildung 2025: Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Sick AG

Unser Unternehmen in Donaueschingen bietet eine herausragende Ausbildung zum Industriemechaniker/in, die nicht nur durch eine attraktive Vergütung und finanzielle Sicherheit besticht, sondern auch durch ein modernes Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten. Die offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während spannende Projekte und individuelle Einsatzplanung sicherstellen, dass du wertvolle Erfahrungen sammelst und Teil eines breiten Netzwerks von Auszubildenden wirst.
Sick AG

Kontaktperson:

Sick AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2025: Industriemechaniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige bei deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Bereichen CNC-Fertigung, Qualitätskontrolle und Logistik hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung mit Maschinen oder handwerklichen Tätigkeiten hast, sei bereit, darüber zu sprechen und Beispiele zu geben.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Projekten, an denen du teilnehmen könntest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir geboten werden.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist! Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, betone deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamaktivitäten, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025: Industriemechaniker/in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Kenntnisse in Mathematik
Kenntnisse in Physik
Kenntnisse in Informatik
Analytische Arbeitsweise
Genauigkeit
Entwicklergeist
Ideenreichtum
Teamfähigkeit
Umgang mit CNC-Maschinen
Erstellung technischer Zeichnungen
Qualitätskontrolle
Wartung und Instandhaltung von Anlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone technische Kenntnisse, handwerkliche Fähigkeiten und relevante Schulabschlüsse. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe auf deine technischen Interessen, deine Teamfähigkeit und deine Lernbereitschaft ein. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sick AG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von mechanischen Prozessen und CNC-Technik testen.

Praktische Beispiele einbringen

Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Praktika gesammelt hast. Zeige, wie du handwerkliche Fähigkeiten angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Beitrag zum Teamerfolg.

Vorbereitung auf technische Zeichnungen

Mach dich mit technischen Zeichnungen vertraut und sei bereit, darüber zu sprechen. Du könntest gefragt werden, wie du solche Zeichnungen interpretierst und anwendest, also übe dies im Vorfeld.

Ausbildung 2025: Industriemechaniker/in (m/w/d)
Sick AG
Sick AG
  • Ausbildung 2025: Industriemechaniker/in (m/w/d)

    Donaueschingen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • Sick AG

    Sick AG

    1001 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>