Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Serienqualität und leite Verbesserungsmaßnahmen ab.
- Arbeitgeber: SICK ist ein führender Anbieter für sensorbasierte Lösungen in der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein innovatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Qualitätssicherung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Qualitätssicherung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem internationalen Umfeld mit über 12.000 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
SICK ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr.Ing. e. h. Erwin Sick gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau nahe Freiburg zählt zu den Technologie und Marktführern und ist mit mehr als 50 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. SICK beschäftigt fast 12.000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Konzernumsatz von rund 2,2 Mrd. Euro.
Unser Team besteht aus 11 Mitarbeitenden an den Standorten Waldkirch und Freiburg-Hochdorf. Die zentrale Aufgabe ist die Überwachung und Sicherstellung der Serienqualität von Baugruppen und Endgeräten in der Produktion. Auf Basis von Kennzahlen leiten wir gezielte Maßnahmen ab, darunter Lieferantenreklamationen, Prozessverbesserungen und Optimierungen im Gerätedesign. In unserer täglichen Arbeit setzen wir auf die 8D-Systematik zur Problemlösung, nutzen Qualitätswerkzeuge (Q7) und arbeiten mit technischer Statistik.
Qualitätstechniker* für komplexe technische Analysen & Optimierung (w/m/d) Arbeitgeber: Sick AG

Kontaktperson:
Sick AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätstechniker* für komplexe technische Analysen & Optimierung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Qualitätsstandards und -methoden, die SICK anwendet. Vertrautheit mit der 8D-Systematik und den Qualitätswerkzeugen (Q7) wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von SICK. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Qualitätstechnikers zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Sensorik und industriellen Anwendungen. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätstechniker* für komplexe technische Analysen & Optimierung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SICK und deren Produkte. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen an die Position des Qualitätstechnikers, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Qualitätstechnikers wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in der technischen Analyse und Optimierung sowie Erfahrung mit Qualitätswerkzeugen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei SICK arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Serienqualität beitragen können. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sick AG vorbereitest
✨Verstehe die 8D-Systematik
Da die 8D-Systematik zur Problemlösung ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist, solltest du dich gut darauf vorbereiten. Erkläre im Interview, wie du diese Methode in der Vergangenheit angewendet hast und welche Ergebnisse du damit erzielt hast.
✨Kenntnisse über Qualitätswerkzeuge
Mach dich mit den gängigen Qualitätswerkzeugen, insbesondere Q7, vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Werkzeuge in deinen bisherigen Positionen eingesetzt hast, um die Qualität zu verbessern.
✨Technische Statistik beherrschen
Da technische Statistik eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu statistischen Methoden zu beantworten und erkläre, wie du diese zur Analyse von Qualitätsdaten genutzt hast.
✨Teamarbeit betonen
In einem kleinen Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Betone im Interview deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.