Softwareentwickler* AI Perception (w/m/d)
Softwareentwickler* AI Perception (w/m/d)

Softwareentwickler* AI Perception (w/m/d)

Waldkirch Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sick AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Develop and integrate AI algorithms for sensor data fusion in mobile machines and robots.
  • Arbeitgeber: Join SICK, a global leader in sensor-based applications with over 12,000 employees.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive pay, flexible working hours, and a comprehensive benefits package.
  • Warum dieser Job: Be part of an innovative team pushing the boundaries of AI technology in real-world applications.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or Mathematics; experience in Deep Learning and proficiency in C++/Python required.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; we welcome applicants from all backgrounds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

SICK ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr.-Ing. e. h. Erwin Sick gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau nahe Freiburg zählt zu den Technologie- und Marktführern und ist mit 60 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. SICK beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Konzernumsatz von 2,3 Mrd. Euro.

Softwareentwickler* AI Perception (w/m/d)

Waldkirch (bei Freiburg), DE, 79183

Vollzeit

Unser Entwicklungsteam aus 7 Softwareentwickler:innen und Deep-Learning-Expert:innen bringt zentrales Deep-Learning-Know-how, dessen Umsetzung und Tooling in die SICK-Produktlandschaft ein. Zudem sind wir Schnittstelle zur Software-Produktentwicklung für innovative 3D-Sensoren und unterstützen dabei, neueste KI-Technologien in den Markt zu bringen.

Aufgaben:

  • Entwickeln und integrieren Sie KI-basierte Algorithmen zur Umgebungserfassung und Sensordatenfusion für die Kollisionsvermeidung mobiler Maschinen und Roboter
  • Verarbeiten Sie 2D- und 3D-Daten in Echtzeit auf Stereo-Kameras, Time-of-Flight- sowie LiDAR-Sensoren
  • Trainieren und benchmarken Sie Deep-Learning-Modelle und evaluieren Sie verschiedene Algorithmen und Architekturen
  • Integrieren Sie Lösungen in Embedded-Sensorik und deployen Sie diese auf KI-Beschleuniger-Hardware
  • Erkennen Sie relevante wissenschaftliche Trends und setzen Sie diese praxisnah um
  • Unterstützen Sie Fachabteilungen mit Ihrem Know-how im Designprozess und bei der Algorithmus-Integration
  • Agieren Sie als kompetente Ansprechperson für Kunden sowie Forschungs- und Entwicklungspartner
  • Arbeiten Sie an Projekten im Bereich Inhouse Tooling mit

Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Mathematik oder eine vergleichbare Qualifikation, gerne mit Promotion
  • Erste Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
  • Fundiertes Fachwissen in modernen Deep-Learning- und Machine Learning-Methoden zur Umgebungserfassung (Segmentierung, Objekterkennung, Tracking)
  • Gute Kenntnisse in C++ und/oder Python sowie Docker
  • Praxiserfahrung mit PyTorch und/oder TensorFlow 2
  • Idealerweise Kenntnisse in den Bereichen Safety, autonomes Fahren oder Navigation mobiler Roboter
  • Erfahrung mit Embedded- / On-Device-Beschleuniger-Hardware von Vorteil
  • Gute Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Systematische und strukturierte Arbeitsweise

*Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht.

Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.

DARAUF KÖNNEN SIE SICH FREUEN:

  • Attraktive Vergütung: Bei SICK gilt der IG Metall Manteltarifvertrag mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  • Tarifliches Zusatzgeld und Zusatztage: Einmal pro Kalenderjahr Auszahlung des tariflichen Zusatzgeldes, alternativ 6 bzw. 8 freie Zusatztage.
  • Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten: Im Rahmen der geltenden Betriebsvereinbarungen und abhängig von der Tätigkeit.
  • Zeitwertkonto: Flexible Planung Ihrer Lebensarbeitszeit durch das Ansparen von Überstunden in Ihrem Zeitwertkonto.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Nutzen Sie MetallRente als Direktversicherung zur Entgeltumwandlung für die betriebliche Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsvorsorge.
  • Zuschuss für ÖPNV: Finanzielle Unterstützung für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
  • Weiterbildung: Breites Seminarangebot über die Sensor Intelligence Academy.
  • Breites Sportangebot über Hansefit: Für einen attraktiven Monatsbeitrag können Sie deutschlandweit über 8.500 verschiedene Fitness- und Freizeiteinrichtungen nutzen.

#J-18808-Ljbffr

Softwareentwickler* AI Perception (w/m/d) Arbeitgeber: Sick AG

SICK ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Entwicklung modernster KI-Technologien konzentriert. Mit attraktiven Vergütungen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert SICK nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einer offenen und vielfältigen Unternehmenskultur in Waldkirch, die Kreativität und Teamarbeit schätzt.
Sick AG

Kontaktperson:

Sick AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwickler* AI Perception (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung bei SICK aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Deep Learning und Machine Learning. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie für SICK von Nutzen sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe das Lösen von Programmieraufgaben in C++ oder Python und sei bereit, deine Ansätze zu erklären. Das zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Kommunikationsfähigkeit.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für KI und Sensorik! Teile in Gesprächen oder während des Interviews Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du innovative Lösungen entwickelt hast. Das wird deine Begeisterung und dein Engagement unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler* AI Perception (w/m/d)

Fundiertes Fachwissen in Deep-Learning- und Machine Learning-Methoden
Kenntnisse in C++ und/oder Python
Praxiserfahrung mit PyTorch und/oder TensorFlow 2
Erfahrung in der Verarbeitung von 2D- und 3D-Daten
Kenntnisse in Docker
Verständnis für Embedded-Sensorik und KI-Beschleuniger-Hardware
Systematische und strukturierte Arbeitsweise
Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Kenntnisse in den Bereichen Safety, autonomes Fahren oder Navigation mobiler Roboter
Erfahrung in der Algorithmus-Integration
Fähigkeit zur Erkennung und Umsetzung wissenschaftlicher Trends

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über SICK. Informiere dich über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die neuesten Entwicklungen im Bereich der sensorbasierten Applikationen.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere in den Bereichen Deep Learning und Machine Learning.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für KI-Technologien und deine Erfahrungen in der Entwicklung von Algorithmen zur Umgebungserfassung darlegst. Zeige, wie du zum Team von SICK beitragen kannst.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Unterlagen sorgfältig, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sick AG vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den neuesten Deep-Learning- und Machine Learning-Methoden vertraut, insbesondere in Bezug auf Umgebungserfassung. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Algorithmen zur Segmentierung, Objekterkennung und Tracking zu sprechen.

Praktische Beispiele parat haben

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du KI-basierte Algorithmen entwickelt oder implementiert hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen gefunden hast.

Kenntnisse in Programmiersprachen demonstrieren

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C++ und/oder Python sowie Docker klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du als Ansprechpartner für Kunden und Partner agiert hast.

Softwareentwickler* AI Perception (w/m/d)
Sick AG
Sick AG
  • Softwareentwickler* AI Perception (w/m/d)

    Waldkirch
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • Sick AG

    Sick AG

    1001 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>