Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Bedrohungsanalysen durch und leite Sicherheitsprogramme weltweit.
- Arbeitgeber: SICPA schützt Banknoten und bietet Lösungen für Sicherheit und Identitätsprüfung.
- Mitarbeitervorteile: Entwickle dich in einem dynamischen Umfeld mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und tollen Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das die Welt sicherer macht und deine Fähigkeiten weiterentwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in relevanten Bereichen und 5 Jahre Erfahrung in Sicherheit oder Intelligenz.
- Andere Informationen: Vielseitige Teamarbeit und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Best known for protecting the majority of the world's banknotes, heute werden unsere Lösungen auf einer hochmodernen Material- und digitalen Plattform betrieben und decken hauptsächlich die Bereiche Einnahmenmobilisierung, Gesundheitssicherheit, Markenschutz und Identitätsverifizierung ab.
Als Intelligence Specialist sind Sie Teil des Threat Intelligence-Teams innerhalb des Group Security & Cyber Office, das damit beauftragt ist, SICPA vor internen und externen Bedrohungen zu schützen. Der Threat Intelligence Specialist hält sich über die kontinuierlichen Veränderungen der Bedrohungslandschaft und der damit verbundenen Risiken auf dem Laufenden. Er arbeitet daran, aktuelle und aufkommende Cyber- und physische Bedrohungen zu verhindern, zu erkennen, zu analysieren und zu verfolgen.
ROLLE:- Durchführung von Geheimdienstuntersuchungen und Bedrohungsbewertungen auf Anfrage, gemäß dem Geheimdienstzyklus.
- Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen für neue Mitarbeiter weltweit.
- Leitung und Verwaltung des Sicherheitsbewusstseinsprogramms für Mitarbeiter weltweit.
- Zusammenarbeit mit allen Sicherheitsbeteiligten für interne Schulungs- und Kommunikationsbedürfnisse.
- Koordination mit internen Stakeholdern (einschließlich lokaler HR- und Sicherheitskontakte) sowie externen Partnern.
- Erstellung und Bereitstellung klarer und präziser Geheimdienstberichte.
- Definition und Verfolgung von KPIs sowie Pflege optimierter Statistiken bezüglich der Auswirkungen und Erfolge der Programme.
- Unterstützung aller Sicherheitsprogramme und -aktivitäten nach Bedarf.
- 5 Jahre Erfahrung in einem Bereich der Geheimdienste oder Sicherheit in einem schnelllebigen Umfeld.
- Master-Abschluss in Geheimdiensten, Sicherheit, Kriminologie, Psychologie oder ähnlichem.
- Erfahrung in der Leitung von Untersuchungen und der Verwaltung von Forschungsprojekten.
- Erfahrung in der Durchführung von Risikoanalysen, Datenanalysen und der Anwendung von Bewertungsmodellen.
- Kenntnisse oder Erfahrungen in der Cybersicherheit und/oder Geopolitik sind von Vorteil.
- Fortgeschrittene Forschungs-, Analyse- und Schreibfähigkeiten.
- Starke organisatorische und planerische Fähigkeiten.
- Lösungsorientiert und einfallsreich; strebt nach kontinuierlicher Verbesserung.
- Dynamischer und flexibler Teamplayer und Multitasker – offen für die Unterstützung der Aktivitäten anderer Teammitglieder und Priorisierung dringender Aufgaben.
- Vollständige Englischkenntnisse sind ein Muss. Französisch, Spanisch oder Deutsch sind von Vorteil.
- Kenntnisse in MS Office und Office 365.
Unser Erfolg beruht auf unseren hochqualifizierten und talentierten Mitarbeitern. Respektvolles Unternehmertum und eine langfristige Vision sind der Schlüssel zum Erfolg. Unsere Mitarbeiter tragen zu einer sichereren Welt bei. Vielfalt auf allen Ebenen einer Organisation ist eine Stärke. Wir bieten eine spannende und herausfordernde Rolle mit großem Potenzial für persönliche Entwicklung innerhalb einer einzigartigen Organisation in einer faszinierenden und schnell wachsenden Branche.
Ihre Unterlagen werden mit höchster Vertraulichkeit und Diskretion behandelt.
Intelligence Specialist Arbeitgeber: SICPA

Kontaktperson:
SICPA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Intelligence Specialist
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sicherheits- und Intelligence-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Bedrohungsanalysen und Cybersicherheit beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cybersecurity informiert. Abonniere relevante Newsletter oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können. Zeige, dass du proaktiv bist und die Branche genau beobachtest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen schnell verarbeiten und klare Berichte erstellen kannst. Dies könnte in Form von Fallstudien oder Simulationen geschehen, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem dynamischen Umfeld gearbeitet hast. Betone, wie du anderen Teammitgliedern geholfen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Intelligence Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Intelligence Specialist. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 5-jährige Erfahrung im Bereich Intelligenz oder Sicherheit hervor. Konzentriere dich auf konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Risikoanalysen und der Leitung von Ermittlungen zeigen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit und zum Schutz von SICPA beitragen kannst und erwähne deine Kenntnisse in Cybersecurity oder Geopolitik, falls vorhanden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SICPA vorbereitest
✨Verstehe die Bedrohungslandschaft
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Cyber- und physische Sicherheit. Zeige während des Interviews, dass du die Fähigkeit hast, Bedrohungen zu erkennen und zu analysieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Ermittlungen geleitet oder Sicherheitsbewertungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Flexibilität zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in einem dynamischen Teamumfeld arbeitest.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da das Erstellen von klaren und präzisen Berichten Teil der Rolle ist, solltest du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.