Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Prozess-Transfer-Aktivitäten für Zellkulturprozesse im Bereich Downstream.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes, international tätiges Pharmaunternehmen in Biberach/Riss.
- Mitarbeitervorteile: Umfangreiche Einarbeitung, interne Weiterbildung und Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Prozesse und arbeite eng mit internationalen Kunden zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD oder Master in Biotechnologie/Chemie mit relevanter Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden, ein angesehenes und international ausgerichtetes Pharmaunternehmen in Biberach / Riss, suchen wir Sie im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung als zum schnellstmöglichen Eintritt. Unser Kunde bietet Ihnen ein hochinteressantes Aufgabengebiet, eine umfangreiche Einarbeitung in die arbeitsplatzbezogenen Themen sowie die Möglichkeiten zur internen Weiterbildung. Es bieten sich Ihnen persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten nebst einer Übernahmechance in das Kundenunternehmen.
Ihre Aufgaben sind:
- In Ihrer neuen Rolle führen Sie Prozess Transfer Aktivitäten für Zellkultur Prozesse bis zum 12,000 L Maßstab im Bereich Downstream (DSP) für die Focused Factory Drug Substance durch.
- Planung und Durchführung von Transferaktivitäten (von internationalen Kunden oder aus den BI Entwicklungseinheiten sowie Transfers innerhalb des BI Netzwerkes) unter der Berücksichtigung von Prozess Charakterisierungs- und Validierungsaspekten, sowie Erstellung von Zulassungsunterlagen und Beantwortung von Behördenrückfragen.
- Führen eines technischen Sub-Teams zur Implementierung des Prozesses in die Anlage.
- Enge Zusammenarbeit mit projektübergreifenden Funktionen wie Projektmanagement, Quality Control und Quality Assurance, Validierung und Regulatory Affairs.
- Eigenverantwortliche Erstellung von Transferunterlagen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsgrundlagen und internationaler regulatorischer Guidelines.
- Erstellen von DSP-Prozessbeschreibungen, Transfer- und Kampagnenreports, Durchführung von Risikobetrachtungen.
- Mitarbeit bei der Ursachenforschung im Fall von Abweichungen vom geplanten Produktionsprozess.
- Vorbereiten von Präsentationen und Transferdokumenten im Rahmen eines Audits oder einer Inspektion.
- Prozessoptimierungen in Bezug auf den Transfer von Prozessen durchführen.
- Bewertung und Interpretation von Prozess Charakterisierungsstudien, Analytikdaten und der Herstelldokumentation.
Das bringen Sie mit:
- PhD oder Bachelor, Master in Biotechnologie, Chemie oder vergleichbarer Studienabschluss mit einschlägiger Berufserfahrung.
- Erfahrung in der Reinigung von komplexen, biopharmazeutischen Molekülen.
- Erfahrung im Prozess-/Technologietransfer ist von Vorteil.
- Erfahrung in der Leitung eines Teams in einer Matrixorganisation ist von Vorteil.
- Professionelles und überzeugendes Auftreten in jeder Situation, besonders im Umgang mit externen, internationalen Kunden.
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um mit Kollegen und Partnern effizient zu kommunizieren.
Finden Sie sich in dieser Stellenbeschreibung wieder? Ist dies der Fall freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Andrea Siegler unter der Telefonnummer 07351 5876779 gerne zur Verfügung.
Transfer Engineer (m/w/d) – Referenz 939 Arbeitgeber: siecon personalmanagement GmbH
Kontaktperson:
siecon personalmanagement GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Transfer Engineer (m/w/d) – Referenz 939
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pharmaindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Biotechnologie und Prozessoptimierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Prozess- und Technologietransfer verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet oder ein Team geleitet hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Transfer Engineer (m/w/d) – Referenz 939
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Transfer Engineer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Biotechnologie und im Prozess-/Technologietransfer.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Teamführungskompetenzen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei siecon personalmanagement GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Transfer Engineers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Biotechnologie oder Chemie dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im Prozess- und Technologietransfer demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du dein Team geleitet hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit internationalen Kunden erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Prozessoptimierung oder wie das Team strukturiert ist.