Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und gestalte die Zukunft von Siegburg.
- Arbeitgeber: Die Kreisstadt Siegburg ist ein attraktiver Standort zwischen Köln und Bonn mit reichem Kulturangebot.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Stadtentwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Hochbau haben und Erfahrung in der Mitarbeiterführung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Kreisstadt Siegburg (rd. 42.000 Einwohner) liegt in zentraler Lage zwischen den Metropolen des Rheintals (Köln und Bonn) sowie den Erholungsgebieten des Siebengebirges und des Bergischen Landes. Ihre verkehrsgünstige Lage (u.a. durch den Halt Siegburg/Bonn an der ICE-Strecke Köln – Frankfurt), ihre überdurchschnittliche Infrastruktur sowie ein reichhaltiges Kulturangebot machen sie zum attraktiven Mittelpunkt der Region.
Siegburg baut: Bau- und Sanierungsprojekte, wie Schul- und Kitaerweiterungen, Sanierung von Sportinfrastruktur (Turnhallen, Stadion), Brandschutzsanierungen, sowie perspektivisch auch die Sanierung/Erweiterung der städtischen Feuer- und Rettungswache erfordern eine qualifizierte Betreuung und hochbaufachlichen Input.
Im Amt für Immobilienmanagement der Kreisstadt Siegburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Abteilungsleiter/in Hochbau (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- verantwortliche Gestaltung und Begleitung von Bauprojekten mit einem Volumen von derzeit insgesamt rd. 200 Mio. Euro
- Mitgliedschaft in den Projektgruppen technische/baufachliche Leitung einzelner Projekte (z.B. Schulerweiterungen)
- Führung der Abteilung Hochbau mit 3 Projektleitenden, u.a. Sicherstellung des Arbeitsschutzes mit Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Ableitung von Maßnahmen
- Kommunikation mit der Amtsleitung, Besetzen von Schnittstellen mit weiteren Abteilungen des Amtes für Immobilienmanagement bzw. Ämtern der Stadtverwaltung
- offene wertschätzende Kommunikation mit den Mitarbeitern, Sicherstellen des Informationsflusses (fachlich und abteilungsübergreifend)
- Planung, Steuerung und Kontrolle von projektbezogenen Ressourcen (Mitarbeitereinsatz, objekt-/projektbezogene Budgets) in Zusammenarbeit mit der Amtsleitung
- Budget-Entwicklung und Abweichungsanalyse in Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Immobilienmanagement und dem Projektmanagement
- Teilnahme an Dienstbesprechungen mit der Amtsleitung, Dezernatsleitung und der Verwaltungsführung
- Mitwirkung bei formellen Abnahmen (im Rahmen der Grenzwerte gem. Dienstanweisung)
- Mitentwicklung der Organisation des Immobilienmanagements und Begleitung des fortlaufenden Optimierungsprozesses gemeinsam mit der Amtsleitung und der Abteilungsleitung Bauunterhaltung
Wir erwarten:
- einen erfolgreichen Studienabschluss (Dipl.-Ing. (FH)/Bachelor oder Dipl.-Ing./Master) in einer für den Hochbau einschlägigen Fachrichtung
- mehrjährige Erfahrung in der Mitarbeiterführung (min. 3 Jahre) sind wünschenswert
- Fachkenntnisse und langjährige praktische Erfahrungen (min. 5 Jahre) im Bereich des Hochbaus, bevorzugt auch größerer Bauprojekte (> 10 Mio. Euro) sind von Vorteil
- fundierte Kenntnisse der Anforderungen und Grundlagen des öffentlichen Bau-, Vergabe- und Vertragsrechts, der HOAI, der technischen Regelwerke sowie der Arbeit in der öffentlichen Verwaltung
- ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren
- sichere, freundliche und verbindliche Umgangsformen, ein gewandtes und souveränes Auftreten, diplomatisches Geschick im Fachgespräch mit den Projektbeteiligten
- ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein; Teamfähigkeit
- großes Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
Wir bieten:
- eine Vielzahl spannender Bauprojekte mit der Möglichkeit, sich gestaltend und prägend einzubringen
- einen eigenen Gestaltungsspielraum im Rahmen der Projektleitung einzelner Projekte
- eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation nach Entgeltgruppe 13 TVöD VKA
- die Leistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung)
- einen technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der fachlichen Erfordernisse (anteiliges mobiles Arbeiten)
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Nutzung von Dienst-E-Kfz (im Rahmen des Car-Sharings auch zur privaten Nutzung) sowie Dienst-E-Pedelecs
- Möglichkeit zum Erwerb eines kostengünstigen Deutschland-Jobtickets; Fahrradleasing
- eine attraktive Kreisstadt mit einer lebendigen Fußgängerzone, einem reichen Kulturangebot und bester Anbindung an die Metropolregion Köln/Bonn.
Die Stadtverwaltung Siegburg fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, gerne auch digital, bis zum 13.04.2025 an: Bürgermeister der Stadt Siegburg, Amt für Personalentwicklung und -verwaltung, 53719 Siegburg.
Bitte achten Sie bei E-Mail-Bewerbungen darauf, dass die Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument angehängt sind. Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften vernichtet. Mit der Übersendung ihrer Bewerbung erklären sich die Bewerber/-innen gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Erforderliches Studium: Architektur, Städtebau, Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Abteilungsleiter/in Hochbau (m/w/d) Arbeitgeber: Siegburg
Kontaktperson:
Siegburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter/in Hochbau (m/w/d)
✨Netzwerken in der Bauindustrie
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Bauindustrie zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um dich mit anderen Abteilungsleitern und Projektmanagern auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze auf kontinuierliche Weiterbildung in relevanten Bereichen wie Bau- und Vergaberecht oder Projektmanagement. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Best Practices zu verstehen, die für die Position wichtig sind.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich gründlich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und bei großen Bauprojekten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Vertrautmachen mit der Stadtverwaltung
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen der Stadt Siegburg. Zeige im Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Stadt verstehst und wie du mit deiner Expertise zur Lösung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter/in Hochbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Abteilungsleiter/in Hochbau relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Hochbau.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Siegburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Anforderungen des Hochbaus und den spezifischen Projekten der Stadt Siegburg auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in größeren Bauprojekten und dein Wissen über öffentliche Bau- und Vergaberechtsvorschriften zu erläutern.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung parat haben. Zeige, wie du Teams motivierst und Konflikte löst, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst oft mit verschiedenen Abteilungen und Projektbeteiligten kommunizieren müssen, also sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Kommunikation und Teamarbeit zu geben.
✨Engagement und Flexibilität zeigen
Betone dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Flexibilität in der Projektarbeit. Die Stadt Siegburg sucht nach jemandem, der bereit ist, sich aktiv in die Optimierung von Prozessen einzubringen und sich an neue Herausforderungen anzupassen.